Tuturial 5
ist die richtige Antwort auch 1 b)
Druckbare Version
Tuturial 5
ist die richtige Antwort auch 1 b)
Zu tut1:Zitat:
Zitat von ladybird
Aufgabe 1: Warum 680? Ich hätte 720 gesagt, also einfach die Verkaufserlöse?
Aufgabe 2: d) ist klar, aber wurde der Begriff "Bruttoregionalprodukt" in der Vorlesung jemals verwendet? Im Buch und in den Folien taucht er meines Wissens nach nicht auf.
Wenn du auf ihren folien schaust, kap. 2, folie 5, da steht genau was bruttowertschöpfung ist. Also die summe aus allen anderen beträge ausser den verkaufserlösen!
2. war mir auch nicht ganz klar was bruttoregionalprodukt sein soll... hab sowas auch noch nicht gehört! hätte da auch was anderes gesagt...
Okay, das heisst dann dass der Landwirtschaftssektor in diesem Beispiel 40 Mio an Vorleistungen "konsumiert" hat (Verkaufserlöse - Bruttowertschöpfung, 720-680=40), die in der Tabelle nicht explizit angegeben sind?Zitat:
Zitat von Coupé
Hat mich eh schon irritiert, dass die Verkaufserlöse nicht der Summe der anderen Posten entsprechen...
Aber mit den 680 hast du natürlich recht!
hey!
hat wer die lösungen der restlichen Turoriumsblätter ?
liegen die wieder bei der ÖH ?
Wäre klasse, wenn mir einer weiterhelfen könnte
Hallo, ich hatte leider nie zeit ins tutorium zu gehen, könnte mir jemand vl sagen wo ich diese übungsblätter bekomme, bzw kann sie mir vielleicht jemand schicken?
csaf9163
lg
Im e-campus unter Course Documents --> Tutorien --> Übungsaufgaben
kann bitte wer die Lösungen von tut.11 posten?
danke
Ja bitte, brauchte auch zum kontrollieren die Lösungen von Tutorial 7 bis 11. Danke!!
Wäre wirklich klasse! :)Zitat:
Zitat von jockl