Stimmen die Ergebnisse auch?
Druckbare Version
Stimmen die Ergebnisse auch?
Hi!
Also ich hab jetzt eeewig versucht, die Aufgaben zu lösen...
Und mal eine blöde Frage... Welche Formeln soll man denn für die ersten 5 Aufgaben verwenden? Ich finde nicht mal den Teil im Skript, der dafür relevant wäre. Vielleicht sitze ich auch nur auf der Leitung.
Hab auf jeden Fall die ersten 2 mit meinem Taschenrechner ausgerechnet.
Kann bitte jemand die Lösungswege für die ersten 5 Aufgaben posten?
DAAAAAAAANKE!
das sind die antworten, die ich nach dem abschicken bekommen habe - nehme also an, dass sie richtig sind!
Das mit einer (Hilfeschrei-)Aktion find ich extrem notwendig! Wie gesagt es gibt viele ohne Hak und ohne "ausreichende" mathe vorkenntnisse!
bin auf jeden fall dabei!
bin sicher nicht nur ich allein dafür!
das kann so nicht weitergehen!!!!!!!!!
Welche Rechenwege habt ihr bei den einzelnen Fragen verwendet? ich kapier nämlich absolut nichts mehr..Zitat:
Zitat von Anjaka
Habe keine Nachricht in meinem Postfach, kann mir bitte jemand das Mail schicken?Zitat:
Zitat von seitzch
vielen dank für das Mail ;)
Zitat:
Zitat von LuckyLucy
Eben! das ist es ja! jetzt bemerken es mehr oder weniger alle! Auch die Mathe Genies unter uns
hört, hört...
ab sofort greifen folgende Veraenderungen/Verbesserungen:
1. Zu fast jeder Aufgabe in den Onlinetests gibt es Hinweise zu aehnlichen Aufgaben/Beispielen (mit Loesungen) im Buch, Arbeitsbuch Statistik, alten Klausuren sowie Vorlesungsfolien. Wir beginnen bereits heute im Laufe des Nachmittag mit dem aktuellen Test. Die Abgabe des Tests wird daher auf Freitag 24.00 verlaengert.
2. Zu den bereits absolvierten Tests wird es ausführliche
Loesungen geben. Wir beginnen mit den aktuellen Tests im Laufe der Woche. Bis Weihnachten sollen dann für alle Tests Loesungen bereitgestellt werden.
3. In der Vorlesung wird auf einige Aufgaben noch gezielter
eingegangen.
wir haben immerhin was bewirkt :D
....bin wirklich posetiv überrascht...Zitat:
Zitat von seitzch
Das sind mal wirklich sehr erfreuliche nachrichten für uns! :)
Bedanke mich einfach mal im namen aller hier bei prof. lang und seinen mitarbeiterinnen und mitarbeitern für das schnelle reagieren und agieren! :)
hmm...etwas schwierig die 5. aufgabe hier zu erklären, da ich mit der Gausschen'Glockenkurve gearbeitet habe und diese hier nicht zeichnen kann... wenn ich wieder zu hause bin, kann ich dir ja mal meine lösung aufzeichnen und einscannen, falls du dann immer noch nicht weißt wie es geht...sag mir dann einfach bescheid....Zitat:
Zitat von Anjaka
Das wäre super! ; )Zitat:
Zitat von claudi217
Danke!
Anja
Könnte vl. irgendwer den Rechenweg von BSP 3 posten!!! Wär echt super!!
mfg
Rechenweg von Beispiel 3:
var(x) = (1500-550)^2 / 12 = 75208,33
Wahrscheinlichkeit = (x-a) / (b-a) = (950-550) / (1500-550) = 0,421053
Da die Verteilung bei -oo beginnt: 1-0,421053 = 0,5789
So hab ich es gerechnet
Zitat:
Zitat von csaf5856
ja ich auch..... aber schon traurig dass man immer erst druck machen muss bis etwas geschieht........................
Aber an dieser Stelle möchte ich schon sagen, das ich es sehr gut finde und dem Lang hoch anrechne, das er sofort reagiert hat und die Änderungen sofort umsetzt. Habe ihm gestern eine Mail geschrieben mit Verbesserungsvorschlägen zB.: die Quellenangabe und das Bereitstellen der Lösungswege, und er hat mir heute schon persönlich geantwortet und sich für die Anregungen bedankt, dass ist auch nicht selbstverständlich. Denke schon das er sehr bemüht ist ein gutes Modul anzubieten und das ein Großteil der Problematik eher bei dem workload liegt der aber mit der ECTS Regelung einhergeht und das kann man ihm nur schwerlich anlasten ......Zitat:
Zitat von ca88
Auch ich rechne ihm das schnelle Reagieren sehr hoch an. Hoffentlich geht es jetzt im Modul besser zu. :)
Bin auch total positiv überrascht. Ich hätte wirklich nicht mit einer so schnellen Reaktion gerechnet...
Ja, das mit der Harakiri Aktion hab ich mir auch schon überlegt, nur hast du mich grade davon abgehalten!Zitat:
Zitat von aijka
Danke fürs Reinstellen von die Lösungen, aber ich glaub wenn wir den Kurs schaffen wollen, dann sollten wir wahrscheinlich mal ein bisschen Lernen. Ja hört sich gar nit gut an, aber das wird wahrscheinlich der einzige Weg zu nem positiven Ende sein.
lg
Könnte vll jemand mal Aufgabe 8 erklären -> sitz grad auf der Leitung... :???:
THX
hilfe!! ich blicke überhaupt nicht durch.. kann mir wer zu 6 bzw. 9 und 10 sagen wie das geht???
Zitat:
Zitat von erdbeerchen
Und wo findest du das im Buch? Hab keine Ahnung, woher das kommt. Find im Fahrmeir nix passendes
hi @ all!!!
könnte vl. jemand netterweise die Rechenwege für die Beispiele 9 und 10 posten!!!! Wär mir echt eine große Hilfe!!!
Ich bräuchte die Rechenwege für die Beispiele 7 bis 10 ... ich habe null Ahnung :-(
Wäre jemand so freundlich? :)
Die Lösung zum Test sollte eh demnächst kommen?
Ich denke schon. Anscheinend heißt es bis Weihnachten sollen alle Lösungen online sein...
Zitat:
Zitat von csag8817
Der Lösungswerg findet zu der Aufgabe 9 und 10 findet ihr in der alten Klausur (Stat1SS06Lösung.pdf) auf dem eCampus.