seh' das ganz genau so!!
Druckbare Version
seh' das ganz genau so!!
Ich würde bei missbauer 1b) sagen: dass die Maschine 4 derzeit ganz weg ist, und daher ner neue schnittpunkt in x1 bei 85,7143 zu liegen kommt.
Es steht ja in der angabe, wir ändern den Produktionsplan, d. h. die Maschine ist für diese Stunde nicht da!!!
Naja, aber Produktionsplan ändern muss doch nicht gleich heissen, dass die Maschine 4 komplett rausfällt, sondern wenn sich die Gleichung der Maschine 4 nach innen verschiebt ändert sich doch auch der Produktionsplan, oder?
lg
stimmt! wenn die maschine eine stunde ausfällt, dann ist sie für eine stunde nicht brauchbar - sie ist weg. wäre dann aber das neue optimum nicht bei (glaube) 68 auf x1???
die angabe lautet: "nemen sie an, die m4 fällt eine stunde aus..."
wenn sich die m4 nach innen verschiebt, dann müsste in der angabe stehen, dass sich die KAPAZITÄT der m4 um eine std verkürzt, oder???
Stimmt, Maschine ist weg, nur, du mußt die Zeilfunktion (rote Linie) in ein neues Optimum paralell verschieben, d. h. die neue Ecke ist x1 = 85,7143, x2=0.
Diese Ecke kommt vor der der Ecke, wo x1= 68, aber so genau kann ich das nicht behaupten
Habe mich eben noch mal inforniert, Andy hat recht, x1=ca68 und x2= ca26 oder 27. Das ist der neue Punkt.
Hallo. Wenn aber der neue Punkt in x1 68 und in x2 27 ist, dann erhöht sich doch der DB. Ist das logisch?
Die Maschine 4 kann doch nicht einfach wegfallen, die hat doch auch ihre Daseinsberechtigung! Das heisst während Maschine 4 ausfällt passiert überhaupt nichts....Es sind nur weniger Kapazitäten...
lg
Also ich biete folgende Lösung an:
Wenn bei Maschine 4 die Kapazität um 1 stunde verringert wird, dann
verschiebt sich die Linie nach innen! Ich verschiebe die Zielfunktion wieder zum Neuen Optimum (Kante). Mein Lösungsraum wird ja kleiner... dh: x1 sinkt, x2 steigt und der Db sinkt!!!
Oder bin ich da ganz falsch drann???
Lg Maria
@ maria. das glaub ich auch
Vielen lieben dank.. denn das geschwafle von "maschine 4" fällt ganz
weg hat mich ein wenig unsicher gmacht :wink::
Zum Beitrag im zweiten Teil dieses Threads:
Abschreibungen sind sehr wohl auch Kosten. (Dazu sind sie auch Aufwendungen, aber keine Auszahlungen) Nur werden sie in der Kostenrechnung anders (nämlich leistungsbezogen) als in der Buchhaltung berechnet.
Habt ihr bei Heuristiken nicht gelernt, den Begriff der Verankerung:
Wenn man sowiso zum gleichen Ergebnis kommt, welches man sich am Anfang vorgestellt hat, was macht ihr dann im Sowiforum.
Lasst Platz für konstruktive Arbeit, und lasst euch nicht zu euren Vorurteilen bestätigen.
Gruss an Maria
habt ihr die klausur gut gepackt?
kann mir bitte einer die auch schicken? hab zwar erst nächstes sem., aber könnte mir weiterhelfen.
danke,
surfy
glaub kaum dass die klausur so schnell im netz ist, hast eh gesehen wie lange es gedauert hat bis die vom WS online war!