he leute...was muss man jetzt bei der dummykodierung weglassen den schlechtesten oder den besten wert??
Druckbare Version
he leute...was muss man jetzt bei der dummykodierung weglassen den schlechtesten oder den besten wert??
glaube nicht, dass das was mit dem schelchtesten oder bessten wert was zu tun hat, du lässt den weg, den du als referenzkategorie auswählst dh normal wird das sicher angegeben sein welcher das ist. denke ich zumindest.
hei, kann mir bitt jemand sagen was das r² aussagt?
@ kathl.
steht auf den folien kap. 06, seite 8 und 9.
- R^2 gibt an wie viel prozent der Variablen im Datensatz erklärt werden. Je höher diese Zahl, desto besser. und je kleiner desto schlechter.
danke!Zitat:
Zitat von falbala
Über Übung d habe ich etwas gefunden aber ich bin nicht sicher.
Regressionskoeffizienten sind auf dem 10%, 5%, 1%-Niveau signifkant von Null verschieden wann |t|< z
und z ist 1.645 für 10%-Niveau
1.96 für 5%-Niveau
2.58 für 1%-Niveau.
Zitat:
Zitat von falbala
so ganz stimmt das nicht....R^2 gibt an wiiel prozent der daten durch die regressionsgerade erklärt werden oder in anderen worten wieviel prozent der werte auf der geraden liegen! die zahl kann zwischen 0 und 1 liegen... je näher an 1 desto besser und je näher an 0 desto schlechter.
Hallo,
hatte heute schon jemand den Test gemacht?
Was ist bei euch gekommen?
hallo,
kann mir jemand sagen ob die "Musteraufgaben induktive Statistik" klausurrelevant sind oder nicht?
LG Stefan
hey
Ich habe die Klausur heute am vorrmittag geschrieben, also prüfungsrelevant ist wirklich nur aufgabenblatt 5 ab.......zusammenhänge der variablen interpretieren, regressionsmodelle interpretieren, dummyvarialen erzeugen,...und als rechenbeispiel....eine Verteilung ausrechnen wie bei den onlinetests nur leichter.
Insgesamt warns glaub ich 6 fragen ....am zettel zu interpretieren und den dofile abgeben.