Das ist ja nun wirklich nicht intelligent....
Hat sich eigentlich irgendjemand Gedanken darüber gemacht, dass nun die Studenten, die sich sowieso nicht wirklich für ein schnelles Studium interessieren (die gibt's wirklich nicht selten!) einfach zweimal 500 Punkte setzen und somit alle, die immer noch nach "Fahrplan" studieren wollen und somit drei Kurse pro Semester benötigen (also ca. 333 pro Kurs) einfach überbieten!?? Das heisst also, dass die, die sich gerne beeilen möchten weniger Chancen haben als die, die sich Zeit lassen können/möchten - Es gibt genügend Studenten, für die es nicht weiter tragisch ist nur zwei Kurse pro Semester zu belegen, weil Mami und Papi sowieso ihr ganzes Studium finanzieren.
Weiters denke ich, dass mit diesem neuen System es VIEL ÖFTER vorkommen wird, dass Leute gar keinen Kurs bekommen - weil sie schlecht gesetzt haben zum Beispiel und ja immer sofort alle Punkte, die überboten worden sind, verloren gehen.
Auch ist es KEIN VORTEIL, dass man sich jetzt QUASI NUR MEHR FÜR DREI Kurse melden kann ---> bekomm ich die dann nicht bin ich nicht einmal bei den restlichen gemeldet, weil ich ja nur begrenzt Punkte setzen konnte (bisher konnte man wenigstens überall die Chance haben und somit wurden die Kurse auch effektiv belegt)
Ich finde es sehr gut endlich auch für den zweiten Abschnitt ein Computersystem zu installieren ABER das neue Punktesystem wird kläglich versagen und ungleich mehr Nachteile als Vorteile für die Studenten bringen!!!!
Stellt euch bloß vor wie viel Punkte man für den Kurs VWLI setzen muss, denn es wissen auch schon die Erstsemestrigen, dass der nur im WS angeboten wird ----> wenn man nicht hoch setzt kriegt man den NIE! Das heisst auch, dass dann nur mehr weniger Punkte für andere Kurse übrigbleiben......
BITTE überlegt euch das alles noch einmal! Es muss endlich ein sicheres System für Drittsemestrige geben, das ihnen VWLI garantiert!!
Ich glaube wirklich, dass das neue System die Unsicherheit und Spekulationen unter den Studenten zusätzlich fördert und überdies hinaus eine schlechtere Gesamtverteilung der Kurse nach sich ziehen wird (es wird öfter vorkommen, dass LV zu wenig belegt werden und alle probieren mit ihren spärlichen Punkten die "wichtigen" Kurse zu bekommen --> die Studenten könnten sich gegenseitig die Punkte aufreiben oder dann wieder irgendwo zu viel setzen wo eigentlich auch weniger Punkte gereicht hätten!)
Das System wird die Ungerechtigkeit und Ineffizienz des Kursangebotes weiter verstärken.
BITTE UM KOMMENTARE ZU MEINEN GEDANKEN!
Re: Das ist ja nun wirklich nicht intelligent....
Zitat:
Zitat von ...sami...
Weiters denke ich, dass mit diesem neuen System es VIEL ÖFTER vorkommen wird, dass Leute gar keinen Kurs bekommen - weil sie schlecht gesetzt haben zum Beispiel und ja immer sofort alle Punkte, die überboten worden sind, verloren gehen.
Soweit ich mitgekriegt hab, gehen die überbotenen Punkte nicht verloren, sondern könnnen im nächsten Semester weiterverwendet werden. D.h. wenn du dieses Semester nur zwei Kurse bekommst, hast du dafür im nächsten Semester z.B. 1333 Punkte.
Trotzdem stimme ich dir zu, daß natürlich das G'riß um nur jährlich angebotene Kurse wie VWL I und II zunehmen wird - dafür muß man allerdings z.B. für Soziologie II, Recht II oder Wirtschaftsrussisch/-französisch II, die sonst auch nicht ausglastet waren, nur wenige Punkte setzen um reinzukommen. (Ohne Gewähr, ob diese Kurse wirlich nicht ausgelastet sind, oder halt andere, waren nur Beispiele.) Beim Extrembeispiel Russisch, wo in diesem Semester nur 2 Teilnehmer waren, könnte man also 20 Punkte setzen und hätte den Kurs fix.
Das Problem ist halt, daß die Wahlmöglichkeiten v.a. im 1. Abschnitt sehr gering sind und daß JEDER praktisch JEDEN Kurs belegen muß. Daß da Engpääse entsthen ist ziemlich logisch. Aber das ist nicht die Schuld des Anmeldesytems, wie auch immer es ausschaut.