Nee, die Formel hieße ja sonst E(Y) = E(X)/0.25
ich glaub die y-werte sind einfach die x-werte /0.25, dann erst E(Y) ausrechnen
mfg
Zitat:
Zitat von csag8314
Druckbare Version
Nee, die Formel hieße ja sonst E(Y) = E(X)/0.25
ich glaub die y-werte sind einfach die x-werte /0.25, dann erst E(Y) ausrechnen
mfg
Zitat:
Zitat von csag8314
Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...29/formel5.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...42/frage5a.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
disp (0.01*7)-(0.01*2)
.05
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...b1/formel1.JPG
Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...67/frage1a.JPG http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif
disp(0.075*4+0.075)-(0.15*2-0.15)
.225
Stimmt das, oder bin ich kommplet daneben?
Die Variable X ist gemäß der in der Abbildung dargestellten Dichtefunktion verteilt. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für 250 < x <=350. Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...64f/dr_as1.jpg
hätte 0.35? stimmt das?
Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y =X + 220
Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf eine Dezimalstelle).
Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.
http://e-campus.uibk.ac.at/courses/1...bsp6_klein.jpg http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gifformCheckList.addElement(new Check_Answer({ref_label:"6",name:"num-ans-_5181856_1"}));
hab keinen plan wie man rechnet...könnte mir jemand helfen?? bitte
ich kann die ganzen grafiken nicht sehen - gehts euch auch so?
oder stimmt was nicht bei mir??
Du must sich beim e-campus einlogen und dann Sowi-Forum in neue Tab öffnen. Zumindest bei mir ist so....Zitat:
Zitat von Casalorenzo
Hier meine Lösungen für die Normalverteilungsaufgaben:
Zitat:
Normalverteilung
Frage6:
Intelligenztests sind i.d.R. so konstruiert, dass die IQ-Punkte angenähert einer Normalverteilung folgen. Bei einem bestimmten Test sind die Parameter µ=100 und σ² = 100. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass eine zufällig ausgewählte Person einen IQ von 130 oder mehr hat? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen)
geg.: µ=100 und σ² = 100
ges.: P(X>=130) = 1-P(X<130)
(130-100)/10 ~ N(0,1)
-> in STATA eingeben: display 1 - normal(3)
= .0013499
s. Kap_03_2 S.45f
Frage 7:
Treffen Sie die Annahme, dass die jährlichen Ausgaben für Nah- und Fernreisen von Haushalten im Jahr 2004 normalverteilt sin. Der Erwartungswert beträgt 886,4 und die Standardabweichung 456.0. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ausgaben der Haushalte zwischen 500 und 1000 betragen? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
geg.: µ=886.4 und σ = 456
ges.: P(500 <= X < 1000)
dis normal((1000-886.4)/456) - normal((500 - 886.4)/456)
= .39997221
Amazing - Danke!!Zitat:
Zitat von marting
wie würdest du das rechnen? hab im mom nämlich leider kein stata aufm compi...Zitat:
Zitat von Steve420
Eine Maschine füllt Waschmittelpakete, so dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit µ = 525g und σ = 10g ist. Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g. Wie viel Prozent der Pakete sind untergewichtig? (dimensionslos; auf 4 Dezimalstellen)
danke danke danke
Hier meine Lösungen für die Stetige Gleichverteilung:
Zitat:
Stetige Gleichverteilung
Frage 3:
Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Welches Bruttogehalt würden Sie unter der Annahme, dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind, bei Ihrer Erstanstellung erwarten? (Angabe auf ganze Zahlen)
1700 = a, 2950 = b
s. Kap_03_2 S.33
E(X) = (a+b)/2 = (1700+2950)/2 = 2325
Frage 5:
Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Absolvent bei seiner Erstanstellung mehr als € 2500 brutto verdient, unter der Annahme dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind? (Dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
geg.: stetige Gleichverteilung
2950-1700 = 1250
2950-2500 = 450
450/1250 = 0.36
Frage 8:
Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Angenommen, die Einstiegsgehälter sind stetig gleichverteilt. Wie groß ist die Standardabweichung? (Angabe auf ganze Zahlen)
ges.: σ
Var(X) = ((b-a)²)/12 = 1250² / 12 = 130208.33
-> σ = sqrt(130208.33) = 360.84392