288,29 habe ich auch =) Wie kommt man denn auf den Lagerkostensatz?
Druckbare Version
288,29 habe ich auch =) Wie kommt man denn auf den Lagerkostensatz?
die 288.29 hab ich auch! cool! :D und lagerkostensatz is laut skript zinsen auf gebundenes kapital (hier 0.14) mal den lagerkosten pro stück, aber die fallen ja weg weil sein lager nix kostet oder? also is da lagerkostensatz 0.14... hoff ich :-)
Aber müssen nicht die 3 € pro Flasche auch noch berücksichtigt werden??Also 4.800 Flaschen *3€ sind 14.400 Euro.Die dann mal dem Zins von 0,14 ??
Hat sich erledigt :)
also wenn dann würd ich mal 3 nehmen weil es ja pro flasche ist bzw. einheit ist ... aber des sin doch keine lagerkosten wenn er durchschnittlich fürn transport 3 euro zahlt? es steht ja dabei er lagert sie in seinem keller... aaaah man he :D
und weiß jemand welche teile man jit beschaffen sollte und warum? find dazu nix
AX-Teile normalerweise
@chrlingg: schau mal unter dem Link: http://de.wikibooks.org/wiki/Materia...ABCXYZ-Analyse
Da ist eine Matrix,wo angegeben ist wann was JIT ist oder was anderes ;-)
Komm bei der 2. überhaupt nicht voran!
Hallo,
ich hätte eine Frage und zwar wie habt ihr denn den variablen Koeffizienten berechnet, wenn keine standardabweichung angegeben ist? Für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar!
lg
Sry hab die angabe übersehen...;)
cool danke kira! :D also bei der 3c hab ich jetzt 524 kartons rausbekommen.. und lagerkostensatz mit 0,14 gerechnet weil er ja für seinen keller nichts zahlt..? hmmmm^^
Also nochmal zur 2.3
Die 288,29 sind die Bestellfixen Kosten?
Muss man mit denen nichts mehr berechnen?
Im Skript is noch eine Formel da steht: BK= m/x * E
...und ich hab da für E die 288,29 hergenommen und dann kommt da 36,04 raus...?
Was ist jetzt richtig?
Für LK hab ich die Formel hergenommen:
LK=x/2 * p * s
LK= 1008 (also 1,26 pro Karton)
und bei der C, also die optimale Bestellmenge nach Andler hab ich die Formel hergenommen:
x= wurzel aus (2*F*m/l)
also wurzel aus ((2*36,04*600)/0,14)
x= 555,77 Kartons....
Alles falsch so oder?
Bitte kann mir wer sagen was jetzt richtig ist...
DANKE!
Meiner Meinung nach
m=100
F=288,29
l=0,14
=((2*288,29*100)/0,14)^(1/2) = 641,75
Die Formel die du da verwendest sind die, um die Funktionen zu zeichnen.
also ich hab für m 1200 genommen, weil in der formel ja jahresbedarf steht, des wärn dann die 100 mal 12
wie kommt man bei 2.2 b) auf die optimalen bestellmengen 9600 und 1500? bitte um hilfe....
@anna mit dem stückkostenverfahren. damit erkennt man dass man in der ersten periode für die 2te gleich mitbestellen soll ,sprich 7000. dann in der 2ten nichts bestellen und dann weiter in der dritten für 3 und 4 -> 4200 + 5400 und in der 5ten dann einfach nur für die 5te, sprich den nettoverbrauch in t5 (1500) verständlich?^^
hey vielen dank für die erklärung! hatte nur einen rechenfehelr.... aber danke trotzdem!;)
@gustav wir bestellen einmal im monat 100 kartons,also bestellen wir in einem jahr 1200? wieso ist des sinnlos...? versteh ich jetz nich
Muss man bei XYZ-Analyse die koeff. kumulieren, oder habt Ihr einfach so bewertet?
Bis wann muss man die Netzplantechnik und Tourenplanung abgeben? Muss man den Rechenweg einscannen und Ihr per e-mail schicken? Hat jemand die HÜ3 schon gemacht?
es gibt ne hü3??? hab grad im olat geschaut und da steht noch nichts drinnen...- musste das letzte mal ne stunde früher gehn, kann sein, dass ich es drum nicht mitgekriegt hab...
ach danke dir - zur prüfung selber hat sie nichts mehr gesagt? ob mc oder offene fragen? ob theorie- und rechenaufgaben gemischt?
Musste letztes Mal auch 10 min früher gehen :(
Muss man die HÜ 3 ihr dann per email schicken??? und bis WANN muss man es ihr schicken???
Hat sie noch was zur Klausur gesagt???
Wie bereitet ihr euch denn vor???
lg
@diana
also ich habs ihr jetz mal per mail geschikt... und prüfung werd ich mir die hausübungen und anschaun und mal des skript durchblättern für n paar definitionen :-)
Kann jemand eigene HÜ Lösungen online stellen? Ich habe leider nicht alles richtig gemacht. Viele haben die HÜ mit Excel gemacht und dann ausgedrückt. Wäre eine große Hilfe, wenn jemand richtige Lösungen online stellt.
mir auch bitte...;) wär echt super: csak6773@student.uibk.ac.at
Mir bitte bitte auch, ich war am 3ten termin krank und hab auch keinerlei lösungen.... csam2682@student.uibk.ac.at
hey hat jemand die letzte HÜ sicher richtig und könnte sie mir eve. schicken?
Würde mich auch sehr freun, wenn mir jemand die richtigen Lösungen der Hausübung schicken könnte! Lg :-)
meine E-mail: csam7733@student.uibk.ac.at
ich hab von da ersten leider auch keine lösung weil ich da externes geschrieben hab, aber ihr könnt euch am mittwoch um 17.00 an da sowi gern anschließen,da geh ma mal alles hü's durch ;) lg
Gibt es einen Nachschreibetermin für die PS-Klausur??
Weist es jemand ob VO Klausur wird anders gestaltet als bis jetzt. Habt ihr Tipps??
kann mir bitte jemand die beiden HÜ Lösungen schicken
csap5617@uibk.ac.at
danke
Ich hab Sie gebeten wenigstens von der letzten HÜ die Lösung rein zu stellen aber ich hab keine Antwort von ihr bekommmen. Weiß wenigstens jemand wo sie die Angaben mit dem Rezept usw. von der letzten Stunde her hat?
Stark... 2 Tage vor der Klausur gibt sie uns endlich das Lernmaterial, warum sie das nicht schon vor 1,5 Wochen online stellen konnte kann mir keiner verraten oder?
Ich brauche dringend Hilfe !!!
Beispiel 1.2. habe ich bei AS9-AS12 andere Ergebnisse als Fr.Traugott.
also, AS5 bis AS8 habe ich das gleiche rausgekriegt , aber wie kommt sie auf 0,37 0,12 0,25 und 0,14 ?
Ich habe e'9=1,99 e'10=0,836 e'11=1,26 e'12=0,6878
und MAD9=4,35 MAD10=4,24 MAD11=3,98 MAD12=3,51
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
kann mir jmd erklären wie ich bei 2.3 auf der optimalen Bestellmenge auf m=1200 komme??
Kann mir jemand mit AS helfen? Bitte !