ich habe eigentlich die Seite im Lehrbuch gemeint, aber ich hab sie schon gefunden!
Druckbare Version
ich habe eigentlich die Seite im Lehrbuch gemeint, aber ich hab sie schon gefunden!
Hallo!Zitat:
Zitat von csag4882
Ich kenne zwar die Aufgabe nicht, aber die Ableitungen von oben stimmen (zumindest auf die angegebene Lagrangefunktion). Wenn du
0,1S^2*ST^2 nach S ableitest, dann musst du ST mitnehmen, da ja ein * dazwischen steht. Ergibt dann
0,2S*ST^2 Die 0,1 vor dem S nimmst du ja auch mit (ist auch ein * dazwischen).
lg
achso okay danke...woher kommt danndie differenz von uns beiden? kann des vom runden kommen?
Hallo!
Könnte sein, kann ich dir aber auch nicht sagen, da ich die Aufgabe nicht kenne. Ich lese nur ein wenig bei euch mit!
lg
weiss jemand wie 5c funktioniert???
lg
@rota: also dir muss ja total fad sein... ;)
@csaf5856: nein weiss es leider auch nicht....und bekomm auch keine antwort :(
hmm zu 5c)
die nebenbedingung ist ja dass 20 mahlzeiten mindestens kosumiert werden sollen. man kann sich da eine schar von indifferenzkurven mal einzeichnen. ist nicht so schwierig - wir kennen ja die steigung (1/3), außerdem ist MRS const, d.h. es handelt sich um "perfekte substitute" - also lineare kurven. jetzt müsste man dann nur noch eine kurve finden, die man auf die budgetgerade fitten kann. aber: bei 2 geraden, kann man schlecht die eine so legen, dass sie die andere irgendwo tangiert... -> folgt daraus eine ecklösung? ich denke schon...
also wäre die optimal lösung wohl dort, wo man möglichst viel vom MI konsumiert und dabei trotzdem auf 20 mahlzeiten kommt, das trifft eben genau in punkt (10,10) zu.
sorry, i verstehs immer noch nicht, gibts es da auch einen rechnerischen weg, damit ich das nachvollziehen kann:shock:Zitat:
Zitat von debussy
lg
ja könntest du schon. bedingung ist ja dass mrs = steigung der budgetgeraden ist also deltaMI/deltaMM = Pmm/Pmi ist... das ist ja gerade die bedingung für die optimale konsumentscheidung. bloß weil wir 2 lineare kurven haben, die nicht dieselbe steigung haben, kann diese bedingung nie erfüllt sein! - ecklösung also.
bei ecklösung kommt aber keine zahl raus, oder:shock:Zitat:
Zitat von debussy
ich kann sagen, dass der MRS>Pmm/Pmi und das ist die lösung????
was hast du dann mit den punkten 10 10 gemeint??
lg