Bin voll und ganz eurer Meinung!
Druckbare Version
Bin voll und ganz eurer Meinung!
ich muss da jetzt einfach mal meinen senf dazugeben.
erstens: die, die jammern, es ist so ungerecht, der hat 4 kurse, ich nur einen... das ist einfach falsch gejammert!!! früher hat der computer willkürlich entschieden, jetzt geht´s nach preisen, da kann man höchstens jammern: wieso machen den kurs so viele leute wie ich???
ich find auch, dass das jetzige system nicht so blöd ist, weil es zu einer gewissen effizienz führt: das ist für den einzelnen (z.B. Suzanne) irrsinnig bitter, könnte aber, wenn die lv-verantwortlichen und die studenten die richtigen schlüsse ziehen, dazu führen, dass es bei "teuren" kursen im laufe der zeit zu einer anpassung des lehrangebots kommt, dass hingegen nicht ausgelastete kapazitäten "billiger" kurse reduziert werden können. durch dieses punkte-system hat man eben die möglichheit, hier einen steuerungseffekt hereinzubringen.
drittens: natürlich sagt die punktliste des letzten semesters an sich gar nichts aus. aber das ist halt so in einem markt, eigentlich wie auf den finanzmärkten: irrelevante infos werden dann relevant, wenn sich der durchschnitt daran hält. deswegen waren die reservationspreise sehr wohl relevant, mit der Unsicherheit, dass man den Inflationsaufschlag nicht kennt. bei dem system muss man um eine ecke mehr denken als der ganze rest, ...wenn das aber jeder tut, eigetlich wie ein hund, der sich in den schwanz beißt...
drum mein fazit: ein technisch einwandfreies system macht schon sinn. ich glaub auch nicht, dass eine beschränkung auf 3 kurse+ das jetztige anmelden wirklich was verbessert: jetzt meldet man sich halt vernünftigerweise nicht für mehr als 4-5 kurse an. dann halt eben nur mehr 3. trotzdem werden die beliebten kurse teurer werden, sogar um noch mehr, weil man ja weniger streuen muss. solange man nicht 3 kurse jedem garantieren kann, würde die beschränkung wenig sinn machen.
die lösung: entweder zugangsbeschränkungen zu den unis, mehr eingangsklausuren zu den kursen, private stiftungs-professuren, weil mehr geld vom KHG wird´s wohl nicht geben, oder das verschulte system abschaffen: bei den jusler ist wirlich wissen gefragt, da wird auch nicht so viel gejammert wie bei uns, dafür gibt´s halt nicht so tolle folien. dort ist jeder seines glückes schmied. ich beneid die schon lang.
lg,
johannes
Hallo Johannes,
tja das mit dem Anmelden siehst DU so (nur mehr für drei Kurse), aber es gibt hier genug Leute, die sich für sechs Kurse anmelden, "um mal zu schauen, was sie so bekommen", weil "zurückgeben kann man ja immer noch". Natürlich wäre es vernünftiger, sich für das anzumelden, was man wirklich machen will. Allein schon wenn man die Restplatzbörse anschaut - das ist wirklich ein Witz! Nach zwei Tagen VB hat sich bei vielen Kursen bereits die Teilnehmerzahl reduziert. Das ist natürlich gut für Leute, die noch mal setzen müssen, aber trotzdem frage ich mich, was ist mit denen, die ihren Platz verfallen lassen??? Die könnten sich wohl vorher überlegen, überhaupt auf diese Kurse zu setzen.
Ich find das verschulte System auch nicht so super, obwohls nach altem Studienplan auch nicht besser war mit den Anmeldungen für die Proseminare.
In Jus muss halt jeder selber schauen, wie er weiterkommt, dafür ist wie du sagst aber auch jeder für seinen Erfolg oder Misserfolg selbst verantwortlich. So sollt's auf der Uni auch sein find ich. Dass da jemand wegen Platzproblemen länger studieren muss, gibts einfach nicht.
Muss ehrlich sagen, dass ich auch nicht ganz verstehe, worin das Problem auf der SoWi eigentlich besteht. Sicherlich gibt es zu wenig Lehrveranstaltungen, aber ist es wirklich so teuer/aufwendig, einfach ein paar mehr anzubieten? Die Engpässe sind doch eh jedes Semester dieselben! Eingangsklausuren wären auch keine schlechte Idee.
leider gibt´s die, die ihren kurs nach der 2. vergabe verfallen lassen. was unkmeradschaftlicheres gibt´s ja wohl nicht bei dem system. was man mit diesen "unverbesserlichen" machen soll, weiß ich auch nicht. dass jetzt einige plätze frei werden, ist ja der sinn der 2. runde. drum find ich, macht´s nicht viel, wenn man sich für mehrere kurse anmeldet, die aber auch wirklich wieder zurückgibt. wenn nicht, gilt ja das oben gesagte. da in der ersten woche meist nur vbs sind, ist´s ja nicht wirklich ein problem, erst ab der 2. woche dabeizusein. nur für die nerven ist´s ... naja... keine so tolle geschichte (ich hab mir mal ein wochenende lang überlegt, ob´s überhaupt hier noch sinn macht, weiterzustudieren,...)
Meine Meinung zu diesem Thema:
1.) Frau Bundesministerin spricht immer von Elite-Uni's, solche die Weltweit anerkannt werden und auf die andere Länder mit Neid blicken sollten! Doch wie soll das gehen? Mit Studenten die Kurse wählen die sie nicht interessieren nur damit sie ihr Studium beenden können ohne dabei die Familienbeihilfe oder das Stipendium zu verlieren?? Welcher dieser Studenten hat denn noch ein Interesse sich mit einem Bereich wirklich auseinanderzusetzten??
Es wäre echt mal an der Zeit dieser eingebildeten Volksschullehrerin zu erklären was Uni überhaupt bedeutet! So keinen Plan von Bildung haben und Bildungsministerin sein- ein absoluter Wahnsinn!! Das wäre so als hätte man einen Außenminister der kein Englisch kann!!!!
2.) Zum System der Computeranmeldung:
Dieses System ist nur die Spitze des Eisberges! Ich habe im Jahr 2000 angefangen zu studieren, noch im alten System der Computeranmeldung mit altem Studienplan! Mittlerweile muß ich feststellen, dass das alte System nicht einmal so schlecht war! Natürlich gab es keine so "gerechte" Zuteilung, aber man hatte definitiv die Chance in Mindestzeit zu studieren!! Warum- weil das Studium wesentlich schwieriger war!! Man hatte vorallem die Möglichkeit, in Zeiten wo man wenige Proseminare bekommen hat Prüfungen abzulegen und so das Manko an LV´s wieder auszugleichen. Des weiteren war man nicht daran gebunden am Ende des Semsters alle Prüfungen zu machen um dann 3 Monate im Sommer NICHT EINMAL DIE MÖGLICHKEIT ZU HABEN ETWAS ZU MACHEN (so wie im 1. Abschnitt). Zum Glück änderte sich dies im 2. Abschnitt mit den Fachprüfungen.
Studieren heißt für mich nicht sich berieseln zu lassen, sondern auch eigenständig zu lernen! Es geht darum, den Stoff verstanden zu haben, und nicht um Vorlesungen und Proseminare zu betteln. Welcher Hak´ler könnte den Stoff von Bwl1 nicht auch zu Hause lernen und zur Prüfung antreten?? Wieviel Plätze würde das schaffen?? Warum geht das nicht, warum ist Anwesenheit so wichtig, es geht doch um das was im Kopf ist und nicht wo sich der Kopf gerade befindet....
ad 1) Das ist ja der Sinn der Sache (Elite-Unis zu schaffen) - numerus clausus und KO-Prüfungen kann man keine einführen, weil das unpopulär wäre und Wählerstimmen kostet. Also werden die Studenten reduziert, indem man ihnen während des Studiums alle möglichen Hürden in den Weg setzt. Dadurch wird ausgesiebt (siehe Darwin). Ich denke, der Sinn der Sache ist, dass möglichst viele aufgeben.Zitat:
Zitat von csac8108
ad 2) Tja wie in der Schule eben. Und eine ziemliche Zeitverschwendung - wenn du alles daheim lernst und nur Vorlesungen von Fächern gehst, wo du den Stoff allein nicht kapierst, wärst du ja viel schneller fertig! Das kann man doch nicht erlauben!!! Stattdessen mach lieber ein paar Seminararbeiten und nette Präsentationen, da lernst was fürs Leben.
glaub auch, dass der ansatz (nicht wichtig, wo sich der kopf befindet,... super spruch :wink: ) einer ist, der an die wurzeln des übels geht. man muss sich generell die frage stellen: will ich ein kurssystem so wie jetzt, das aber teurer ist und dementsprechend sind mittel bereitzustellen, oder will ich einen relativ flexiblen studienplan, wo ich den studenten nicht vorschreibe, wann sie wo zu sein haben, sondern was sie zu können haben? wir haben halt das kurssystem mit der finanziellen aussattung des "billigeren" zweiten systems.
Zitat:
Zitat von csac8108
DANKE!!! f*** strickliesl! :twisted:
(tschuldigung, des war jetzt unpassend - aber manchmal tuts so gut, einen sündenbock zu haben...)
Das meinte ich allerdings nicht! Ich bin fast der Meinung, dass der jetzige Studienplan zu einfach ist! Es gibt keine Abschreckung mehr, da es jetzt schon fast einem Schulsystem gleicht wo es ja kein Problem ist den Kurs 1 oder 2 mal zu machen. Wenn jemand hier das alte System kennt dann weiß er, dass es nur diejenigen durchgezogen haben die der Stoff interessiert hat und die auf Prüfungen auch 1 Monat gelernt haben!Zitat:
Zitat von Suzanne
Sicherlich auch nicht der Idealfall, aber besser so und in Mindestzeit fertig zu machen als sich jedes Semester über die Kurszuteilung maßlos zu ärgern!!
Tja wie gesagt, mir hat das alte System in der Hinsicht auch besser gefallen, es ist halt die Frage worauf man Wert legt - auf Referate und blabla oder auf Wissen. Allerdings muss man auch sagen, dass es schon auch viele Professoren gibt, die das Wissen bewerten.
Da gebe ich dir recht!
Will jetzt aber nicht damit sagen, dass es das beste wäre, wenn jeder zu Hause sitzt und lernt und dann zur Prüfung erscheint und das war´s. Aber es gibt nunmal Studenten die lieber alleine und zu Hause lernen und andere, die es gerne vorgekaut bekommen- man könnte ja versuchen beides unter ein Dach zu bringen! So müßten diejenigen Studenten, die lieber zu Hause mehr machen den anderen nicht die Plätze wegnehmen.
Habe letztes Semester einen Block in Wipäd gemacht an einem Samstag- der ging von 9-17.00 Uhr. Von 9-14.30 Uhr wurden uns vom Prof. Literaturunterlagen zur Verfügung gestellt, die wir lesen mußten! 30 Leute saßen da und haben während eines Kurses nur gelesen- dieser Kurs wird auch noch bezahlt! Da frage ich mich doch warum ich den Text nicht alleine lesen kann, und mich falls Fragen auftauchen in der Sprechstunde melden kann. Das Ergebniss wäre das gleiche!!
Das gleiche bei BWL1! Hakler müßten doch zum größten Teil den Stoff schon beherrschen! Warum kann man ihnen nicht eine Prüfung anbieten über dieses Stoffgebiet, und wenn sie diese bestehen haben sie den Kurs. Dies würde bedeuten, dass es viel weniger PS in BWL1 brauchen würde die dann event. an anderer Stelle besser verwendet werden könnten! Z.B. in ABWL
Was mich extrem interessieren würde ist, wieviel Studenten dieses Semester die Möglichkeit hatten mit über 1500 Punkten zu setzen! Es müssen einfach rel. viele sein, sonst kämen doch diese Kurspreise nie zu stande!
dass zu viele leute zuviele punkte haben ist das problem.... zb austauschstudenten bekommen gleichmal 2000pkt damit sie auch jeden kurs bekommen den sie wollen, und sie bekommen bei zu schwierigen eingangsklausuren (zb handel) eine 2. chance wenn sie es beim ersten mal nicht schaffen ?????? ich hab geglaubt ich spinn` was soll das, .... ja ja ich kenn die argumente ...."wenn ein innsbrucker student ins ausland geht kann er auch alle kurse machen die er will...." bla bla... das tangiert mich persönlich überhauptnicht und ist mir auch s***** egal ob irgendwelche leut im ausland ihre kurse bekommen (weil ich kanns mir eh nicht leisten ein semester oder sogar ein jahr ins ausland zu gehen und dann sagt mir nochmal einer von der öh "gleiche chancen für alle" ua. duch das tolle anmeldesystem. warum wird eigentlich die anzahl der semester die man schon studiert eingerechnet, wie soll ich jemals fertig werden wenn ich die kurse die mir noch fehlen nicht bekomm weil sie mir irgendwelche leute mit überfüllten punktekonten wegkaufen, apropos kaufen "verkauft jemand punkte für nächstes semester" bei e-bay vielleicht dann bleiben wir gleich beim "ersteigern") ich bezahle hier meine studiengebühr bzw beitrag und dafür will ich die möglichkeit bekommen in der mindestzeit zu studieren (ob ich das dann in anspruch nehme oder nicht ist meine sache, aber es muss mir möglich sein 3kurse pro semester zu besuchen wenn ich das für div beihilfen brauch). und im moment hab ich genau 0 kurse obwohl ich zb über 600 pkt auf einen abwl kurs gesetzt hab cool oder??? ich werd versuchen nächstes semester im ausland zu studieren und meine kurse dann als erasmus student mit 2000 punkten pro semester in ibk zu machen, mal schaun ob ich dann auch studiengebühr zahl oder nicht??? auf jeden fall muss irgendwas gemacht werden weil so machts echt keinen spass..... :evil: so danke fürs frust-ablassen und der lisl noch ein paar schöne mails
das mit dem ebay wär keine schlechte idee, bin dabei! :wink:
Hab auch nach der 2. Runde noch keinen Kurs.
Das wars dann wohl für mich in diesem Semester, nächstes verbrenn ich mein Geld auf der Straße, gute Nacht und einen schönen Rausch.
henryhill