ich kann es mir eig nicht vorstellen, aber wetten würde ich jetzt auch nicht drauf, dass man es nicht können muss, sry
Druckbare Version
klausur 11.07.2011, aufgabe 4:
warum ist hier a), c), e) richtig?
a) ist ja verständlich, da alle bedingungen erfüllt werden, daher zulässige lösung.
c) erfüllt zwar alle bedingungen, daher ist es zulässig, aber woher wissen wir, dass es optimal ist?
e) analog wie c)
also, woher erkennen wir, dass es optimal ist? und wieso gibt es 2 optimale lösungen?