Hmmm, werd erst morgen oder übermorgen anfangen mit lernen können, da ich jetzt noch arbeite... also meint ihr, die Folien reichen aus? Steht in den Zusatztexten nichts wichtiges sonst mehr drinnen?
lg Coach
Druckbare Version
Hmmm, werd erst morgen oder übermorgen anfangen mit lernen können, da ich jetzt noch arbeite... also meint ihr, die Folien reichen aus? Steht in den Zusatztexten nichts wichtiges sonst mehr drinnen?
lg Coach
mh,... kummer grün und jammerneg würd ich mir schon mal ansehen,...
vorher wurde das Stückkostenverfahren erklärt..
ich bekomme die ersten beiden zahlen auch heraus aber dann stimmen bei mir die zahlen nicht mehr überein..könnte mir bitte jemand sagen was ich falsch mache?!
200+160/(300+360+400+340)=0.3396..es sollte aber 0.408 herauskommen
danke...
Also ich muss sagen, dass zwar die Literatur zum Teil recht interessant ist, aber ich glaube eine positive Note wird man auch durch das (gute!) Lernen der Folien schaffen können....Zitat:
Zitat von Coach
"Prüfungsstoff ist der Stoff der Vorlesung und die angegebene Literatur, wobei die Vorlesung primärer Ausgangspunkt der Fragestellungen ist."
heißt das, dass man sich nur das aus dem Reader merken muss, was auch auf den Folien vorkommt? Ansonsten stehen nämlich Deatails im Reader, die ziemlich heftig zum Lernen wären.
genau!
mit diesem prinzip fährst du ziemlich gut!
Danke, das ist eine ziemlich wichtige Info für mich!Zitat:
Zitat von birgit09
nochmals zur alten Klausur.
Bei Frage 10 (Bullwhip Effekt) würde ich zu d tendieren, bin mir jedoch nicht sicher ob auch a richtig ist!?
Weiss von euch vll. jemand die Antwort?
glg
schließ mich dessen an*g*, weil des andere keinen sinn machtZitat:
Zitat von alex_r
Guten Morgen!
So, da ich erst jetzt Zeit habe, zum Lernen anzufangen wollte ich mal nach Tipps fragen, was man als BWL Diplom Student alles lernen sollte?
Ich hab aus das Buch "Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik".
Reichen die Folien und die dazugehörigen Kapitel im Buch, oder braucht man den Reader wirklich?
Danke für eure Hinweise,
Martin