Afaik ist die kumulierte relativen Häufigkeit die Summe der relativen Häufigkeit.Zitat:
Zitat von Alexthe1mpaler
Druckbare Version
Afaik ist die kumulierte relativen Häufigkeit die Summe der relativen Häufigkeit.Zitat:
Zitat von Alexthe1mpaler
Ich habe auch 580
du beginnst mit den absoluten häufigkeiten von 0 oder eben der kleinsten zahlZitat:
Zitat von Alexthe1mpaler
abs.häufigkeit von 0/Anzahl der Geräte = rel. Häufigkeit von 0
relative häufigkeit von 0 + abs. häufigkeit von 1/Anzahl der Geräte = kumulierte relative häufigkeit von 2
.
.
und immer so weiter
und bei der letzten häufigkeit muss dann 1 herauskommen..denn die kumulierte Häufigkeit endet ja immer bei 100 %
Zitat:
Zitat von mh
sorry das war mir zu schnell...
also die angabe sieht so aus:
Anzahl/ Geräte
0/ 20
1/ 483
2/ 365
3/ 72
4/ 21
ich brauche jeweils die kumulierte häufigkeit...
zB 778888....-->summe=20Zitat:
Zitat von csag8628
0+1/20 =0.1
0.1+4/20=0.3
0.3+5/20=0.56...undso weiter zum schluss kommt 1 raus
ich versteh das einfach nicht, könnte vlt jedmand einen wert mit den originalzahlen ausrechnen?
hey,
kann mir bitte jemand helfen bei den kumulativen realtiven häufigkeiten?
hab hier als angabe:
Bei einer Klausur nehmen 15 studenten teil. Die Punkteverteilung sieht wie folgt aus:
9,9,12,12,12,12,14,14,14,15,15,16,17,17,17
Berechnen Sie die kumulierten relativen häufigkeiten! runden sie auf 2 kommastellen genau!
Hab mir das skript schon durchgelesen, kenn mich da aber leider gar nicht aus.... könnte mir bitte wer das vorrechnen ( zumindest mal mit der ersten punktezahl)?
Bitte
Lg sabrina
Anzahl/ GeräteZitat:
Zitat von Alexthe1mpaler
0/ 20
1/ 483
2/ 365
3/ 72
4/ 21
0:20/961 = 0.02081..
1:0.02081.. + 483/961 =
2:..
.
.
4: 1
siehe 3 Beiträge weiter oben
Fünf Filialen eines Kaufhauskonzerns erzielten 2002 folgende Umsätze (in Mio. Euro):Filiale i1
2
3
4
5Umsatz xi50Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 80 das von z gleich 30 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?
60
45
30
70
KANN MIR DA BITTE EINER WEITERHELFEN???
ICH HABE EHRLICH GESAGT 0 AHNUNG WAS ICH DA ZU TUN HABE
Fünf Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):
Filiale i12345Umsatz xi2343182432
Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 60 das von z gleich 40 ist. Welchen Wert erhält man für b (auf 2 Dezimalstellen)?
Ich habe jetzt schon mal ein arithmetisches mittel von 28 ausgerechnet..
und die 28 würde ich dann für die x in die gleichungen einsetzen..aber dann komm ich nicht mehr weiter.
Könnte mir jemand helfen?
okay vielen dank, jetzt kenn ich schon mal den praktischen weg den theoretischen zugang find ich schon auch noch :D
hey leute!
ich weiß, wir hatten heute schon solche fragen, aber ich habs einfach nicht kapiert. Also vielleicht kann mir irgendwer von euch helfen!?
Ich dank euch schon im Vorraus!
Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:
n = 12, xmw = 5.25, s2=2.3
Berechnen Sie die Standardabweichung dneu, wenn zwei weitere Beobachtungen x1 = 2 und x2 = 1.5 dazukommen. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:
n = 15, xmw = 3.6, s2=4.8
Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 3.6 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)
Könnte sich hierfür bitte mal jemand Zeit nehmen, der sich morgen wegen der Quantil-Berechnung nicht auch wieder ärgern möchte...wäre ausgesprochen nett und ist sicher auch im eigenen Interesse, das zu diskutieren
Ich habe in meinen Aufgaben zweimal die Berechnung des 75%-Quantils.
Dies habe ich händisch und mit dem Computer zur Kontrolle gemacht.
Verwunderlich dabei ist, dass die Ergebnisse nicht übereinstimmen, wobei ich davon ausgehe, dass die händische Errechnung die Probleme mit sich bringt.
Anbei mal ein Screenshot der geordneten Verteilung meiner Angaben und der errechneten Quantile (die Ergebnisse des Computers sind genauso als solche gekennzeichnet, wie die händisch errechneten Ergebnisse).
Könnte mir da bitte mal jemand kurz nachrechnen, was da korrekt bzw. was ihr an meiner Stelle nun als Ergebnis angeben würdet?
VIELEN DANK!
Anbei das Attachment mit dem Excel-Screenshot:
http://666kb.com/i/b7ckf0a02iyyccomk.jpg
[IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Mohaned/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-2.jpg[/IMG]Wisst ihr vielleciht welche die richtige Antwort bei der Frage mit der Box Plot Grafik ist'? " Die Abbildung zeigt einen Boxplot der Anzahl der verkauften Zeitungen in einer Trafik. Wie groß ist der Interquartilsabstand? "
Antwortmöglichkeiten: 40 90 10 30
Danke im voraus
Lg
Man shit, hab mein Block in IBK vergessen und bin nicht daheim.
Sonst wüsst ich gleich wie man das 25 % Quantil berechnet. Wie gehtn des nochmal?? Danke im Vorraus.
@ATR
Kein Problem.
Hier kannst du alles nachlesen:
http://wwwmath.uni-muenster.de/u/and...enanalyse3.pdf
(Seite 12)
Gutes Gelingen!
Danke! Noch ne Frage: Wie schreibt man die Zahl 0.0099.. Dimensionslos auf 2 Dezimalen genau auf? Da kommt doch dann 0.00 raus oder? Weil sich bei Dimensionslosen Angaben doch eh schon das komma um eine Stelle verschiebt?!Zitat:
Zitat von mh
hey! wie gehts das ganze wenn ich nur eine weitere beobachtung hab?Zitat:
Zitat von ESES24
meine werte sind: n=23, xmw=2.2 und s^2=1.44 meine weitere beobachtung x2=2.2
danke!
lg
Zitat:
Zitat von ATR
0.0099 --> 0.01
Danke! Letzte Frage, die gleiche wie Stief:Zitat:
Zitat von Benutzername
Gegeben sind folgende Beobachtungen:
10311598881191061051089911211496
Berechnen Sie die Summe der Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2 Dezimalstellen), wenn das arithmetische Mittel 105.25 und die Standardabweichung 9.02 beträgt.
kapier ich nicht ganz..
Und 0.51 sind dann trotzdem 0.51 oder wie?Zitat:
Zitat von Benutzername
jappZitat:
Zitat von ATR
wenn's nichts zu runden gibt brauchst du auch nicht runden :D
Kann mir bitte jmd. weiterhelfen: ist das Ergebnis 22 oder 22.5?
Ein Einzelhändler verkauft an 12 Tagen folgende Stückzahlen eines bestimmten Produktes:
22
28
24
33
17
41
15
23
34
38
45
29
Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 2 Dezimalstellen).
Danke
Okelidokeli. Zur oberen Frage hast auch keinen Plan oder? :sad:Zitat:
Zitat von Benutzername
Ich würde sagen 24! Du musst ja 0.25 x 12 rechnen, da kommt 3 raus. An dritter Stelle steht die 24 ;)Zitat:
Zitat von Steffix
Ich würde beim Runden sehr, sehr vorsichtig sein.Zitat:
Zitat von Benutzername
Für meine Klausur tu ich das so lange nicht, so lange das nicht explizit verlangt ist.
Und afaik ist das Runden in keiner einzigen Aufgabenstellung verlangt worden.
Danke, hast mir schon weitergeholfen, aber ich glaub das Ergebnis ist 22 demnach, weil ich die Zahlen ja noch ordnen muss, d.h. es würde wie folgt aussehen:Zitat:
Ich würde sagen 24! Du musst ja 0.25 x 12 rechnen, da kommt 3 raus. An dritter Stelle steht die 24
15, 17, 22, 23, 24, 28, 29, 33, 34, 38, 41, 45
Dann ist mein 3. Wert 22 und somit das Ergebnis.
Hab ich das so richtig aufgefasst?
Jo, so isses. Hab net gesehen das die Zahlen ungeordnet sind :)Zitat:
Zitat von Steffix
falsch...ist noch nit fertig, ihr müsst noch 3.wert+4.wert / 2 = 25%quantilZitat:
Zitat von Steffix
weil: ,25*12= 3 (ganzzahlig)
kann das wirklich schon sein, dass bereits die Punkteanzahl drinsteht??
Jo, Punkte sind drin :-)
aber ist es normal, dass bei note nicht verfügbar steht?
Ich hatte da noch nie eine Note, sondern nur Punkte stehen
ja note ist bei mir auch keine drinnen es stehen nur die punkte da, aber i kann auch nicht sehen was ich richtig und falsch hab:) oder ist des noch nicht drinnen?
das hat letztes Mal auch ein wenig gedauert, wirst Du wohl erst morgen sehen können.
ok danke:)
7/8 hm was hab ich wohl falsch gemacht... :D
Jetzt ist alles online.