hej stephie,Zitat:
Zitat von Stephie
rechne einfach *x und *3 und dann dividier wiederum durch y und 4 - dann ist es die Lösung D, nur anders angeschrieben.
Druckbare Version
hej stephie,Zitat:
Zitat von Stephie
rechne einfach *x und *3 und dann dividier wiederum durch y und 4 - dann ist es die Lösung D, nur anders angeschrieben.
Zitat:
Zitat von Stephie
U=12xy
Im Optimum gilt: MRS=MUx/MUy=Px/Py
MUx=12y
MUy=12x
MRS=12y/12x=y/x
Px/Py=4/3
y/x=4/3 => x/y=3/4 => Antwort D
Zitat:
Zitat von csak5125
Was noch dazukommt ist, das das Dreieck zwischen Preis (7,00) und MC die Produzentenrente ist.
PS= ((7-2)*750)/2=1875
Gewinn = PS -FC = 1875-1000 = 875
@csag86 und nani
Vielen Dank...:D
gut zu wissenZitat:
Zitat von csag82
und die PS kann ich mir ja auch so ausrechnen:
Erlös - variable Kosten
ODER???
Jop, das wäre die zweite Möglichkeit, um auf den Gewinn zu kommen ;)Zitat:
Zitat von csag82
Glaubt ihr, dass morgen auch Theorie Fragen kommen?
Ich denke nicht, da dies zuvor nicht der Fall war.Zitat:
Zitat von ladybird
Theorie kommt dann ohnehin zur VO-Klausur.
kann mir bitte irgendwer noch so logisch erklären wie man den Wohlfahrtsverlust in einer Graphik erkennt?
@ ladybird: Die Chance dass Theoriefragen kommen ist leider wohl eher gering...
Leider nicht, denke ich...Zitat:
Zitat von ladybird