AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
ihr seid schon auf dem richtigen weg:
x1+4x2= 2z , weil R=2z und auch R=200, x=R ist die Produktionsfunktion x= 200-2z für x=x1+x2
daraus folgt x2= 200- 2z-x1
dieses x2 setzt ihr dann in x1+4x2= 2z ein
x1+4*(200-2z-x1)= 2z
800-3x1= 10z dann setzt ihr zur probe x1=25 ein und erhaltet für z=72,5
Viel erfolg für morgen!
lg
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Antine
ihr seid schon auf dem richtigen weg:
x1+4x2= 2z , weil R=2z und auch R=200, x=R ist die Produktionsfunktion x= 200-2z für x=x1+x2
daraus folgt x2= 200- 2z-x1
dieses x2 setzt ihr dann in x1+4x2= 2z ein
x1+4*(200-2z-x1)= 2z
800-3x1= 10z dann setzt ihr zur probe x1=25 ein und erhaltet für z=72,5
Viel erfolg für morgen!
lg
Wo habt ihr denn bitte die 4x2 her??? hab ich da was übersehen? hab nämlich keinen plan wie ihr darauf kommt.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Dieses 4x2 sind schon die GRS von Person B. Du hast eigentlich dort stehen x1/z+4x2/z =2 du multiplizierst jetzt alles mal z und dann bekommst du das gleiche heraus wie Antine... Musste es auch erst nochmal durchrechnen um zu wissen wofür die 4x2 stehen. Ich hoffe ich konnte helfen, sonst frag einfach nochmal
Zitat:
Zitat von
yabadabadoo
Wo habt ihr denn bitte die 4x2 her??? hab ich da was übersehen? hab nämlich keinen plan wie ihr darauf kommt.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
wow vielen danke skeletor und antine :) jetzt versteh ich das bsp endlich...bis auf eins: wieso zieht man die 2z hier ab:
x = 200 - 2z?
vl könnt ihr mir da ja bitte noch kurz weiterhelfen!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Das sollte einfach deine Nebenbedingung sein. Du hast 200 Einheiten zur Verfügung, 200=x+2z, kannst es ja umformen wie du willst und wenn du später als Angabe noch weisst, dass x1 25 ist hast du 25 weniger Einheite, also nur noch 175=x2+2z(wenn du x1 weisst bleibt ja nur noch x2 übrig) und das ist dann deine Bedingung die du lösen kannst. Ist immer alles schwer zu erklären und vor allem ist das auch keine so leichte Aufgabe...
Zitat:
Zitat von
.lisa.
wow vielen danke skeletor und antine :) jetzt versteh ich das bsp endlich...bis auf eins: wieso zieht man die 2z hier ab:
x = 200 - 2z?
vl könnt ihr mir da ja bitte noch kurz weiterhelfen!
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
Zitat:
Zitat von
Skeletor
Das sollte einfach deine Nebenbedingung sein. Du hast 200 Einheiten zur Verfügung, 200=x+2z, kannst es ja umformen wie du willst und wenn du später als Angabe noch weisst, dass x1 25 ist hast du 25 weniger Einheite, also nur noch 175=x2+2z(wenn du x1 weisst bleibt ja nur noch x2 übrig) und das ist dann deine Bedingung die du lösen kannst. Ist immer alles schwer zu erklären und vor allem ist das auch keine so leichte Aufgabe...
achsoooo jetzt versteh ich das bsp endlich! hat lang gedauert ^^ aber vielen vielen dank für deine hilfe :)
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2010
zur Aufgabe 3:
ohne Steuer: 30-x=15 -- X=15, P=15
dann mit Steuer: 30-x=15+7.5 -- x=7.5, P=22.5
Die Steuer muss dann doch: (22.5-15)*7.5=56.25 sein, die Steuer reduziert doch die Nachfrage bzw. erhöht die Grenzkosten und die Nachfrage geht zurück und es entsteht ein Wohlfahrstverlust wie im Arbeitsblatt 6 Aufgbe 2)a) nur mit Wertesteuer!
Warum und wie soll da 112.5 Richtig sein???
Ahhhh habs kapiert: unendlich unelastisches Angebot