Hi.
Du rechnest einfach: e = m/x * delta x / delta m ---> delta x / delta m ist einfach die Ableitung von der Nachfragefunktion x nach m.
Dann hast du folgendes: e = 6/9 * -3 = -2.
Druckbare Version
kann bitte jemand die klausur für die allgemeinheit hochladen?
rapidshare, etc... kostet nix!
danke!!!
oder mir schicken: csam9122@uibk.ac.at
oder skype
dann lade ich sie hoch... lösungen sind natürlich auch hilfreich
:shock::shock::shock::shock::shock::shock::shock:: shock::shock::shock::shock::shock::shock::shock::s hock::shock::shock::shock::shock::shock::shock::sh ock::shock::shock::shock::shock::shock::shock::sho ck::shock::shock::roll:
HALLO SNAKE, vielen vielen dank für die super Erklärung und dass du dir zeit genommen hast!
muchos gracias :)
vielen dank für die antwort! hätte jetzt noch eine blöde frage u zwar wie kommt ihr auf D=9?
Hallo :)
schau dir das an http://www.sowi-forum.com/forum/thre...n-Walzl/page12
bin leider auch nur für die vorlesung freigeschalten.
kann mir bitte jemand die musterklausur schicken?
csak1502@uibk.ac.at
Danke!
hallo anbei die klausur! lg
EDIT:
Musterklausur in Beitrag #1 dieses Threads verschoben, damit sie hier nicht "untergeht". Link:
http://www.sowi-forum.com/forum/thre...311#post300311