aha, also doch so einfach, vielen dank.
Und noch was: Hat wer die Aufgabe 2 von SS 05 Kurs B Gruppe A gerechnet? Mir ist nicht klar wieso das berechnete BE hier richtig ist, ich kriege eine Minuszahl heraus. Möchte jemand mal kurz nachsehen?
Druckbare Version
aha, also doch so einfach, vielen dank.
Und noch was: Hat wer die Aufgabe 2 von SS 05 Kurs B Gruppe A gerechnet? Mir ist nicht klar wieso das berechnete BE hier richtig ist, ich kriege eine Minuszahl heraus. Möchte jemand mal kurz nachsehen?
was bekommst du dann für ergebnisse?Zitat:
Zitat von IWW-Student^3
bekomme da einen preis von 52 euro, aber wenn man dann 52 * abgesetzte menge als 21000 nimmt müssten doch dann zur kontrolle genau die fixkosten rauskommen oder?? weil die müssen ja beim break even punkt nur gedeckt sein. oder hab ich einen denkfehler
Ich hab zwar die Angabe nicht, aber ich glaube, du vergisst noch die variablen Kosten vom Verkaufspreis abzuziehen. Der Break-Even-Point ist bekanntlich definiert als jene Absatzmenge, bei der die Umsatzerlöse die Gesamtkosten (also fixe und variable Kosten) decken.Zitat:
Zitat von Nickita
0 = (X-72) x 21000 - 420000
...
X= 92,-
Stimmt schon, vielen Dank!
BITTE BITTE BITTE, erbarme sich mir einer ;)Zitat:
Zitat von Matzy
also ich hab da einfach:Zitat:
Zitat von Matzy
erlöse: 39375 ( 375 * 105)
- 22600 (GK)
- 15160 (FK)
-------------
1615
stimmt das nicht??
ich glaub du bist beim falschen bsp
Wie ich das sehe, scheint der Ansatz nach GKV zu sein. Allerdings unfertig und falsch bezeichnet, denn das, was da unterm Strich rauskommt, ist die Periodenleistung der einzelnen Produkte. Davon abgezogen noch die gesamten Kosten der Periode ergibt erst das BE.Zitat:
Zitat von Matzy
eine frage zum lux-leuchten beispiel
hier gehts ja um die gesamte abweichung einer kostenart, also kann ich mit den variablen kosten rechnen und die fixkosten außer acht lassen oder??
also GA = PA (inkl. SA) + MA
meine ergebnisse:
GA = 1376
PA = 1024
MA = 352
kann dem jemand zustimmen?
Ich hab's so gerechnet:Zitat:
Zitat von Matzy
Solo
Umsatzerlöse 231.000,-
+/- BV -50.015,2
= Periodenleistung 180.984,80
- Ges. Kosten zu HK -121.912,05
= 59.072,75
Duo
Umsatzerlöse 176.300,-
+/- BV +21.387,1
= Periodenleistung 197.687,1
- Ges. Kosten zu HK -152.765,-
= 44.922,1
59.072,75 + 44.922,1 = 103.994,85
- VW/VT-GK 62.260,-
= BE 41.734,95
KA, ob das stimmt. Was meint ihr?