Halihallo!Zitat:
Zitat von maxomaticus
Supa! Danke für die info! Dann ist das jetzt auch geklärt!
lg
Druckbare Version
Halihallo!Zitat:
Zitat von maxomaticus
Supa! Danke für die info! Dann ist das jetzt auch geklärt!
lg
hallo
im anhang findet ihr die klausurfragen 1-5
meiner meinung zu den lösungen:
1) a
2) b
3) a
4) a
5) c und d
ich bin mir aber nicht sicher!!! bitte um feedback
lg
i bekomm des nit auf :-)Zitat:
Zitat von SimonR
admin muss den anhang erst freischalten!
bzw er muss in posten?!
kann mir jemand die aufgabe 20 erklären?!? :shock:
danke im voraus!
Wie würdet ihr folgendes beantworten?
Betriebsstoffe gehen nicht in das Endprodukt ein. Sie dienen zur Aufrechterhaltung des Produktionsprozesses?
Richtig oder Falsch?
Ich würde sagen das stimmt NICHT!
Den Betriebsstoffe sind Bestandteil der Werkstoffe und gehen sehr wohl in das Endprodukt ein...
(nicht zu verwechseln mit Betriebsmittel, diese gehen NICHT in das Endprodukt ein)
Was meint ihr?
ich glaube die Aussage ist richtig, da Betriebsstoffe nur zur aufrechterhaltung des Produktionsprozesses dienen, wie z.b. StromZitat:
Zitat von Tavarua
dies steht auch im reader, auf seite 30 von kummer/grün/jammerneg
lg
Stimmt schon! Genau umgekehrt.Zitat:
Zitat von Tavarua
Genau umgekehrt kanns aber auch nicht sein, weil Betriebsmittel gehen auch nicht ins Produkt ein- sind Potentialfaktoren. Betriebsstoffe scheinen Betriebsmitteln synonym zu sein...?!Zitat:
Zitat von Iceman
Werkstoffe gehen ins Produkt ein.
Ja stimmt, weißt ja was ich meine..sind halt für den Leistungsprozess wichtig.:)Zitat:
Zitat von maxomaticus
Aufgabe 20.) Ich machs immer so dass ich aus dem Graph die Punkte rauslese --> C oder A etc.. = x1 = 3 und x2 = irgendwas ... in die ZF einsetzen und das nehmen wo am meisten DB rauskommtZitat:
Zitat von top25
Oder du machst wie im PS ... ZF Wert einsetzen ... x1 und x2 auflösen ... Graph Steigung ermitteln und verschieben (an äussersten Punkt)
hoffe es hilft dir weiter :book6: (die andern Klausurfragen 1-5 wären so langsam interessant ... mit freischaltung)