und das als Antwort für eine 15min Frage?:razz:
....dass man das Personalmanagement auch als reines Kosten- und Leistungsproblem sehen könnte. Eben eine technisch-ökonomische Sichtweise des Ganzen.
:razz::razz::razz::razz:
Druckbare Version
und das als Antwort für eine 15min Frage?:razz:
....dass man das Personalmanagement auch als reines Kosten- und Leistungsproblem sehen könnte. Eben eine technisch-ökonomische Sichtweise des Ganzen.
:razz::razz::razz::razz:
des wird er scho ned fragen ;) hoffentlich!!!
nein, aber als anhaltspunkt ist es mal gut! :idea:
was würdest denn du drauf schreiben?
jo und ausserdem i denk net das er nur so a kurze frage stellt, er würde sichr no was hinzufügen ..damit auch dann jeder weiß um was es geht und was man alles dazuschreiben kann
i glaub, dass er keine aufzählungen oda so verlangt. vielleicht irgendwie mit der realität verpackt, eh so zB wie es bei den probefragen auf seinen folien gibt: "auf welchem Arbeitsmarkt würden Sie sich nach dem Studium befinden?" irgendwie so war die frage. da könnte man doch eine menge schreiben, warum wieso weshalb usw. und warum nicht auf den anderen beiden..
ma i bin echt scho gspannt ;)
lg
auf welchem arbeitsmarkt befindet man sich nach dem studium????
berufs fachlichen AM...die anderen beiden gehen ja nicht.
der unspezifische wär ja schlecht für einen UNI Absolventen *gggg*
und der betriebs interne in dem kann man ja nur sein wenn man schon in einem Unternehmen arbeitet.
lg cass
ja genau, so hab i mir des a vorgestellt!! :)
ebenfalls ;)
danke, sollte mir einmal die folien genauer anschauen
viel glück euch allen
in hoffnung auf gutmütige profs, und humane fragen