ich denke nicht, dass man ab ws 07 zwangsumgestellt wird.
mich würde interessieren von wo diese info hast?
Druckbare Version
ich denke nicht, dass man ab ws 07 zwangsumgestellt wird.
mich würde interessieren von wo diese info hast?
Danke für die klärenden Worte, va!
So hätte ich das ganze auch gesehen. Leider konnte ich berufsbedingt erst später zur Infoveranstaltung, sodass ich einiges versäumt habe. :???:
Allerdings habe ich gemeint, dass man die volle ECTS Punktezahl erreichen muss und sich dann die überschüssigen Punkte auf eine andere LV (evtl im 2.Abschnitt für Studienplan alt) anrechnen lassen kann bzw diese mitnehmen kann.
Dh: Wenn mir noch BWL 1 (= 8 ECTS)fehlen sollte im nä WS => muss ich RW1+RW2 machen (7,5+7,5 ECTS = 15 ECTS) => 15-8= 7 ECTS anrechenbar auf andere Kurse (zB aus SBWL oder ABWL alt).
So wurde diese Anrechengeschichte jedenfalls bei mir im Erasmusjahr gemacht..., habe das allerdings über andere Studienrichtung gemacht.
Bist du dir sicher, va, dass man sich dann die LV (mit lediglich 7,5 ECTS) quasi aussuchen kann. Also im Falle BWL 1 kann man sich dann RW1 oder RW2 aussuchen? Ob das geht...
Naja, abwarten. Man darf das alles (noch) nicht so pessimistisch sehen. Bei den letzten Umstellungen auf neue Studienpläne sind die Studierenden eigentlich nicht schlecht ausgestiegen.
Vielen Dank für die Antworten!
[QUOTE=thanx4help]Bist du dir sicher, va, dass man sich dann die LV (mit lediglich 7,5 ECTS) quasi aussuchen kann. Also im Falle BWL 1 kann man sich dann RW1 oder RW2 aussuchen? Ob das geht...
[\QUOTE]
also ich habs so verstanden, dass dir dann die 0,5 ects (eigentlich auch eine sws) "geschenkt" werden. allerdings wenn dir nur noch dieser eine kurs für den ersten abschnitt fehlt.
dies war eine frage bei der infoveranstaltung von einem aus der ersten reihe (hat sogar zweimal nachgefragt).
kann dies vielleicht noch jemand bestätigen?
Bin ebenfalls in dieser Situation. Habe Soziologie 1 bereits abgeschlossen und mache heuer Mathe/Statistik 2! Im neuen IWW-Studienplan bzw. der "Anpassung" sind aber Soziologie und Mathe 2 nicht mehr vorgesehen, dh. wenn ich mein IWW Studium fortsetzen will, kann ich mir die 2 Kurse maximal als Wahlfächer anrechnen lassen, mache sie somit fast um sonst!Zitat:
Zitat von harry n.
Und da es vorteilhaft ist im Wintersemester ins Ausland zu gehen, bzw. übers Programm gar nicht anders möglich (außer Australien), wird mein Studium zwangsweise ein ganzes Jahr länger dauern, obwohl ich momentan wunderbar in der Mindestzeit liege!
Wenn es die Kitzelmann ernst meint mit "es wird niemand benachteiligt", dann muss da noch einiges passieren, denn ich glaube es handelt sich hier nicht um Einzelfälle sondern um die Mehrheit!
jetzt hab ich nochmals alles durchgelesen und die studienpläne angeschaut.
für verwirrung sorgt hier meiner meinung nach der neue studienplan für iww. wenn ihr allerdings im alten iww studienplan bleibt, betrifft euch die äquivalenzliste nicht. nur wenn ihr von iww (alt) auf iww (neu) wechselt. wer nicht wechselt verliert keine kurse wie zB soziologie usw.... es sollte nur eine liste her was man für module machen muss für die alten kurse - und diese liste gibts noch nicht bzw. wird im einzelfall entschieden.
aha...Zitat:
Zitat von va
Somit ist man nicht gezwungen in den neuen Studienplan von Iww zu wechseln? Hab ich das richtig verstanden?
Dann wird die Umrechnung ja wahrscheinlich ähnlich vollzogen werden wie bei BWL. Da ist sie nämlich meiner Meinung nach im 1. Abschnitt recht fair...
Ein Modul mit 4 SWS und 7,5 ECTS entspricht ja einem Kurs mit 8 ECTS!
ich hoffe dass es so ist. bin mir aber jetzt eigentlich nicht mehr ganz sicher ob das wirklich stimmt.
anders wäre es ja wirklich fast unzumutbar.
Mir stellt sich nur die Frage, ob nicht ALLE in den geänderten IWW-Studienplan fallen, weil die alte Kursstruktur nach BWL 1, BWL 2, ... gibt es ja nicht mehr und deswegen kann man den alten Studienplan ja nicht mehr "machen".
Ich war nicht auf der speziellen Veranstaltung für IWW (studiere auch nicht IWW), aber vielleicht kann ja jemand etwas sagen, der bei dieser Infoveranstaltung war.
Also, wenn ich mich mal einmischen darf:
Der IWW Studienplan wird angepasst, weil es nächstes Sem. nur mehr Module mit 4SS gibt und nicht wie bisher mit 5 SS.
Daher auch die Äquivalenzliste, weil alle bisher gemachten Kurse umgelegt werden müssen auf den abgeänderten Studienplan.
"Anpassung an die veränderte Struktur des Bachelor/Masterstudienplanes"nannte es die Frau Kitzelmann.
Und da die Uni nicht die finanziellen Mittel hat, um die beiden parallel laufen zu lassen, wird der komplette IWW Studienplan angepasst.
So hab ich das zumindest gestern verstanden....
LG
Die Kurse nach dem alten System mit 5 SS gibt es ab nächstem Semester nicht mehr.
bin da ganz bei dir, anja,
frau kitzelmann meinte, dass jeder, der den ersten Abschnitt bis zum 10. Oktober nicht fertig hat, umstellen muss, und dass Leute im ersten Abschnitt dabei ziemlich verlieren werden.
Also wie ist es jetzt, falle ich in das neue Kurssystem rein?
Muss ich Soziologie noch einbringen als Pflichtfach?
Bin im 2 Semester, also werde ich nicht mit dem 1 Abschnitt vor dem 1.10.2007 fertig.
Für mich ist es wichtig es so schnell wie möglich zu wissen, da ich bis Dienstag für Soziologie PS eine Hausübung abgeben müsste.
Habe mit der Hausübung noch nicht angefangen und wenn ich Soziologie nicht als Pflichtfach einbringen müsste würde ich den Kurs abrechen.
Soziologie interessiert mich null und ich werde es nicht als freies Wahlfach einbringen.
Servus, Chris
Zitat:
Zitat von Socke0815
nein, der ERSTE oktober ist der stichtag!
Zitat:
Zitat von va
also, dem kann ich nicht zustimmen. jeder MUSS in den neuen studienplan! es ist nicht wie vor ca. 5 jahren, als es dann gleichzeitig iww alt und iww neu gab - jetzt muss jeder umsteigen. deswegen auch die liste! die soll uns helfen, herauszufinden, welche kurse wir in diesem neuen system noch brauchen.
Jeder IWW Student oder?
soweit ich das verstanden habe, betrifft das jeden IWW-Studenten, der nicht bis 1.10. sein Studium abgeschlossen hat
fraun kitzelmann meinte aber auch, dass jeder der den 1. abschnitt nicht bis 1.1.2007 abschließt und nur noch 2-3 kurse oder gar nur einen aus dem ersten abschnitt (man kann auch bei einer entscheidenden prüfung durchfallen) offen hat, sicherlich nicht diese abschläge bekommt, wie sie in der äquivalenzliste stehen. das würde nämlich bei vielen leuten ca. 25 ss mehraufwand bedeuten!!!
gute nacht,
kater
csaf4807 meint zwar das richtige, hat sich aber nicht ganz exakt ausgedrückt. der vollständigkeit halber:Zitat:
Zitat von csaf4807
es gibt keinen NEUEN studienplan in IWW und WIPÄD. vielmehr werden die studienpläne ANGEPASST. und das betrifft deshalb alle studierende dieser studienrichtungen.
hallo
ich wollte am donnerstag unbedingt zu dem informationstag gehen aber leider hatte ich am nächsten tag klausur und musste noch einiges lernen. jetzt habe ich heute von anderen gehört, dass es eine große umstellung gibt und es auch viele "konsequenzen" gibt. deshalb hätte ich eine frage bezüglich meines falles:
ich bin derzeit im ersten abschnitt im 5. semester von bwl. ich habe die ersten semester nicht so viel gemacht deshalb habe ich noch einige kurse übrig und bin noch nicht mit dem ersten abschnitt fertig. wenn alles gut geht habe ich nächstes semester (also im 6. semester, 1. abschnitt) noch bwl1 und bwl2 offen und würde diese dann machen wollen. mir ist klar, dass ich dann nächstes semester keine beihilfe bekomme aber ich habe wie gesagt die ersten semester einfach unterschätzt.
was genau würde sich jetzt für mich ändern? was genau kommt auf mich zu? was kann ich mir anrechnen lassen? was wird umgestellt? wie funktioniert alles?
ich weiß, fragen über fragen- aber ich kenne mich wirklich absolut nicht aus und es macht mir jetzt schon ziemliches kopfzerbrechen, dass es angeblich sooo viele umstellungen gibt. ich habe auch schon die vorherigen kommentare gelesen- jedoch werde ich absolut nicht schlau draus.
ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen!!! danke im voraus.
mfg
Hey!
Also i hab jetzt immer gedacht, dass mich des ganze nicht betrifft, aber scheinbar doch!I wär euch soo dankbar wenn mir jemand helfen könnte, da ich mich momentan nicht auskenne und kurz vorm durchdrehen bin:
Ich bin jetzt im 4. Semester IWW und hab mich vor 2 Semester auch in BWL inskipiert weil ich umsteigen will...man hat mir geraten zuerst denn 1. Abschnitt fertig zu bekommen und ihn mir dann komplett auf BWL umrechnen zu lassen. Für BWL fehlen mir vom 1. Abschnitt noch 4 Kurse, welche ich alle dieses Semester habe und auch vorhabe zu schaffen.....
falle ich jetzt egal was ich mache in den neuen Studienplan BWL hinein? Wie sieht der aus und was ändert sich? Oder mach ich ganz einfach im alten weiter! Was ist wenn ich jetzt einen Kurs vom 1. Abschnitt nicht schaffe...ich kann ja dann schon mit dem 2. anfangen oder?
Und verlängert sich jetzt automatisch meine Studienzeit??
BITTE BITTE helfts ma bin total überfordert!
DANKE
glg cass
weiß jemand ob ich bei einem umstieg auf bakkelaureat die elv in vwl noch nachmachen muss? auch wenn ich mich dann auf bwl spezialisieren will...
und soziologie als wahlmodul beinhaltet das proseminar nicht oder hab ich das falsch verstanden? weil dann würd ich jetzt das proseminar abbrechen.
der versuch einer kurzen zusammenfassung:
bwl und vwl diplom werden UMGESTELLT. niemand muss in den neuen bachelor wechseln, das diplomstudium kann in der alten form fertigstudiert werden. Dafür bleiben euch (egal wie lange ihr schon dran seit) ab kommendem ws pro abschnitt 5 semester (also mindeststudiendauer + 1 semester). deshalb ist jetzt wenn nicht umgestiegen wird, wohl anzuraten soviel als möglich aus dem 2. abschnitt vorzuziehen, weil dann länger zeit bleibt (die 2. fünf semester beginnen erst mit abschluss des ersten abschnitts zu laufen).
wer umsteigen will, soll sich beide studienpläne (altes diplom, neues bakk) genau anschauen und sich, sollten fragen offen bleiben, an die öh oder die fakultätsstudienleitung wenden (bei bwl prof. bank, bei vwl prof. sendlhofer). problematisch dürfte bei der anrechnung werden, dass im neuen bachelor keine freien wahlmodule enthalten sind.
iww und wipäd diplom werden nur GEÄNDERT, alle änderungen treten für alle sofort in kraft. wichtig dabei ist, dass die uni gewährleisten muss, dass niemandem ein nachteil entsteht (vertrauensschutz!). also niemand darf lvs umsonst gemacht haben, für den abschluss des abschnitts länger brauchen als bisher (allein schon wegen der beihilfen) oder sonst einen nachteil haben. bei problemen sollen sich iwwlerInnen direkt an frau kitzelmann, wipädlerInnen direkt an frau welte wenden. ihr könnt auch gerne die öh kantaktieren.
lg michael
@cassia: du kannst in den bachelor bwl wechseln, wann du willst - am besten sobald du den ersten abschnitt im diplom hast. der wechsel ist immer innerhalb der inskriptionsfristen möglich.
lg michael
Ich weiß, dass es in wipäd nur eine anpassung gibt. gibts aber auch ein bachelor-studium in wipäd auf das man umsteigen kann?
nein da gibts nur weiterhin das diplom.
lg michael
Ja, hab ich grad in den news gelesen.
aber eins ist mir noch unklar. wie lange dürfen diejenigen brauchen, die bwl studiert haben und schon seit ewigen zeiten an der diplomarbeit herumschreiben? kanns ihnen auch passieren, dass sie zwangsumgestellt werden?
Ich bin im Hauptfach für IWW und sekundär auch für BWL eingeschrieben. Die Zwangsumstellung für IWW ist mir klar. Nicht ganz verstanden habe ich, wie das ganze bei BWL funktionieren soll!
Man darf ja nach dem alten Diplomstudiumsplan weiter studieren!? Allerdings gibt es die alten Kurse einfach nicht mehr. Was macht man also z.B. mit Soziologie? Müsste ich nun externes und internes Rechnungswesen machen (8sws) um den Kurs BWL1 zu haben?
Bitte helft mir mal kurz in diesem Punkt weiter!
lg
das würde mich auch interessieren!!!! gute frage....Zitat:
Zitat von maC
????? *sprachlosichbin*Zitat:
Zitat von Namsuoires
kann ja sein, dass ich das ganze falsch verstanden habe aber so wie ich das sehe ist es der größte fehler jetzt umzusteigen. Außerdem macht mich der ganze modul-scheiß-prüfungsmodus jetzt schon extrem an...auf gut deutsch eine prüfung versauen und adios....zsss
hä?!?! was?!?! hab ich da was nicht mitbekommen!? warum soll das heißen dass man alles vergessen kann wenn man eine prüfung versaut???Zitat:
Zitat von csag3365
oh gott....
Sagt mal, kann mir das nicht irgend jemand beantworten??? Es pressiert!Zitat:
Zitat von maC
Zitat:
Zitat von maC
genau das würde mich auch interessieren wie das nun gehandhabt wird ...
@MaC
Die alten Kurse gibt es nicht mehr??
Doch klar, du hast jeweils 5 Semester Zeit, deinen jeweiligen Abschnitt fertig zu machen, daher müsste doch auch noch der alte Studienplan im 1. Abschnitt wie gehabt weiterlaufen. "Externes RW" und "Internes RW" müssen in der Form getrennt also nur Bachelor-Studenten machen, BWL1 bleibt im alten Studienplan erhalten (bitte um Korrektur wenn ich falsch liege). Um hier noch mal einen Beitrag hervorzuholen:
Zitat:
Zitat von monsignore
ich hab mir gedacht, dass es ab nächsten semester wegen der kursumstellung so ist, dass man sich als zb. BWL- diplom- student entscheiden kann ob man externes oder interenes macht. liege ich da falsch?!?
ich mein, BWL1 an sich mit extern und intern in einem kurs wird es sicherlich nicht mehr so geben, da ja beide studienrichtungen (dipl. und bac.) parallel laufen und für die bac.-studenten das zwei verschiedenen kurse sind.... deshalb hab ich es auch als vollkommen verständlich angesehen, dass man sich dann nächstes semester entscheiden kann....
bitte weiterhelfen, was denn jetzt stimmt....
Ach so, jetzt geht mir ein Licht auf.
Ja, in der Infoveranstaltung wurde was erwähnt, ich schau mal nach, ob ich da was mitgeschrieben habe.
also lt. ÖH (hab denen gemailt) verfallen scheinbar die Prüfungsantritte die man zB in BWL1 3-mal versemmelt hat da es BWL1 ja nicht mehr gibt...
Auf die Frage was man STATT BWL1 nun machen muss um endlich den 1.Abschn. fertig zu machen habe ich noch keine Antwort bekommen... :sad:
soll das heißen dass die regelung mit den "gestrichenen negativen prüfungsantritten" nur für bwl1 gilt???
habe nämlich gehört dass das für alle fächer gelten soll...
würde mich sehr interessieren, denn ich bin mir sicher, dass einige alleine schon an fächern wie bwl1 und bwl2 bangen müssen... wär geil, wenn es dann nächstes semester so wie der "erste antritt" zählt....
bitte, sobald du was wegen bwl1 oder so weißt hier posten!!!
danke schon mal
Auf der Folie 25 bei der Infoveranstaltung (http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/be...on_mai07_2.pdf) steht jedenfalls drauf, dass du ENTWEDER Rechnungswesen 1 (Externes Rechnungswesen) ODER Rechnungswesen 2 (Internes Rechnungswesen) machen musst.Zitat:
Zitat von mike
Diese zusätzliche "Literaturstunde", wie sie bei der Infoveranstaltung genannt wurde, muss man anscheinend nur bei Lehrveranstaltungen des 2. Abschnitts machen (siehe Folie 26 und 27).
habe mir gerade die folien angeschaut und hätte hierbei noch ne frage:
auf der folie 25 stehen wie zB bei bwl1 externes oder internes rw auch bei bwl2 und bwl3 "möglichkeiten" sich zu entscheiden. sehe ich das richtig, dass ich mich zB in bwl2 dann zB für den marketing- teil entscheiden kann und NUR den machen muss?? oder ist das bei bwl2 und bwl3 anders?
und noch was *nervigbin*: auf der folie 26/ 27 stehen jeweils fächer mit dem zusatz "+1 h zusätzlich"... was soll das heißen? ich weiß dass die bac.- kurse nur jeweils 4h haben. ist klar dass wir als dipl.- studenten 5h für jeden kurs brauchen. aber woher bekommen wir die 1h?!?! habe mal wo gelesen dass uns quasi 1h "geschenkt" wird?!? trifft das in diesem fall dann so zu? oder wie funktioniert das?!
danke schon mal für die ganze info!!
Ich hätte auch mal eine Frage:
Bin ziemlich am Ende meines BWL Studiums (1AK + Diplomarbeit fehlt). Kann ich mir nun meine ganzen Kurse auf den Bachelor in VWL umrechnen lassen und diesen abschließen? Lt. Studienplan gelten AK+VK als gleichwertig. Ich müsste nur noch einen zusätzlichen VWL Kurs machen und in diesem die Bachelor Arbeit schreiben. Ist das richtig?
@KK: Ich hab da denselben Plan wie Du, nur mit BWL statt VWL. Soweit ich das verstanden habe (hab mir alles durchgelesen und bin die Äquivalenzliste durchgegangen), müsste das funktionieren! Musst halt nur die Kurse für Bach anerkennen lassen, den entsprechenden Vertiefungskurs belegen, und in diesem in Absprache mit dem Prof die Bach-Arbeit verfassen. Somit lässt sich relativ leicht bei im Studium fortgeschrittenen Diplom-Studenten noch ein zusätzlicher Titel ´rausholen´...
Wenn jemand anderes weiss, bitte melden...
LG
Das klingt gut...:DZitat:
Zitat von DonJohnson
Es gibt weder einen VWL noch einen BWL Bach. Der heißt doch "Wirtschaftswissenschaften Mangement and Economics" mit jeweils einer Vertiefungsrichtung. Also beidesmal der gleiche Bach. oder? Also könnte mit deiner Argumentation im Prinzip jeder der den Mag. hat auf diese Weise den Bach relativ billig erwerben, unabhängig von der Spezialisierung. Da müsste dann auch theoretisch mit dem Mag.BWL der Bach. mit Spezialisierung BWL zum nachholen sein? Also nicht wirklich sinnvoll, eher Idiotie. Mit dem Mag. BWL lass ich mir doch auch nicht die HAK-Matura anrechnen! Ich kann auch nicht in BWL zwei Magister machen einmal mit SBWL Finanzierung und Marketing und den zweiten mit der Spezialisierung Organisation und Steuerlehre. Bestimmte Sachen sind einfach das gleiche.
@smile: Nix Idiotie, ich studier nämlich IWW. Da lässt sich also für mich mit einem Kurs mehr ein Titel mehr erwerben. Idiotie wäre, das nicht zu machen, gerade wenn man im Ausland arbeiten will. Für KK gilt glaub ich das gleiche, wenn ich mich nicht täusche studiert der nämlich BWL und will den Bach, Vertiefung VWL. Ausserdem schrieb ich "...im Studium fortgeschrittene..." und nicht "fertige" Magister-Studenten. Das ich mir mit nem fertigen Magister in BWL nicht noch den Bachelor holen muss, seh ich auch...
LG
hallo leute!
ich habe das scho auf der seite davor gefragt, jedoch konnte mir noch keiner eine antwort geben. da mich das aber wirklich interessieren würde hier nochmal mein kommentar bwz frage:
habe mir die folien angeschaut, die bei der einführung für den bac. vorgetragen wurden http://www.uibk.ac.at/fakultaeten/be...on_mai07_2.pdf
und hätte hierbei ne frage:
auf der folie 25 stehen wie zB bei bwl1 externes oder internes rw auch bei bwl2 und bwl3 "möglichkeiten" sich zu entscheiden. wie mir schon vorher bestätigt wurde, kann ich mich in bwl1 ab dem nächsten semester für extern ODER intern entscheiden. sehe ich das richtig, dass ich mich auch zB in bwl2 dann zB für den marketing- teil entscheiden kann und NUR den machen muss?? oder ist das bei bwl2 und bwl3 anders?
und noch was: auf der folie 26/ 27 stehen jeweils fächer mit dem zusatz "+1 h zusätzlich"... was soll das heißen? ich weiß dass die bac.- kurse nur jeweils 4h haben. ist klar dass wir als dipl.- studenten 5h für jeden kurs brauchen. aber woher bekommen wir die 1h?!?! habe mal wo gelesen dass uns quasi 1h "geschenkt" wird?!? trifft das in diesem fall dann so zu? oder wie funktioniert das?!
danke schon mal für die ganze info!!
@donjohnson mag ja sein, was sagst du dann aber bei der Bewerbung was du studiert hast? zweimal das Gleiche? es ist da glaube ich nicht so leicht einen Unterschied zu erklären.
Also zu verschenken gibt's hier mal leider gar nichts... :) In der neuen Sowi-News steht, dass man die fehlende Stunde durch eine zusätzliche Arbeit nachholen kann, nur in welcher Form hängt vom Prof. ab...Zitat:
Zitat von csaf4783
stimmt das jetzt, dass ich den ersten abschnitt in BWL noch normal machen kann ohne aufspaltung von BWL I usw.... und dann einfach noch für 2 semester auf bakk umsteigen kann?
Also wie ich es verstanden habe, brauchst du, solange du das Diplomstudium weiter machst, für BWL II "Strategie & Marketing" oder "Investition und Finanzierung" bzw. für BWL III "Organisation und Personal" oder "Management von Leistungsprozessen".Zitat:
Zitat von csaf4783
Das sehe ich etwas anders.Zitat:
Zitat von FILA
Früher waren die Kurse des 1. Abschnittes 8 ECTS-Punkte wert. Mit der neuen Struktur sind die Kurse nun 7,5 ECTS-Punkte wert. Hier hat man sich entschieden, diesen halben ECTS-Punkt zu "schenken".
Im 2. Abschnitt ist es anders. Bei der alten Kursstruktur waren die Kurse des 2. Abschnittes 10 ECTS-Punkte wert. Um nun die fehlenden 2,5 ECTS-Punkte mit der neuen Kursstruktur wett zu machen, muss man eine zusätzliche Arbeit ("Literaturstunde" wurde sie bei der Infoveranstaltung genannt) verrichten.
danke danke danke!!! :D
also nochmal wegen den kursen im ersten abschnitt- ich habe das eben auch so gehört, dass uns die 0,5 ects- punkte "geschenkt" werden. eben dass wir für diese zusätzliche stunde (wie es auf den folien steht) nichts dazu machen müssen... deshalb wollte ich mich vergewissern.
also sieht das im klartext (damit ich es 100%ig richtig verstanden habe) für das dipl. studium so aus- zb bwl2: ich brauche ein ps und einen Vo- teil (marketing ODER investition) und bekomme dafür 8 ects punkte (0,5 ects punkte geschenkt) und der kurs gilt mit positiver note als abgeschlossen und ich muss mich dann um den investitions- teil nicht mehr gedanken machen. richtig?
und noch ne frage: könnt ihr mir vielleicht mittlerweile mit 100%iger sicherheit bestätigen, dass die bisher negativen antritte quasi "auf null" gesetzt werden und man sozusagen dann das erste mal antritt?! habe nämlich gehört, dass das für die dipl.-studenten auch gemacht werden soll. gilt das dann für alle fächer oder nur für die, bei denen man sich ab dem nächsten semester zwischen zwei teilen entscheiden muss (zB die negativen prüfungsantritte werden bei bwl2 gelöscht aber bei vwl2 nicht?!) ?
danke nochmal für eure hilfe!!!