daanke für die erklärung ;)
Druckbare Version
daanke für die erklärung ;)
9.3
a) einfach Hochzahlen zusammenzählen 1/2 + 1/2 = 1 = konstante Skalenerträge
b) c = w1x1 + w2x2 Y = x1^1/2 * x2^1/2 --> x1 freistellen --> x1 = Y^2 x2^-1 --> Y^2 / x2
in Kostenfunktion einsetzen
ck = w1*(Y^2/x2) + w2*x2 --> zahlen einsetzen -->( Y^2)/2 + 4
c.) ACk = variable kosten ( w1 * (Y^2/x2)) / Y + fixe Kosten (w2*x2) / Y =(1*Y)/2 + (2*2)/Y = Y/2 + 4/Y
AVCk = nur variable Kosten / Y = Y/2
MCk = Ck nach y ableiten = 2Y/2
d) MPx1 = Lagrange nach delta Y / delta x1 ableiten = 1/2* x1^-1/2 *x2^1/2
MPx2 = 1/2*x1^1/2*x2^-1/2
MPx1/Mpx2 = x2/x1 x2/x1 = w1/w2 --> X2= (W1/w2) *x1 X1 = (w2/w1)*x2
In Produktionsfunktion einsetzen = ergibt Faktornachfragefuntktion = X1 = (Yw1^-1/2) * (w2^1/2)
X2= (Yw2^-1/2)*(w1^1/2)
Jetzt mÜsste man diese Faktornachfragefunktion in die Langfristige kostenfunktion einsetzen wo dann Y*2*wurzel aus 2
Weiß aber NICHT wie man das umformt das man auf das ergebnis kommt... Hab auch schwierigkeiten bei 10.2 a, b ; 10.3 a,b
währ super wenn mir jemand helfen könnte =)
hallo bräuchte hilfe bei der frage 14.. könnte jemand viell. die grafik hochladen wäre super!! ????
Wo steht denn die Formel die man zur Lösung von Aufgabe 8.3 braucht???
kann mir bitte jemand die musterklausur schicken? danke
wurde schon gepostet:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...n-Walzl/page12
Substitutionseffekt: x1( 2,10,128 )-x1( 5,10,200 )=38,40-24=14,40
Einkommenseffekt: x1( 2,10,200 )-x1( 2,10,128 )=60-38,40=21,60
Leute, wie kommt man auf 38,40 auf 24 auf 60 ? Wie muss man das ausrechnen?
kann mir jemand die probeklausur plus lösungen schicken?
habe keinen zugriff... ärgerlich!
csam9122@uibk.ac.at
DANKE!!!
VIEL GLÜCK
wär auch sehr dankbar, wenn jemand vl. eine Komplettlösung hätte. verlier hier langsam den überblick :s