in beiden fällen soll unentschieden sein!!
Druckbare Version
Eine Erhebung zur Personenverkehrsstatistik durch die Statistik Austria ergab für die Jahre 2003 bis 2007 folgende Werte (beförderte Personen in 1000):
183700
217300
221600
225900
230400
Bestimmen Sie die durchschnittliche Anzahl der Fahrgäste, die von 2003 bis 2007 von den ÖBB und den Privatbahnen befördert wurden (auf 2 Dezimalstellen).
Mit durchschnittliche Anzahl meinen die einfach den Mittelwert oder? Alles 5 Werte bei ÖBB zusammenzählen und dann durch 5 = 215780.00 (wegen dezimalstellen).
ABER spielt das in der Angabe "(beförderte Personen in 1000)"eine Rolle?
vielen dank!
hilfeeee! kann mir bitte jemand weiter helfen, ich versteh des nit ganz wenn 2x gewürfelt wirt...
Wir betrachten zwei vierseitige Würfel. Der erste Würfel A hat die Ziffern 4,5,5,6 aufgedruckt, der zweite Würfel B hat die Ziffern 2,5,6,6 aufgedruckt. Beide Würfel werden zweimal hintereinander geworfen und die Summe aus den erzielten Augenzahlen notiert. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt der Spieler mit Würfel B? (Angabe dimensionslos auf 3 Dezimalstellen)
hab da als ergebnis entweder 0,031 oder 0,062
was ist nun richtig? wahrscheinlich beide falsch!
danke im voraus..
Kann mir jemand bei den Aufgaben helfen oder hat jemand die selben???
Danke im voraus!!!!
Land X vermutet mit einer Wahrscheinlichkeit von 40%, dass Land Y über eine geheime Wunderwaffe verfügt. Da die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder seit längerem auf Eis gelegt worden sind, schleust Land X Spione in Land Y ein, die überprüfen sollen, ob das Gerücht über eine Wunderwaffe auf der Wahrheit beruht. Die Spione können sich jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% irren.
Nehmen Sie an, die Spione sind vom Besitz einer geheimen Wunderwaffe überzeugt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Land Y jedoch keine Wunderwaffe in seinem Arsenal hat (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)?
Einige Studenten der Universität Innsbruck vergleichen die Anzahl der Wochenstunden, die sie in diesem Semester absolvieren. Dies ist das Ergebnis:
15, 14, 18, 22, 15, 24, 10, 28, 8, 12.
Berechnen Sie die Varianz auf 2 Dezimalstellen genau.
In einem kleinen Obst- und Gemüseladen wurden im Jahr 2006 fünf Produkte angeboten. Täglich wurden folgende Mengen verkauft:
Produkt
Zwiebeln
Äpfel
Pflaumen
Kiwis
Orangen
Preis in €/kg
1.70
1.50
1.99
2.35
2.10
Menge in kg
7
12
5
3
6
Im Jahr 2007 ergaben sich folgende Preissteigerungen:
Zwiebeln +9%, Äpfel +12%, Pflaumen +7%, Kiwis +5% und Orangen +15%.
Um wie viel Prozent stiegen die Preise durchschnittlich im Jahr 2007 im Vergleich zum Vorjahr? (Angabe dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)
Habe hier 0.0960???????????????????
Folgende Tabelle stellt die Preisliste eines Dekorationsgeschäftes für Kerzenleuchter dar.Da in dieser Liste auch die Höhe der Kerzenleuchter angegeben sind, berechnen Sie bitte die Varianz der Höhenangaben auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...5/leuchter.jpg
halloo!!
wie es aussieht bin ich nicht die einzige, die mit diesem Onlinetest probleme hat... könnte mir bitte jemand helfen
Gegeben sind die Abweichungen vom Mittelwert für 10 Beobachtungen.Berechnen Sie die Standardabweichung auf 2 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...0/tab2_neu.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
Frage 2:
Im Rahmen einer Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursion erreichten 10 Studenten folgende Punkteanzahl von 65 zu erreichenden Punkten:12, 30, 36, 56, 59, 44, 34, 56, 61, 64
Berechnen Sie die Varianz (auf 2 Dezimalstellen).
Frage 3
Das Portfolio von Frau Pirella sieht folgendermaßen aus:
AktienAnleihenFondsAnteil50%10%40%Rendite im Jahr 20081%4.5%3%
Wie hoch ist die durchschnittliche, jährliche Rendite des gesamten Portfolios? (Angabe dimensionslos auf 4 Kommastellen)
Dankee im Voraus
Eine Erhebung zur Personenverkehrsstatistik durch die Statistik Austria ergab für die Jahre 2003 bis 2007 folgende Werte (beförderte Personen in 1000):
Jahr 03-07
Omnibusse österr.
Unternehmen
213500
240100
225505
211100
-
ÖBB und Privatbahnen
183700
217300
221600
225900
230400
Kommerzielle Luftfahrt
16527
19057
20423
21611
23753
Bestimmen Sie die durchschnittliche Anzahl der Fahrgäste, die von 2003 bis 2007 von den ÖBB und den Privatbahnen befördert wurden (auf 2 Dezimalstellen).
bitte bitte bitte brauche dringend hilfe, leider hat noch nie jemand meine frage beantwortet, bin schon richtig verzweifelt was das forum angeht....;-) aber ich gebe die hoffnung nicht auf....*gg*
bitte kann mir ganz kurz wer ein gutes gewissen geben? =)
Eine Erhebung zur Personenverkehrsstatistik durch die Statistik Austria ergab für die Jahre 2003 bis 2007 folgende Werte (beförderte Personen in 1000):
183700
217300
221600
225900
230400
Bestimmen Sie die durchschnittliche Anzahl der Fahrgäste, die von 2003 bis 2007 von den ÖBB und den Privatbahnen befördert wurden (auf 2 Dezimalstellen).
Mit durchschnittliche Anzahl meinen die einfach den Mittelwert oder? Alles 5 Werte bei ÖBB zusammenzählen und dann durch 5 = 215780.00 (wegen dezimalstellen).
ABER spielt das in der Angabe "(beförderte Personen in 1000)"eine Rolle?
vielen dank!