es ist überhaupt nicht schwer, wenn du die onlinetests kannst, ist wirklich genau das selbe, teilweise mit anderen zahlen.Zitat:
Zitat von top25
lg
Druckbare Version
es ist überhaupt nicht schwer, wenn du die onlinetests kannst, ist wirklich genau das selbe, teilweise mit anderen zahlen.Zitat:
Zitat von top25
lg
test ist genau gleich wie die wochentests, nur mit anderen zahlen...
zeit ist leicht genug, hab also nach 10min fertig gehabt und bin kein mathe bzw. mikro genie :-))
also keine angst
kann mir bitte jemand die folgende aufgabe erklären....
Es sei angenommen die Nachfrage nach einem Produkt ist durch Q*d=-200P+0,6I gegeben, wobei P der Preis des Guts ist und I das Einkommen.
Gesucht ist die Einkommenselastizität, wenn der Preis P = 34 ist und das Einkommen I= 55000
DESWEITEREN würde ich gerne noch wissen, wie man eigentlich die Kreuzpreiselastizität rechnet...ich check die Formeln bzw. Ableitungen der Formeln ned ganz ab....
wür sehr dankbar für jede Antwort
ich rechne das so
E=b(I / aP+bI)=0.6 (55000 / -200*34 + 0.6*55000) = 1.2595
danke dir jetzt hab ichs auch endlich kapiert....
und vielleicht kann jemand mir auch erklären wie man die kreuzpreiselastizität ausrechnet..
andere frage wäre:
Q*d= 100-2P
Q*s=-50+40P
Wie rechnet man die Konsumentenrente aus....
bzw wie die Produzentenrente....
mit den Formeln komm ich da ned klar
Schau mal unterZitat:
Zitat von csag5785
http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=20080
nach, da wurde schon so Einiges disuktiert :cool:
Die Kreuzpreiselastizität rechnest du so:
E(Ps)=c*(Ps/(a-bP+cPs)
Schönen Abend noch, glg
wie kommt ihr eigentlich auf diese formeln...bei den aufgabenblättern sind die ja ned drauf oder hab ich etwas verpasst :)
vielleicht kann man mir die obige frage mit der konsumentenrente doch beantworten...ich komm da doch nicht so ganz drauf...wär echt dankbar habe übermorgen klausur
Hallo,
schaut doch mal ins Discussion Board beim e-learning, da wird ganz viel darüber diskutiert und beantwortet...
LG
Hallo. ich hab noch sooo da problem mit inversen angebotsfunktionen! wie rechne ich denn da? geg.: P=4.5+0.15Qs man muss die preiselastizität des angebots bei einem preis von 12 berechnen! wie mach ich das? lg