ja, hab auch noch keine nachricht über punkte bekommen...Zitat:
Zitat von Don_Matte
bis wann war da eigentlich abgabefrist?
hab meine ende jänner abgeschickt.
Druckbare Version
ja, hab auch noch keine nachricht über punkte bekommen...Zitat:
Zitat von Don_Matte
bis wann war da eigentlich abgabefrist?
hab meine ende jänner abgeschickt.
Also ich finde deine Fragen recht schwammig formuliert.
Denn das Controlling nicht zur Überwachung der Leistungsfähigkeit des Personals dient, ist rein theoretisch und ethisch zwar richtig. Aber ein großteil der Unternehmer und Angestellten sieht dies sicher anders. Ich finde es äußerst problematisch aufgrund irgendwelcher Annahmen eines Professors Antwortmöglichkeiten allgemein zu formulieren.
Diene Frage müsste eher lauten: " Nach dem ethischen und unternehmerischen Vorstellungen von Professor Kappler ist Controlling ...
Oder ein sinnvoller Ansatz nach Professor Kappler für Controlling impliziert ...
aber die Frage zwei kann man so lassen
Also ich bin fertig vorbereitet. Ich habe seine Folien durchgearbeitet, sein Buch gelesen, aus eigenem Interesse immer wenn mir ein Begrii nicht klar war diesen Nachgeschlagen und nach seinen Stichwörtern Führung, Entscheidung ... in allen Büchern und Wikipedia Nachgeschlagen. Zusätzlich hab ich noch seine Unterlagen gelesen und mit Freunden über BWl diskutiert und für jedes Thema ne Frage formuliert, sollte reichen meine ich:lol:
das is es. und wenn du jetzt mit jemandem über bwl redest, dann kommt da mehr raus als das herunterbeten von rentabilitätsformeln und ökonomische definitionen...Zitat:
Zitat von alexander.gesell
Zitat:
Zitat von alexander.gesell
damn....
das ist eindeutig zu viel!! :D :D
don matte im e-campus
Aber echt! Ich habe keinen baßen schimmer was der typ in der klausur abfragen will ... denke mal das wird eines der "aussiebe"-Fächer ... irgendwo müssen wir studenten ja wegrationalisiert werden :-)
Ich probiers mal:
Zitat:
Zitat von Audrey
gefallen mir recht gut, diese Fragen. Hab mich aber mit dem Stoff noch nicht beschäftigt, d.h. bin mir bei weitem nicht sicher ob meine Lösungsansätze stimmen!
Tschuldigung, jetzt habe ich die Antworten von mir ins Zitat eingefügt.
Hey Leute, hier meine Fragen!
Übrigenst, es wäre im Sinne der Solidarität wirklich angebracht, dass jede/r, zumindest jede/r der/die Punkte erhalten hat und von diesem Forum weiß seine/ihre Fragen online stellt. Helfen wir zusammen!
1) Management by objectives…
- …sollte ein Spannungsverhältnis zwischen Vorgesetzten und Unternehmern beschwichtigen, stellt aber gleichzeitig erhöhten Druck für minder qualifizierte Mitarbeiter dar.
2 . …gewährt dem Kunden einen objektiveren Einblick in die Struktur des Unternehmens
3. …ist eine Methode, strategische Ziele des Unternehmens durch Unterziele für einzelne
Mitarbeiter festzulegen.
4. …ist das genaue Gegenteil zu „management by objectives“
2) Ein Unternehmen hat folgende Informationen über ein neues Produkt:
Fixkosten: € 5000, Verkaufspreis/Stück: € 10 Kosten/Stück € 7
Wie viele Einheiten sollte das Unternehmen verkaufen um über den Break-Even-Point
Zu wirtschaften.
- 2667
- 1667
- Unter diesen Bedingungen ist der break-even-point nicht erreichbar
- Antwortmöglichkeiten 1-3 sind jeweils falsch
3) Produktionsfaktoren….
- …umfassen menschliche Arbeit, Betriebsmittel und Werkstoffe
- …umfassen Geschäfts/Betriebsleitung, Planung und Organisation/Überwachung
- können mitunter den Standort eines neuen Betriebs beeinflussen
- lassen sich in elementare und dispositive Produktionsfaktoren unterteilen
4) Ziele eines Unternehmens…
1. Wirtschaften besitzt nicht nur das „eine“ Ziel des Gewinns sondern mehrere Ziele die oft in
einer konkurrierenden Beziehung zueinender stehen.
2. Ist Auslegungssache- Kann neben dem Üblichen Ziel „Gewinn“ auch „Prestige“ oder
positives Wirken im sozialen Bereich beinhalten
3.…ist im ökonomischen Prinzip klar festgelegt.
4…ist die Differenz zwischen Anlagevermögen und Umlaufvermögen
5) management by excetion…
1. …ist die übliche Management-Form von „non-profit-Organisationen
2. …verhindert eine Verbesserung der Fähigkeiten einer/eines Mitarbeiters und kann zu Unterforderung führen.
3. Schränkt den Kontrollaufwand der Vorgesetzten stark ein
4. …Muss herangezogen werden, wenn ein Verlust bekannt wird.
Antworten:
1) 1, 3
2) 2
3) 1 (elementare), 2 (dispositive), 3 (Kosten derselbigen), 4
4) 1,2
5) 2,3