Weiß jemand wie man bei aufgabe 13 b)-d) berechnet?
Druckbare Version
Weiß jemand wie man bei aufgabe 13 b)-d) berechnet?
Hallo eine Frage
wie müsste man bei 2 c), Niskanen Gleichgewicht berechnen?
und bei 2b) müsste man d. aggregiertn Nettonutzen schon: NB pro Person* Anzahl der Mitglieder rechnen oder lieg ich da falsch?
Lg
Kann jemand die Aufgabe 8 erklären?
Bisher komme ich nur soweit:
1= Freibetrag
2= Freigrenze
a) Durchschnittssteuersatz
1) 0,2* (100/200) = 0,1
2) 0,2* [(200*0,8)/200] = 0,16 ODER T/Y=140/200=0,7 ????
b) Grenzssteuersatz
1) T=100+0,2Y -> 0,2
2) 0,2
Bei c) und d) bräuchte ich bitte Hilfe..
Aufgebe 8
T1=(Y-200) x 0,2 -> der "Freibetrag" wird immer abgezogen!
T2=Y x 0,2 für alle Y > 100 | für alle Y < 100 ist T=0
a) DschnSteuersatz= T/Gesamteinkommen
b) Grenzsteuersatz= T/ zu versteuerndes Einkommen!
T1= (200-100)x0,2 / 100 = 1/5
T2= 200x0,2 / 200 = 1/5
c) E= Tdschntt/Tgrenz
E1= 1/5 / 1/10 = 2 also progressiver Tarif!
E2 = 1/5 / 1/5 = 1 also proportionaler Tarif!
hat jemand aufgabe3?
ich leite die beiden MRS her und dann?
X=100, Y=50, U1=x1+y1, U2=x2^0,5 *y2^0,5
a)
MRS1= 1/1 = 1
MRS2 = (0,5y^0,5*x^-0,5)/(0,5x^0,5*y^-0,5)=y2/x2
einsetzen von x1=99, y1=49, x2=1, y2=1:
-> MRS1=1, MRS2=1 => MRS1=MRS2 => par. opt.!
b) Kontraktkurve
MRS1=MRS2
1= y2/x2
y2=x2
c) genauso wie a):
MRS1=1, MRS2=25/50=0,5, MRS1 ungleich MRS2
d) siehe b)
Hat jemand die 13 b)c)d) ??