hat jemand vielleicht die lösungen der letzten beispiele, die wir in der vo hatten? gruppenbesteuerng usw.
falls ja, könntest du sie mir dann bitte weiterleiten?
csaf6433@uibk.ac.at
Druckbare Version
hat jemand vielleicht die lösungen der letzten beispiele, die wir in der vo hatten? gruppenbesteuerng usw.
falls ja, könntest du sie mir dann bitte weiterleiten?
csaf6433@uibk.ac.at
Wie schauts denn z.B.: mit der Aufgabe aus, wie sollte man die vorbildlich lösen??
EDIT: Es handelt sich um Aufgabe 1 von folgender Klausur
da ich nicht jedes mal bei den VOs anwesend war, jetzt vielleicht eine etwas blöde frage: sind nicht alle lösungen, die wir in der VO gerechnet haben, vom prof. online gestellt? fehlen da leicht welche?Zitat:
Zitat von csaf6433
und falls ja und i.jemand hat sie digital, könnte die-/derjenige sie mir dann bitte auf csaf3586@... zukommen lassen? wäre euch sehr dankbar
Kennt sich jemand mit der Investitionsrechnung aus? Gilt nur für die jenigen mit der Zusatzstunde. Ich habe leider kein einziges gerechnetes Beispiel und bei der Klausur gibt es 30 Punkte dafür.
Hallo...versuche gleich wenn ich zu Hause bin die Lösung online zu stellen für die Aufgabe 1 zum Thema Gruppenbesteuerung...
Bezüglich Investitionsrechnung...die sind zum Teil extrem schwierig und damit hab ich mich noch nicht wirklich befasst. Könnten versuchen später zusammen eines zu lösen...
Bis später...Theresa
hey,
also ich weiß zwar nicht genau wie ihr das meint mit dem zusammen lösen, zwecks der investitionsrechnung, aber ich wäre da dabei! mir sind da ein paar sachen auch nicht so ganz klar!
lg
.Also: Aufgabe 1 FP 17.11.07
so würde ich es lösen...allerdings auch nur ein Versuch
Es geht hier um Gruppenbesteuerung oder Beteiligungsgemeinschaften
folgende Gruppen sind möglich: das erste ist immer Mutter, die folgenden Töchter:
A-Holding-M-Gmbh-A1-AG-D1-GmbH
D2 GmbH ist nicht mehr möglich als Tochter, weil im Ausland nur Töchter erlaubt sind, welche mit der inländischen Mutter unmittelbar und nicht nur mittelbar verbunden sind
M-GmbH-A1-AG-D1-GmbH
Konsequenzen:
Verlustausgleich möglich (Ausländische Verluste nur im Beteiligungsverhältnis)
Gewinne werden voll (nicht im Ausmaß Beteiligung) der Mutter zugerechnet und bei ihr versteuert.
Dadurch entfällt Doppelbesteuerung...
Beteiligungsgemeinschaft:
die M-GmbH-A2-AG weil über 15%
Konsequenz GEwinne und Verluste werden anteilig zugerechnet...
also für mich war es das mit der Gruppenbesteuerung...bin aber für Kritik offen
LG Theresa
Aufgabe 1 hätte ich gleich gelöst!
Ich habe da noch eine andere Frage bezüglich der arbeitsunterlagen. im beispiel 1.3. versteh ich nicht wirklich wie man beim steuerrechltlichen Verlustvortrag im Jahr 2005 auf die 100 kommt!
und bei dem Beispiel mit dem Sportler werden die Einkünfte mal 0,33 gerechnet, um zu berechnen was in Österreich zu versteuern ist.. aber warum mit 0,33?
lg
hi!
kann dir mal bei deiner 2. frage helfen:
sportlerbegünstigung- 2/3 der Einkünfte im Ausland- daher nur 1/3 (0,33) in Österreich besteuert. Hab in meinen Unterlagen auch noch notiert, dass die 2/3 quasi unter Werbetätigkeiten fallen...
glg
Zitat:
Zitat von beani
HI, also das wäre mir neu! Hätte da nirgends lösungen gefunden! Haben außer so komische excel Dateien nichts im netz! Wo hast du gemeint? Bräuchte unbedingt musterlösungen für die alten FP!!
lg