blizzard, wie wahr wie wahr. das einzige fach bei dem du ins sowi forum reingehst und 25 leute haben 25 verschiedene lösungen für ein und die selbe aufgabe :P
Druckbare Version
blizzard, wie wahr wie wahr. das einzige fach bei dem du ins sowi forum reingehst und 25 leute haben 25 verschiedene lösungen für ein und die selbe aufgabe :P
Ja hoff ma mal es beste für alle
bis wann sind die note online? ist es wie bei mikro, dass eine liste mit den ergebnissen ins olat kommt??
musterlösung ist online! ;) aber mich würden die noten einträge interessieren ;)
8 von 14 sofern ich nichts falsch angekreuzt habe :) wie schauts bei euch aus?
was sind die richtigen lösungen? hab keinen Zugriff
weiss net wie :) aber das sind die lösungen:
lindahl = 40%
cobb douglas konsum + freizeit = transferausgaben W oder 0
firmen produzieren jeweils 100 emission = 37.5 gebühr pro einheit emission
C2/C1 = 1.0375
gini = 0.133
monopolist = -1.14 e
T=t(Y-F) = residual (1-t)usw
angebotsmonopol mit steuer = 76.7 steuer im optimum
10x und 5Y für A = pareto optimal
1250 kompensation
bei a=2 utilarist person A ganzer Nutzen ist optimal (also das versteh ich von vorne bis hinten nicht ehrlich gesagt)
vertikal aggregiert durch nicht rivalität
100x + 300z ist optimal
rentenverlust von gut x steigt exponentiell
Es stimmt:
Die Transferausgaben des Staates betragen als Ergebnis der individuellen Optimierung entweder W oder Null
ups sorry bei gut x im perfekten markt bei elastizität -1 ist keine antwort richtig und nicht rentenverlust
keine antwort ist richtig bei der frage
hey leute hatte noch wer von euch Scrambling 1?
Da stimmt doch die Antwort mit der Musterlösung bei der 1. Aufgabe (Musterlösung 6.) nicht überein!? die ist laut musterlösung bzw. scrambling genau umgekehrt?
wohooooo 12 Punkte :) Ciao Öko :)
jap ist ein fehler! alle email schreiben umsomit di korrektur zu bekommen!
7 Punkte, hoffentlich alles richtig übertragen :/
Bei Resiudalelastizität steht auch bei scramblinc 1: (1-t)/1-(t-tF/Y) und musterlösung (1-t)/(1-(t-F/Y)?
11 von 14 Punkten! Ja sehr geil!
Auf Wiedersehen Öko, wir hatten ne schöne Zeit. ^^
nunja wenn die angaben falsch sind dann ist der punkt gut zu schreiben!
sind die 2 fehler nur bei scrambling 1???
Kennt jemand den Notenschlüssel?
hier die musterlösung
EDIT:
Danke für die Gesamtprüfung! Die korrekte Version steht euch jetzt im Klausurenbereich zur Verfügung, siehe: http://www.sowi-forum.com/forum/thre...503#post131503
werden die punkte anschließend gut geschrieben?
bei mir seht auch x=10 und y=5 aufm Scrambling; hatte nummer 2.
dann haben die halt den fehler in der musterlösung einfach drin, oder? weil mit x=10 und y=5 wär die antwortmöglichkeit ja die richtige. Ich traus mich fast nicht sagen, aber ich glaub die werden drum fast nix an punkten gutschreiben kann ich mir vorstellen... oder..?
ja wenn die angabe falsch ist kann man ja nicht auf die richtige lösung kommen bzw richtige lösung ankreuzen?!!??!?!
also ich hab scrambling 02 und bei mir steht in der angabe xa=10 und ya=5.. in der musterlösung steht xa=5 und yb= 10
wär die grs nit ya/xa dann würde die musterlösung stimmen
und bei der anderen aufgabe steht bei mir in der angabe (1-t)/(1-(t-tF/Y)) und in der musterlösung (1-t)/(1-(t-F/Y))
schreibt ihr dem Theurl eine E-mail?? oder anwelche adresse schreibt ihr??
Kann bitte jemand die Lösungswege zu ALLEN Beispielen posten? Wär sicherlich sehr vielen damit geholfen für den September-Antritt...
DANKE!
nunja nun mal alle email schreiben dann heist es abwarten normalerweise werden die punkte dazugezählt...
wie wurde es davor gehandhabt wenn ein fehler gefunden wurde?
ist das wirklich ein Fehler in der Antwortmöglichkeit bei der Klausur (das mit der residual Elastizität)?
ich glaube, der fehler ist nur auf der musterlösung und die klausur stimmt!
ich will ja keinem den optimismus nehmen aber seid realistisch - die frage ist richtig gestellt, die antwortmöglichkeiten waren richtig, die musterlösung ist falsch. und das hat weder einfluss auf die note noch auf die punkte. xa=10 und ya=5 ist paretooptimal und die umgekehrte Verteilung wie in der musterlösung ist falsch ergo die musterlösung ist falsch
ln(10)+ln(5) = 3,91
ln(5)+ln(10) = 3,91
aber B hat bei xa=10 und ya=5 40*0,5+95 = 115 nutzen
bei xa=5 und ya=10 hat er 45*0,5+90 = 112.5 nutzen. -> bei dieser allokation gibt es verbesserungsmöglichkeiten ohne dass man den anderen schlechter stellt indem man die allokation umdreht - wie es in der heutigen klausur als antwortmöglichkeit drinnen war. ergo - es stimmt. musterlösung falsch
ja dann sollten sie mal eine notenliste rein tun mit den matrikelnummern wie bei mikro... egal wo immer sind fehler in den klausuren =/
hatt die jemand von euch so herausbekommen?
scrambling 1: (1-t)/1-(t-tF/Y) und musterlösung (1-t)/(1-(t-F/Y).