deine ableitung sollte stimmen ... gib mir mal deinen x Wert, dann schau ich mal was ich rausbekomm :)
Druckbare Version
deine ableitung sollte stimmen ... gib mir mal deinen x Wert, dann schau ich mal was ich rausbekomm :)
WAS IST DAS NUTZENOPTIMUM???
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.75 x2 0.75 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=170. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?
DIE NACHFRAGE??? bitte um hilfe danke:)
Kann mir noch jemand BITTE bei ner Kurvendiskussion weiterhelfen?
Gegeben ist die Funktion f(x)=12x3-144x2+576x-12.Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Im Punkt x=5.89 ist die erste Ableitung von f(x) gleich 0
b. Im Punkt x=3.22 ist f(x) fallend
c. Im Punkt x=2.35 ist f(x) konvex
d. Der Punkt x=4.00 ist ein Sattelpunkt von f(x)
e. Im Punkt x=3.81 ist die zweite Ableitung von f(x) negativ
-> ich bin mir eigentlich sicher, dass b und e richtig sind. Das stimmt dann allerdings nicht, wenn ich das speichere.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie man b, c und d genau berechnet ??
ich bekomm 0.0298 raus, also probiers mit 0.03 :)
Frage
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =19 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =30. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 310 ME produziert werden soll. Wie hoch sind in diesem Fall die minimalen Kosten?
Wie mach ich das??
Frage
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=KL.
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =22 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =22. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 200 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital wird in diesem Kostenminimum?
Wie geht das?
ich habe das jetzt mal mit Lagrange probiert, aber da kommt bei mir nur Blödsinn raus... :( wie könnte man das sonst noch rechnen?
@csam6097 schreibmir nochmal die angabe auf, dann zeig ich dir wie du es mit der cobb douglas formel machen kannst!! ist einfacher als lagrange!!
hallo csam, das ist im prinzip ganz leicht, du hast eine nutzenfunktion gegeben und ein Income, sowie p1 und p2. du stellst dann lagrange auf: L: Nutzenfunktion - Lama * (Budgetrestriktion)
du leitest zuerst deine nutzenfunktion nach x1 ab dann nach x2. dividierst diese und kürzt das lambda weg. dann so umformen, dass du ein x2=...x1 rausbekommst, das setzt du wiederrum in die budgetrestriktion ein. , somit erhälst du einen wert für x1, dann wieder in x2 einsetzen und schon hast du dein Ergebnis.
hoff das war verständlich.
war nicht in der vorlesung, aber weiß aus ökonomik des öffentlichen sektors, dass man das nutzenmaximum in ausnahmefällen auch über cobb douglas ausrechnen kann. hab das grad beim online test ganz einfach gemacht, ergebnis stimmte. also du kannst das maximum über cobb douglas ausrechnen, wenn die angabe folgende form hat: U=x1^a mal x2^b
bei dieser form rechnest du das maximum folgend aus:
zuerst bestimmst du, wieviel x1 du haben willst. danach bestimmst du, wieviel x2 du haben willst.
x1: a / (a+b) mal I / p1
x2: b / (a+b) mal I /p2
a und b sind einfach die hochzahlen!
danach die berechneten werte für x1 und x2 einfach in die angabe einsetzten. und du hast das nutzenmaximum.
hoffe, das war irgendwie verständlich
hab leider ein problem mit der funktion fx 5x4*e5xGesucht ist die erste Ableitungfxan der Stelle- 0.93 wie kann ich das bestimmen , wenn ich zwei unbekannte habe? was für einen wert setze ich für e ein?
die ableitung sollte 5e^5* x^5 sein?
bitte um hiiiiiilfeeeeeee
du hast nur eine unbekannte e ist bekannt!
wars richtig?
setzte ich für e -0.93 ein? oh mann ich checks grad nicht..
e ist die eulersche zahl ist in deinem Taschenrechner unter e drin.. ;)
ahhhhhhh danke.... :D
Hallo Leute, kann mir jemand sagen was ich da dauernd falsch mache? ich leite nach x2 ab und komme auf -276, das Ergebnis wird aber als falsch gewertet :(
Anhang 6610
Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? Komme mit der Lagrangefunktion immer auf ein falsches Ergebnis:/
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf F(K,L)= KL. PK= 6, PL= 25. Minimieren sie die Kosten des Unternehmens und berücksichtigen sie die Produktionsfunktion, wenn ein Output von 700 ME produziert werden soll. Wie hoch sind die minimalen Kosten?
Nach Lagrange kommt raus
L/K = 6/25
L = 6/25*K
K=25/6*L
700 = 6/25*K^2
700 = 25/6*L^2
K = 54,006172
L = 12,96148
6*K+25*L=648,074
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.75 x2 0.75 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=170. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x2 in diesem Nutzenoptimum?
was das nutzenoptimum??
daaaaaaaaaaaaanke dir:))
Hey Leute,
ich brauch dringend Hilfe bei folgender Aufgabe:
ln(8x^3) die erste Ableitung davon und dann 0,24 einsetzen...
Ich hab alles mögliche probiert, auch einen online Ableitungsrechner befragt :) aber es kommt nix richtiges raus...bin grad am durchdrehn :) Bittteee kann mir jemand helfen??
vielen liebsten Dank
an csam5494 : deine antwort ist : x1=85 und x2= 17
kann mir bitte irgendwer bei der funktion helfen? ich checks immer noch nicht..
also 5x^4*e^5x
an der stelle -0.93??
wär für jede hilfe dankbar :)
Hallo, bin leider auch schon am Verzweifeln: Ich bekomme bei folgender Funktion immer 0,02 raus, wo steckt dieser verdammte Rechenfehler. Bitte, bitte um Hilfe:
Frage
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=(0.96+4.56x )0.64 an der Stelle x=3.26.
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.5 x2 0.2 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =2 und p2 =2 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=230. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist das maximal zu erreichende Nutzenniveau U( x1 , x2 )?
Wie funktioniert dieser Mist? Ich peil ja mal null...
x1=82.14 x2=32.85 dann einsetzen in 82.14^0.5 * 32.85^0.2 und dann hast du dein nutzenniveau.
kann mir bitte irgendwer bei der funktion helfen? ich checks immer noch nicht..
also 5x^4*e^5x
an der stelle -0.93??
wär für jede hilfe dankbar
ich hatte so eine ähnliche.... 20x^3*e^5x und für das x -0,93 einsetzen. kannst du mir vllt. auch helfen?
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.5 x2 0.5 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =1.5 und p2 =5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=130. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x1 in diesem Nutzenoptimum?
@formica
deine antwort ist: 0.02
ehm aber die frage ist ja das nutzenoptimum von x2 also wäre dies 17 oder?? habe ich auch selbst gerechnet und das ist angeblich falsch...
ma super danke danke danke!
also bei mir ist bei der rechnung auch 17 rausgekommen. hast du 17.00 eingegeben?
@kaddy: das müsste das Nutzenmaximum sein: müsste auch mit der Cobb Douglas Funktion gehen:
zuerst bestimmst du, wieviel x1 du haben willst. danach bestimmst du, wieviel x2 du haben willst.
x1: a / (a+b) mal I / p1
x2: b / (a+b) mal I /p2
a und b sind einfach die hochzahlen!
danach die berechneten werte für x1 und x2 einfach in die angabe einsetzten. und du hast das nutzenmaximum.
hoffe, das war irgendwie verständlich und brauchbar.
@ formica :wie bist du auf 82.14 und 32.85 gekommen, wenn ich es rechne kommt bei mir für x2 40.49 raus wär super, wenn du dein ergebnis erklären könntest. dankeschön
Servus,
komme mit dieser Aufgabe nicht klar, trotz Lagrange Kenntnisse:
Produktionsfunktion: F(K,L)= KL^3
pK=7 (Preis Kapital)
pL=17 (Preis Arbeit)
Output= 690 ME
Gesucht sind die minimalen Kosten
Vielen Dank schon mal
zu Frage3: E=f´(x)/f(x) * x
1e Ableitung / Funktion *x --> Dann für x=1.09 einsetzen + fertig
@sheps: das müsste das Nutzenmaximum sein: geht auch mit der Cobb Douglas Funktion:
zuerst bestimmst du, wieviel x1 du haben willst. danach bestimmst du, wieviel x2 du haben willst.
x1: a / (a+b) mal I / p1
x2: b / (a+b) mal I /p2
a und b sind einfach die hochzahlen!
danach die berechneten werte für x1 und x2 einfach in die angabe einsetzten. und du hast das nutzenmaximum.
hoffe, das war irgendwie verständlich und brauchbar.
Die Nutzenfunktion eines Individuums lautet U( x1 , x2 )= x1 0.25 x2 0.5 . Gegeben sind die Preise der beiden Güter p1 =1.5 und p2 =0.5 sowie das zur Verfügung stehende Einkommen in Höhe von I=480. Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Budgetrestriktion. Wie hoch ist die Menge x1 in diesem Nutzenoptimum?
Ich habe fast die selbe aufgabe und habe auch das .00 nicht vergessen... ich bekomme für x1=256.00 raus?
Bitte Hilfeeee!!! :lol:
Hallo :)
hab komplett gleich gerechnet bei meiner aufgabe. Beim mir ist halt F(K,L) und bei mir ist es richtig rausgekommen!
danke :)
@blizzard: könntest du mir bitte bei dieser helfen, weil ich mach´s wie du schreibst u. mir kommt andauernd das falsche Ergebnis raus: - danke -
Frage
Berechnen Sie die Elastizität der Funktion f(x)=(0.96+4.56x )0.64 an der Stelle x=3.26.
weil die erste Ableitung ist dann schon: 0.64(0.96+4.56x)^-0.36 oder ?
BITTE um HILFE. Am besten wäre ein Rechenweg zum nachvollziehen..
Frage:
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L2 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =7 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =21. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 220 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Arbeit in diesem Kostenminimum?
Ableiten und ein variable durch die andere ausdrücken, wäre das ein richtiger Anfang?!