also bei mir kommt 0,75 raus 1-(250*0,001)Zitat:
Zitat von JuliaM.
Druckbare Version
also bei mir kommt 0,75 raus 1-(250*0,001)Zitat:
Zitat von JuliaM.
ups verrechnet :oops:Zitat:
Zitat von chris00
danke...
hab 0.5 rausbekommen da die P(X<=3500)=0.3 und die P(X>4200)=0.2 0.5 ergibt. Oder Gegenwahrscheinlichkeit 1-P(3500>X<=4200) ergibt auch 0.5. bin mir aber leider nicht sicher. Wenn du was rausfindest bitte sag bescheid...vielen dank
Zitat:
Zitat von Koffi
Ist das mit dem durch 1000 dividieren nicht nur bei dem Beispiel auf folie 8 der fall bei dem beispiel "Neues Produkt"...Ich habe mir nämlich in der Vorlesung dazu geschrieben wie man die neue WK ausrechnet und es wird glaube ich nur in diesem beispiel durch 1000 dividiert, weil bei allen 3 Absatzintervallen genau 1000 die differenz ist... 1000-2000,2000-3000,3000-4000
wenn jetzt aber zum beispiel das Intervall z.b 1000-1500 wäre und die dazugehörige WK z.b 0.2 würde man 0.2/500 rechnen... als die WK durch die Differnz des Intervalls (1500-1000=500)
Ich glaube,dass das so funktioniert!!
Wie funktioniert das? Ich steh da total an :(
Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x > 4500 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ea/df_bsp4.jpg
hab hier ein beispiel mit nem mögl. lösungsansatz.
Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
GRAFIK: http://img210.imageshack.us/my.php?image=bild1ya9.jpg
und zwar würde ich folgendes vorschlagen:
2500*0,2 + 2500*0.12 + 2500*0.06 + 2500*0.02 = 1000
was sagt ihr dazu?
noch eine frage...wenn ich habe P(3<x<7) habe
und die dichtefunktion u.a. 4-7 = 0.1 und 7-9 = 0.15 lautet, wie mach ich das dann für 7? also der anfang ist schon klar...
(4-3)*0.2 + ????
oder anderes beispiel, da brauch ich 350<x<=450 und ich habe 400-450=0.002 und 450-500=0.....
bitte um erklärung
Können wir uns bei "ODER" einfach aussuchen welches wir rechnen!?!?:)
ich habe so gerechnet P(3500<=x oder X>4200)=(3900-3500)*0.000875+(4200-3900)*0.0005Zitat:
Zitat von Koffi
müsste stimmen hab nämlich auch anderen weg gerechnet
stimmt jetzt beide zusammenzahlen würd ich machen:DZitat:
Zitat von Casalorenzo
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...fe/formel3.JPG
ich habe einfach 14.5*0.15 + 16.5*0.2 + 18.5*0.1
Stimmt das oder habe ich da zu einfach gedacht?
habe das gleiche Problem...Zitat:
Zitat von the_trojan
dankeZitat:
Zitat von lol
Zitat:
Zitat von the_trojan
noch eine frage...wenn ich habe P(3<x<7) habe
und die dichtefunktion u.a. 4-7 = 0.1 und 7-9 = 0.15 lautet, wie mach ich das dann für 7? also der anfang ist schon klar...
(4-3)*0.2 + ????
oder anderes beispiel, da brauch ich 350<x<=450 und ich habe 400-450=0.002 und 450-500=0.....
bitte um erklärung
habe das gleiche Problem...
hat jemand einen lösungsvorschlag?
Hat jemand die selbe Aufgabe?
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...09/formel4.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7f856e1/4a.JPG
Die Zahlen die in der dichtefunktion stehen bei dir 0.1oder 0.15 sind keine wahrscheinlichkeiten di musst du erst berechnen P(4<=x<7)=(7-4)*0.1Zitat:
Zitat von the_trojan
P(7<=x<9)=(9-7)*0.15 usw. jetzt kannst du P(3<=x<7) berechnen.
kann es sein das die Wahrscheinlichkeit größer als 1 ist?
zb 4.89?
Damit rechnest du doch genau die wahrscheinlichkeit aus, die nicht gefragt ist.Zitat:
Zitat von lol
da rechnest du doch 3500 <= X <= 4200, (also genau das feld was zwischen den beiden gesuchten ist)
oder täusch ich mich da?
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9/formel10.JPG
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X).
Da rechnet man wie folgt oder?!
E(X)=5*0.072+20*(2*0.008)+40*(2*0.006)
bei den zweiten zwei wahrscheinlichkeiten muss ich mal 2 rechnen weil ich doppelten abstand wie bei dem ersten x habe oder??
also ich mein 0-10 = 10 abstand ... 10-30 = 20 abstand daher *2 oder??
Hätte ich jetzt nicht gesagt
Erwartungswert ist gewichtetes Mittel der jeweiligen Intervallmitten
mit den Wahrscheinlichkeiten im Intervall:
ich würde einfach mit 20*0.008 rechnen, ohne 2*
Bist du dir sicher?Zitat:
Zitat von lol
Da würd bei mir dann bei folgendem Beispiel 1.5 rauskommen, kann das stimmen?
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...e5/formel3.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...3fa47ad/3a.JPG
Zitat:
Zitat von the_trojan
wie rechne ich solche beispiele!? könntest du da vielleicht mal den rechnungsweg posten!?! :) danke
@csak4251: schau dir mal das Bsp. in den Folien Kap_03_2[1].pdf Seite 17 an!!
da wird das eben je nach abstand mit *2 multipliziert
also anscheinend sind das noch nicht die wahrscheinlichkeiten, also musst du die zuerst ausrechen....also (15-13)*0.15 und (18-15)*0.2 usw..
für den erwartungswert rechnet man dann 14.5*0.3 + 16.5*0.6 + 18.5*0.1
kann dir aber nicht garantieren dass das stimmt
erwartungswert denke ich auch das man so ausrechnet!!Zitat:
Zitat von the_trojan
kann mir jetzt noch bitte jemand sagen wie ich das mach wenn der intervall 3<x<7 gefragt ist, aber 7 genau zwischen zwei angaben liegt oder wie immer man das nennt. (in dem fall 4<x<7=0.1 und 7<x<9=0.15). brauch das für mehrere rechnungen, würde mir also sehr helfen
@trojan: ich hab das mit den intervallen wie folgt gerechnet: zeig es anhand eines beispiels von mir!!
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7a/formel2.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8891013/1d.JPG
P(X) = (12.3-11)*0.05+(11-8)*0.2+(8-7.8)*0.1
denke das stimmt so! bin mir aber nicht 100% sicher!
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 400 . (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...32/vf_bsp1.jpg
das müsste dann doch eigentlich 0.9 sein... denn wenn es kleiner gleich 400 ist... oder ist das auf der seite nicht die wahrscheinlichkeit
v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7a/formel2.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8891013/1d.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"1",name:"num-ans-_5168947_1"})); STATA:
. dis (8-7.8)*0.1+(11-8)*0.2+(12.3-11)*0.05
.685
die Lösung daher
0.69
@lol
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es schon die zu berechnenden Zahlen sind. Schau dir doch mal auf S.4 den abgeschickten Onlinetest von Wirx an. Er/Sie hat 9 von 10 Punkten und zwei von den Dichtefunktion-Aufgaben und zwar so gerechnet wie ich es auch denke..
Also
P(20<=X<=21.3)
(21-20)*0.3 + (21.3-21)*0.2 = 0.36
(und halt die andere Aufgabe genauso)
Da muss man nichts zusätzlich rechnen..
Hier sind meine Antworten, hab 9/10 Punkten.
mfg
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...09/formel4.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7f856e1/4a.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"2",name:"num-ans-_5168948_1"})); STATA:
. dis (22.5-21)*0.2+(24-23)*0.1
.4
DIE LÖSUNG DAHER:
0.40
muss man bei den aufgaben mit den wahrscheinlichkeiten für die absätze, die wahrscheinlichkeiten immer durch 1000 teilen oder durch die differenz der intervalle?!?!:?:
Kommt das bei dir nicht eh aufs gleiche raus? Ich hab bei meinen beiden Fragen 100er-Intervalle. Also in diesem Fall durch 100 teilen..Zitat:
Zitat von ludwig760
jetzt noch ein komplett richtiger Test, danke an eure Mithilfe!
SG
Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...9e/formel5.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"5",name:"num-ans-_5168955_1"})); STATA:
. dis 3*0.05+7.5*0.1+11*0.15
2.55
<SPAN style="COLOR: black">Die Wahrscheinlichkeiten für die abgesetzte Menge eines Produktes in den angegebenen Intervallen im kommenden Jahr sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist.
Kann mir da bitte jemand behilflich sein?
Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...1f/formel1.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...af/frage1b.JPG
Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 2500 < x <= 3500 ODER 3900 < x <= 4200. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...54/vf_bsp5.jpg
Kann man sich bei den ODER aufgaben jetzt eins aussuchen oder funktioniert das anders?
Ich würde sagen, dass man beides zusammenaddieren muss.. Aber sicher bin ich mir nichtZitat:
Zitat von the_trojan
ne musste addieren so wies aussieht
hola!
habe heute auch 10pkt erreicht.
hier meine ergebnisse:
Anhang 3190
Nein, man kann sich eines aussuchen.Zitat:
Zitat von Anki
Entweder man macht das eine ODER das andere.
LG
bitte freischalten!!! bei mir geht da nämlisch nischtZitat:
Zitat von WiRx
vielen dank
verzweifle mit diesen fragen:-(
vielleicht könnt mir jemand weiterhelfen?!
wäre sehr dankbar..
Frage 1 1 Punkte Speichern Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). (Ergebnis auf 1 Dezimalstelle genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/@@194DB6C...0d/formel9.bmp http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"1",name:"num-ans-_5169400_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 2 1 Punkte Speichern Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp6_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"2",name:"num-ans-_5169401_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 3 1 Punkte Speichern Die Wahrscheinlichkeiten für den Absatz eines Produktes in den angegebenen Intervallen im kommenden Jahr sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist. Absatz1000-20002000-2500
2500-31003100-3900
3900-4000
Wahrscheinlichkeit0.050.150.250.400.15
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit. (Ergebnis auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...4653646/1d.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"3",name:"num-ans-_5169402_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 4 1 Punkte Speichern Die Wahrscheinlichkeiten für den Absatz eines Produktes in den angegebenen Intervallen im Monat Jänner sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist.
Absatz Jänner
100-200
200-300
300-400
400-500
Wahrscheinlichkeit0.200.300.400.10
Wie groß ist die folgende Wahrscheinlichkeit? (Angabe auf 2 Dezimalstellen genau)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...4a2114a/1e.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"4",name:"num-ans-_5169403_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 5 1 Punkte Speichern Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 15000 < x <= 17500. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...aa/vf_bsp2.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 6 1 Punkte Speichern Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x > 4600. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...05/vf_bsp5.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"6",name:"num-ans-_5169405_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 7 1 Punkte SpeichernLesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
2500 < x <= 3900 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...63/df_bsp5.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"7",name:"num-ans-_5169406_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 8 1 Punkte SpeichernLesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
x <= 3500 ODER x > 4200 ab.
Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5b/df_bsp5.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"8",name:"num-ans-_5169407_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 9 1 Punkte Speichern Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...7a/formel2.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...8891013/1d.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif formCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"9",name:"num-ans-_5169408_1"}));
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif Frage 10 1 Punkte Speichern Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...e5/formel3.JPG
Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...ba3d018/3c.JPG
hey anki...
wie rechne ich das??
<SPAN style="COLOR: black">Die Wahrscheinlichkeiten für den Absatz eines Produktes in den angegebenen Intervallen im kommenden Jahr sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist.
Absatz: 1000-2000, 2000-2500, 2500-3100, 3100-3900, 3900-4000
Wkeit: 0.05, 0.15, 0.25, 0.40, 0,15
P(1120<=X<=2640)
danke für die hilfe :)
Bist du dir sicher?Zitat:
Zitat von csak3824
also i habs beim ODER zusammengezählt und es war richtig...