bin mir sicher, dass wenn sie schon das bsp von uni mannheim nimmt, dass dann auch nur diese ergebnisse stimmen... außer es legen einige beschwerde ein, dann viell. kompromisslösung...
Druckbare Version
bin mir sicher, dass wenn sie schon das bsp von uni mannheim nimmt, dass dann auch nur diese ergebnisse stimmen... außer es legen einige beschwerde ein, dann viell. kompromisslösung...
Laut Uni Mannheim (Aufg. 3.29) ist beim G-KV 725530 und beim U-KV 685000 richtig.
Ja warten wir mal ab, vielleicht wertet sies ja doch richtig aus, wenn nicht, werde ich auf jeden Fall einen Sprechstunden-Termin bei ihr ausmachen. Will zumindest ihre Rechtfertigung dazu wissen, wenn wir das NICHT EIN Mal so gelernt haben!
ich hab in den unterlagen von der uni mannheim in den lösungen geschaut, wo genau steht denn da definiert, dass das betriebsergebnis die summen sind, weil es es werden doch nur die kosten und die erlöse gegenübergestellt und die summen gebildet - aber erlös - kosten rechnen die doch auch. oder steht irgendwo, dass das betriebsergebnis die summen sind?
ich hab auf jeden fall das auch so gerechnet wie wir es in der vorlesung und ps gelernt haben und im buch steht es auch so drinnen. Sollte sie die lösung von uni mannheim als richtig bewerten, geh ich auf jeden fall in die sprechstunde!
ja weil über der Tabelle Betriebsergebnis steht und das, was wir als Betriebsergebnis gelernt haben, nennt die Uni Mannheim Betriebsgewinn. Und dass die Müller genau die unter der Tabelle stehenden Zahlen als Antwortmöglichkeiten nimmt, macht den Verdacht noch größer oder nicht ?!
Uni Mannheim = Uni München oder gibt's da noch n zweites Aufgabenskript??
Uni München hätte ich zuhause, wo krieg ich Mannheim her?
ja das stimmt, ich glaub auch dass sie die ergebnisse der uni mannheim als richtig bewerten wird - aber dann müssen wir uns auf jeden fall beschweren, weil wenn wir das anders gelernt haben und sogar im buch so drinnen steht.
aber jetzt können wir eh nur abwarten, viel. bewertet sie es ja auch "richtig"
auf jeden fall hoff ich das, weil ich brauch die 2 punkte genau um die klausur zu bestehen!!!! :-(
Wie sieht es eigentlich beim break even aus? ich bin auf kein ergebnis gekommen und doch wurde am anfang dieses thread geschriebm, dass 305 und 295,2 richtig wäre..??
ist auch richtig... ich bin mir zumindest zu 95% sicher. Du kannst ja auf Regenschirme uns Sonnenschirme einen Teil der Fixkosten direkt zurechnen. Der Rest der übrig bleibt den dividierst du durch die Summe der beiden DB's dann dieses Ergebnis mal DB Sonnenschirme(das sind dann die Kfix f. Sonnenschirme) und mal DBRegenschirme(das sind dann die Kfix f.Regen) Dann jeweils plus die direkt zurechenbaren Fixkosten und dann ganz normal den BEP mit den neuen Fixkosten berechnen. :)
305 und 295,5 sind auch die richtigen ergebnisse
Doch des stimmt, du hast die allgemeinen fixkosten mit holfe des deckungsbeitrags verteilen müssen. Dann kommst drauf
kannst du mir sagen wie du da gerechnet hast? ich hab das schon probiert aber bin trotzdem auf kein ergebnis gekommen...
ich rechne so: 24 + 16= 40
12000/40= 300
300*24=7200
7200+1560=8760
8760/24=365
mir kommt das einfach logisch vor.. ich weiß nicht wie ich das anders rechnen soll...
du rechnest so:
12000 (fixkosten) - 1560 (fixkosten SS) - 840 (fixkosten RS) = 9600 kosten wo du noch aufteilen musst, also noch nicht direkt zurechenbar sind.
das machst du lt angabe im verhältnis der stück-db, also 24:16, sprich 1:1,5
das sind dann für die sonnenschirme 5760 (9600 * 1,5/2,5) euro und für die regenschirme 3840 (9600 * 1/2,5) .
dann einfach normal bep ausrechnen
also:
x*16 + 1560 + 5760 = x * 40
x = 305
bei regenschirmen genau gleich
Dankeschön :) jetzt ist diese Lösung auch logisch... ;)
Wielang brauchtn die noch ihre Klausuren durch den scanner zu lassen????
boahe, es is SO NERVIG!!! Die Auswertung der MC-Klausuren die ich bisher hatte dauerte MAXIMAL 1 Woche.. Sogar die Makro Klausur, die schriftlich war wurde innerhalb von 5 Tagen ausgewertet...
fast schon provokant, wenn sie sich mal für die vorbereitung der klausur solange zeit nehmen würde.
WIE schwer kanns sein 100 Zettel in den Scanner zu legen? da Auer schafft des ah am gleichen Tag!!!!
is auf der Sowi aber generell so, dass die dafür ewig brauchen.
in Wien waren die Ergebnisse im SCHNELLSTEN Fall, wenn man zB um 8 Uhr die Klausur schrieb, schon am Abend einsehbar, oder aber am nächsten Tag mittags. Aber länger als 2-3 Tage hab ich nie gewartet auf Ergebnisse.
Klar, bis im Sammelzeugnis waren, hats dann gedauert, aber einsehen konnte mans früher schon.
Ziemlich fies, eigentlich.
also ich hab noch nie länger als 1 woche (wenn überhaupt) auf ne klausur gewartet
es is nit fies, es is a bodenlose frechheit des ganze! des is 0 aufwand für sie, und wenn sies dem heizelmann sagt, macht ders no am gleichen TAG!!!
immer noch nichts!!!!???? :mad:
hab ihr schon eine mail gesendet, wann sie denn die klausuren anschauen wird, aber da kam keine antwort...
Ich hab jetzt gerade im Sekretariat des Instituts angerufen und die Ergebnisse sollten 'spätestens' nächste Woche online sein. Na bravo...
haha omg
gut, dass wir keine offenen Fragen haben bei ihr.. da könnten wir 3 Monate warten, bis IRGENDWAS korrigiert is.. ;-)
immer noch nix -.-
das ist doch langsam echt lächerlich -.-
mahe, das is so nervig... wie lange is die offizielle Auswertungs-Frist überhaupt?
heut am feiertag würd ich auf jedenfall nicht damit rechnen XD
jop das hab ich auch gelesen, die frau ist einfach der burner ^^
aber eigentlich glaub ich ja sie tut uns das z'fleis.. ich möcht jetzt entlich wissen ob ichs nochmal machen muss ^^
anders kann ichs mir auch nicht erklärn XD
mich interessiert immer noch am allermeisten die Auswertung von den 2 Rechenaufgaben mit dem Betriebsergebnis!
Gut, dass die Prüfungen in Internem immer so "leicht verständlich" sind und man sich "eh nicht" darauf vorbereiten muss. da genügts ja eh, mitten im Semester, wo in (bei den meisten) 4 anderen/neuen Fächern "eh nichts zu tun ist" in den PS, man uns, wenn's reicht, 2 - 2.5 Wochen zum Lernen für den nächsten Antritt an Zeit gibt... und bei Einigen ists ja nicht nur eine Klausur, für die man lernen muss, oder auf deren Note man vom letzten Mal noch wartet und nicht weiß, ob man nochmal lernen muss.
(was in " " steht, bitte als ironisch, sarkastisch, wie auch immer ansehen, es ist, wie ihr euch vl denken könnt, das jeweilige Gegenteil gemeint...)
.
Ich habe gestern eine mail geschrieben und da hat sie noch gesagt die Noten kommen voraussichtlich heute. so eine witznummer!
unfair denen ggü, die vl wegen der zwei unklaren rechenbsp die klausur nicht bestanden haben, kommende woche sich dann hoffentlich, wenn ueberhaupt naechste woche die.noten da sind, zur naechsten klausur anmelden muessen und dann EINE WOCHE zeit haben, nochmal zu lernen.... fuer vmtl wieder unklare beispiele. sorry, aber ... wenn sowas im sept/feb passiert, kanns das fortkommen am studium verhindern (sbws, etc)
echt? ja, voll komisch is das. wenn es wenigstens stimmen würde.. :(
Sie hat mir gerade auch zurückgeschrieben, dass sie die Prüfungen am Wochenende freischalten wird.... na mal sehn...
böse zungen könnten meinen, dass ihr wochenende bis montag abend geht (in anspielung auf die so oft ausfallenden montags-vorlesungen), also ist die email ne sehr grobe Zeitangabe über nen zeitraum von 3 tagen...
aber gut, dass niemand von uns so eine böse zunge hat ;-)
nimms mit humor, anders gehts eh nicht.
solche aussagen sind nicht sehr klug, alle einträge sind auch für ein nicht-mitglied im forum lesbar
sie braucht 3 wochen um die tests durchn scanner zu jagen, tut sich dann aber die arbeit an das sowi forum zu lesen oder?? srsly... ^^
ich muss gestehen, dass meine Beiträge gerne auch von den Profs gelesen werden dürfen.
da wir ohnehin kaum Möglichkeiten haben, mit den Profs persönlich sprechen zu können, bzw. Kritik nicht ernst genommen wird, oder evtl gar nicht bei den richtigen Personen ankommt, dann werden sie's wohl kaum hier ernst nehmen oder sich die Mühe machen zu lesen. und falls doch - JA, es ist in Ordnung, dass Klausuren und Angaben nicht immer gleich sind und einen gewissen Lernaufwand erfordern und keine Abschreibübung der letzten Klausuren ist. JA, es ist in Ordnung, sich Zeit zu lassen mit dem Korrigieren, wenn es denn der Aufwand erfordert (immerhin haben die Profs ja auch gesetzlich EINIGES an Zeit, bis Klausuren korrigiert sein MÜSSEN).
Aber NEIN, ich finde es nicht in Ordnung, wenn eine Vorlesung fast schon regelmäßig Ersatzlos ausfällt, oder gar nur 1 Std. oder 10 Minuten dauert, um dort was zu machen, was ich zu Hause auch hätte machen können (Beispiel: ne "Probeklausur" ohne anschließendem Durchbesprechen der Aufgaben, oder möglichen Lernhinweisen etc., sondern stattdessen einfach gehen und sagen "Ergebnisse werden online gestellt, Ciao" und damit wieder 1.5 Std der VO ausfallen lassen). Es funktioniert so einfach NIRGENDS, dass jemand seine Arbeitszeit nicht einhält, dafür aber voll bezahlt wird. Bzw. sich jemand der bezahlt es sich gefallen lässt, nur 1/3 der Leistung in Anspruch nehmen zu können. Klar, wir zahlen im Moment keine Gebühren, aber dennoch sind wir die "Kunden" und ohne uns, hätten viele Profs ihre Stelle gar nicht erst.
Außerdem - wie oft gibt es hier im Forum Fragen und Unklarheiten nach Klausuren was die Rechenbeispiele angeht, einfach, weil es 2 Lösungen geben KÖNNTE und beide Möglichkeiten ankreuzbar sind.
Oder wir werden komplett in der Luft hängen gelassen.
Ja - wir sind auf der Uni, das heißt selbst lernen, selbst beibringen. Aber was von uns erwartet wird, sollten wir doch auch von unseren Profs erwarten können.
Und hier ist nun mal echt der Ärger - die Prüfungswochen sind relativ knapp hintereinander, wenn man die gesetzlichen Korrekturfristen betrachtet. Wenn man also die Klausur letztes mal verhaut hat, aber dennoch mit dem Stoff des WS die Klausur schreiben will, bleibt nur noch die nächste Prüfungswoche übrig. Aber da wir alle mitten im Semester stecken, reicht es evtl. nicht aus, bloß 1 Woche Lernzeit zu haben.
Bei MC Klausuren, die in anderen Instituten sogar am selben Tag ausgewertet sind, ist es dann nur logisch, dass Studierende sich ärgern, wenn es in anderen Instituten für genau die gleiche Auswertungsart plötzlich fast ein Monat dauert.
Klar - der Scanner kann kaputt sein, das System spinnen, jemand krank sein, etc. Aber - vielleicht wäre es nicht falsch, den Studierenden das zu kommunizieren. Ich glaube, wir hätten Verständnis dafür, wenn man es uns erklären würde. Das Institut würde sich auch viele einzelne Emails und Anrufe ersparen.
Es kommt leider so rüber, als würde dieses Institut abgehoben am Gipfel des Mount Everest sitzen und nur auf uns runterschauen, hämisch grinsen und den Ausblick genießen. Und das ist schade.
Und was die Aussage mit den langen Wochenenden betrifft: Es gibt nicht wenige Studenten, die nicht in Innsbruck wohnen, sondern vl. nach wie vor in Südtirol, Wörgl, Kufstein, Imst, etc. weil es vielleicht billiger ist, was auch immer. Und für diese Gruppe Studenten ist es ärgerlich, eine halbe oder eine Stunde vor der Vorlesung erfahren zu müssen, dass die VO entfällt - denn viele von den Nicht-Innsbruckern müssen vielleicht 30-60 Minuten vor der VO von zuhause weg fahren und lesen am Weg oder gar erst in der Uni davon, dass die VO entfällt. Wenn man dann noch "umsonst" in die Uni gefahren ist, ist das richtig ärgerlich, vor allem, wenn das öfters vorkommt.
Wisst ihr - irgendwoher kommt dieser Groll, dem hier im Forum Luft gemacht wird, auch her, der ist nicht willkürlich. Ein Dialog, warum was so ist, wie es ist, würde hier wohl viel klären.
Natürlich ist das nur meine Meinung, ich persönlich fand die VOs, die stattfanden, bzw. die ich nicht wegen Krankheit verpasste, gar nicht schlecht. Gegen irgendwelche Personen des Instituts kann ich Nichts sagen. Es ist nur das Gesamtpaket, das ein schlechtes Bild ergibt. Ich persönlich würde mich freuen, wenn die Zusammenarbeit mit dem Institut besser klappen würde.
Da stimme ich dir vollkommen zu, hinzu kommt, dass der Informationsfluss vom Institut an Studenten mit Antworten wie : SPÄTESTENS nexte woche (23.4 -27.4 ) oder eben , dass sie dieses Wochenende die Klausur freigibt, schon sehr "fragwürdig" ist.
Ich hatte die Klausur aus Personal am gleichen Tag und da sind 3 SEITEN !!! offene Fragen zu korrigieren und da kommen die Noten voraussichtlich morgen oder übermorgen, das steht einfach in keiner Relation.
wie lang kann denn das noch dauern??? -.-