Ableitung hab ich die gleiche, als Ergebnis kommt bei mir allerdings 7,0041... heraus.
Druckbare Version
Hast 7.01 probiert?
Ist echt nervig. Hab bei 2 Aufgaben auch ewig herumprobiert
Hat irgendjemand beim Online Test die Multiple Choice Aufgabe in der vorkommt: bei einem Preis von 53,00 GE die Menge x=1278,90 und bei einem Preis von 22,00 GE die Menge x=1344,00? Was is denn da die Lösung, ich habs zum rechnen probiert genauso wie in da VU und da is kein gegebenes Ergebnis rauskommen und auch beim wahllosen anklicken hab ich kein richtiges Ergebnis kriegt...:) Kann mir da jemand bitte helfen?? Wär super nett
Muss jetzt nochmal posten, weil ich langsam verzweifele:
Die Funktion: 1/wurzel(4x^6+9x) soll nach x=0.85 abgeleitet werden
Wäre super wenn jemand mir helfen könnte.
Dankeschön
ich probier jetzt schon seit einer gefühlten ewigkeit bei dieser ableitung herum und komm einfach nicht auf das richtige ergebniss. kann mir jemand von euch weiterhelfen? 1/wurzel(9x^5). x=0.69
Danke schon mal im voraus! :)
Eine Kollegin hat noch immer Probleme mit ein paar Aufgaben und ich komm selbst auch nicht drauf.
Aufgabe 1)
Ein Fabrikant kann von einer Ware bei einem
Preis von 63.00 GE
eine Menge in Höhe von x = 1644.50
bei einem Preis von 198.00 GE
eine Menge in Höhe von x = 1496.00 absetzen.
Dem Fabrikanten entstehen Fixkosten von 2598.00 GE und zusätzlich pro Mengeneinheit Kosten von 188.00GE.
Markieren Sie die korrekten Aussagen.
a. Der maximale Gewinn liegt bei 933632.99 GE.
b. Steigt der Preis um 4 GE, ändert sich die Nachfrage um + 4.40 ME.
c. Der gewinnoptimale Preis p max liegt bei 873.00 GE.
d. Die Sättigungsmenge D(p0) ist x=1856.9.50.
e. Die Steigung der Nachfragefunktion ist -3.30.
Hat da jemand die richtigen Antworten?
Aufgabe 2)
1 / Wurzel aus (5x^7); Gesucht ist die erste Ableitung bei x = 0.98
Bei mir würde -0.99 herauskommen, stimmt allerdings nicht.
Aufgabe 3)
Die Wartung einer Werkzeugmaschine kostet 9610 GE pro Jahr, die Betriebskosten hängen von der Maschinenzeit t (in Stunden) folgendermaßen ab:
Kv (t)=5·t+0.004· t^2 .
Wie hoch sind die Gesamtkosten bei jener Betriebszeit ( t), in der die Kosten pro Maschinenstunde minimal sind?
Bei mir kommt auch nach dem 3. Rechnen 26970.
Wär super wenn jemand helfen kann.