Zitat:
Zitat von csae9974
Ja, sind sie, ist das was in der letzten VO besprochen wurde!
LG
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von csae9974
Ja, sind sie, ist das was in der letzten VO besprochen wurde!
LG
schätze schon :( wurden ja noch gemacht vorige stunde.
lg
hallo
glaubt ihr dass kapitel 6 "gruppen und gruppenverhalten" vom skript schreyögg/koch klausurrelevant ist?
lg
also bei dem kapitel bin ich mir auch nicht ganz sicher. bei der schlussklausur vom letzten jahr war keine mc-frage zu dieser Thematik dabei...
Was würde ihr bezüglich folgenden MC-Fragen sagen:
Das Konzept der charismatischen Führung...
ist vor allem methodisch als problematisch zu bezeichnen, weil es prinzipiell von einem ähnlichen Grundverständnis ausgeht, wie der eigenschaftstheoretische Ansatz der Führung. r o f?
Das Transforamtionsproblem im Rahmen der Personalpolitik...
ist eine spezielle theoretische Betrachutnsweise, die die Bedeutung der Arbeitsmarktsituation für personalpolitische Entscheidungen in den Vordergrund stellt. r o f?
untersucht u.a. den Prozess der betrieblichen Sozialisation. r o f?
Metamorphose-Phase...
ist gleichbedeutend mit der völligen Akzeptanz der Unternehmenskultur durch das neue Mitglied. r o f?
umfasst die Akzeptanz der organisationalen Bedingungen durch das Organisationsmitglied. r o f?
Zitat:
Zitat von TomP
1. falsch
2.a) falsch
2.b) richtig
3a) falsch
3b) richtig
LG
wie sicher bist du dir bei den antworten?
Nunja, knappe 100% - ABER ich möchte nicht zur Verantwortung gezogen werden. ;)
Die meisten Antworten stehen aber im genauen Wortlaut in der Literatur drinnen...UND es gibt ja genügend Leute die die Klausur letzte Jahr geschrieben hatten....
LG
Zitat:
Zitat von TomP
Die Frage ist richtig, Zitat: grundlagen des managements kapitel5 seite 253: "Sie(gemeint sind studien über charisma) blieben indessen-wie der allgemeine Eigenschaftsansatz auch-ohne durchschlagenden Erfolg."
wie gesagt, knappe 100% - ich bestehe sicherlich nicht auf meine Antworten! :)Zitat:
Zitat von xcv
Lg
Ich muss die Vo auch wiederholen, kann mich aber nicht mehr genau an die MC-Fragen der Klausur vom WS erinnern erinnern. Weiß jemand noch, ob außer Laske/Meister-Scheytt/Küpers Organisation und Führung Kapitel 4 und SChreyögg/Koch Grundlagen des Managements Kapitel 5,7,11 noch andere Literatur aus den Literaturtipps zur Prüfung kam?
Der Herr Tschofen meinte heute, dass vorwiegend Schryögg Kapitel 5-7, 11 dran kommt...darauf solle man sich konzentrieren.
LG
@csag2232
also doch auch kapitel 6???
ja scheinbar, aber ich mein wenn du das liest, merkst du ja, dass nicht viel spannendes (oder meiner Meinung nach wichtiges) drinnen steht...Zitat:
Zitat von csae9974
LG
hat jemand von euch die schlussklausur vom ws mit den mc-fragen? konnte sie leider bislang nirgends finden - wäre sehr dankbar!
wie siehts aus mit dem foliensatz"organisationstheoretische zugänge"(taylorismus...) ist dies klausurrelevant oder erst für die schlussklausur??
lg
Wenn der Laske schreibt das nur Personal bei der 1. Teilklausur abgefagt wird dann wirds wohl nicht kommen!Zitat:
Zitat von csae9974
würd ich mich auf jeden fall nicht darauf verlassen, ich denke, dass diese organisations-zugänge ja auch irgendwie aufbauend für den folgenden stoff waren...
außerdem haben wir jetzt so viel mikropolitik gemacht, dass da wohl was kommen wird!?
ich denke auch, dass man bei der offenen Frage die Mikropolkitik anwenden muss. die theorie von organisation hoffe bzw. glaub ich kommt nicht bei dieser Klausur, sondern eher bei der Schlussklausur. ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die offene Frage in Richtung Mikropolitik anhand von Personalauswahl kommen könnte.
Was glaubt ihr was bei der offenen Frage kommen könnte?
Zitat:
Zitat von TomP
Da stimme ich dir zu, oder das AC und anhand dessen die Mikropolitik und die Kritikpunkte, oder so... :?:
Hat er das denn ausdrücklich gesagt?Zitat:
Zitat von xcv
was würdet ihr denn da so schreiben wenn offene fragen betreffend mikropolitik im bezug zu ac oder personalauswahl kommen?
lg
Manfred Auer schreibt auf meine Frage hin welcher Stoff prüfungsrelevant ist:
alle Vorlesungen bis einschließlich 15.5. sind prüfungsrelevant.
Beste Grüße
Manfred Auer
Lustig wenn 2 Kursleiter jeweils ein anderes Stoffgebiet angeben.
Dauert die Klausur jetzt eigentlich doch 60 min, laut plan findet sie ja von 18:30-19:30 statt, im Foliensatz und am anfang von dem semester warens noch 30 min,.............. mannnnnnnnnn nervt des
Hallo! Ich habe beim Transformationsproblem die Lösungsansätze nicht mitgeschrieben. Könnte sie mir bitte jemand mitteilen? Ist auf dem Foliensatz "Landkarte des Personalmanagements" Seite 5 & 7.
Danke schon mal!
wie kommt ihr eigentlich auf Kapitel 6 im Lehrbuch Schreyögg/Koch...also nicht eine Folie bezieht sich auf Gruppen/Gruppenformation/Gruppenverhalten...aber wenn ihr meint, ...
also, jemand hat gesagt, dass aus Koch 5-7 und 11 SEHR relevant ist - ist diese Info verlässlich? Kann man somit die andere Literatur vernachlässigen?
Könnte mir übrigens auch vorstellen, dass wir die 8 Merkmale anwenden müssen, da der Auer in einer seiner Vorlesungen mal "Wir haben ja nun ausreichend Beispiele gemacht. Also könnten Sie diese Analysetechnik anwenden?" gesagt hat und immer wieder darauf hingewiesen hat. Er meinte ja auch man muss nicht alle 8 verwenden, sondern, dass diese 8 nur ein Angebot darstellt;)
Auf was konzentriert ihr euch denn nun, Kapitel 5-7 u. 11? Hab nämlich keine Zeit mehr alles zu lesen, wäre für eure Posts demnach äußerst dankbar:oops:
Dauert die Klausur jetzt eigentlich doch 60 min, laut plan findet sie ja von 18:30-19:30 statt, im Foliensatz und am anfang von dem semester warens noch 30 min,.............. mannnnnnnnnn nervt des
In der Klausur letztes Semester kamen bei den MC Fragen fast nur Fragen, die nichts mit den Folien zu tun haben.Zitat:
Zitat von csag3274
Ich sag, ja Kapitel 6 ist wahrscheinlich nicht so wichtig. ICh denke der Tschofen und auch die Literaturtipps von Personal weisen darauf hin, da in Kapitel 11 (oder so ;)) mal von kohäsiven Gruppen etc. die rede ist - damit man dann weiß worum es geht.
LG
also was ich weiß gibt es zwei gruppen bei dieser klausur...
hat denn jemand die klausur vom letzten semester und kann die online setzen?
danke
lg
verdammt kann mir bitte nochmals wer den genauen klausurtermin sagen, ich habe mir den 29. notiert. aber wir haben erst am 30.?? das heißt ich hätte noch einen tag mehr zum lernen?? und wird die klausur in der aula sein?? verdammt ich brauch urlaub......
klausur ist am 30. von 18:30 - 19:30 raumeinteilung wird erst bekannt gegeben...
hi, wäre jemand so nett und stellt die bsp von mikropolitik von der letzten vo ins forum oder per mail (csaf7410@uibk.ac.at)??? wäre sehr dankbar
liebe grüße
Hallo, Kann Jemand Mir Sagen, Was Der Klasur Stoff Ist
Ich Hab Denn Zwischenprugung 30.05.2008 18:30 Nämlich
EDIT: Beitrag verschoben
ich würde gerne die mc-fragen mit euch vergleichen vom letzten semester:
1.
f,r,r,r
2.
r,r,r,r
3.
r,f,f,f
4.
r,f,r,f
5.
r,r,r,r
6.
r,f,r,r
7.
f,f,r,r
8.
f,r,f,r
9.
f,r,r,r
10.
r,f,r,r
Woher habt ihr denn die Zwischenklausur? @TomP könntest du mir bitte die ZK schicken: csaf9602 dann könnten wir ja vergleichen ...
ich durfts mir nit kopieren ... und gemerkt hab ich mir kaum eine frage ^^
also wenn diese klausur jemand hat, wär ich echt unendlich dankbar!
csag3301@uibk.ac.at
und ich auch :)
csag4862@student.uibk.ac.at
wo die klausur morgen ist steht noch nicht fest, oder?
Wäre echt super, wenn du die Klausur irgendwie online stellen könntest (oder per Mail)
csag3997@student.uibk.ac.at
Danke
Hat jemand die ZK schon bekommen? csaf9602
ich hab sie nur kopiert und zwar letztes semster schon. Mich wunderts auch ein wenig, dass die klausur nicht mehr zum kopieren ausgegeben wurde.
ich glaub nicht, dass die gleichen fragen kommen.
einscannen geht gar nicht:)?
@TomP
vielleicht könntest du ja 2-3 Fragestellung mal posten, grad um mal zu sehen wie die Fragen morgen aussehen;)
Danke
ja das wär super
wie schauts eigentlich mit den offenen fragen aus? beziehen sich diese auch eher auf die literatur???
Letztes Semester hat sie sich auf die Folien bezogen.
Diese Fragen habe ich schon mal ins Forum gestellt:
Das Konzept der charismatischen Führung...
ist vor allem methodisch als problematisch zu bezeichnen, weil es prinzipiell von einem ähnlichen Grundverständnis ausgeht, wie der eigenschaftstheoretische Ansatz der Führung.
Das Transforamtionsproblem im Rahmen der Personalpolitik...
ist eine spezielle theoretische Betrachutnsweise, die die Bedeutung der Arbeitsmarktsituation für personalpolitische Entscheidungen in den Vordergrund stellt.
untersucht u.a. den Prozess der betrieblichen Sozialisation.
Metamorphose-Phase...
ist gleichbedeutend mit der völligen Akzeptanz der Unternehmenskultur durch das neue Mitglied.
umfasst die Akzeptanz der organisationalen Bedingungen durch das Organisationsmitglied.
Weiß jemand schon in welchen Räumen die Klausur stattfindet?
lg