Kannst Du mir 14 erklären ?Zitat:
Zitat von csak5125
-> Regierunginterventionen können effizient sein, wenn ein Marktversagen vorliegt
Druckbare Version
Kannst Du mir 14 erklären ?Zitat:
Zitat von csak5125
-> Regierunginterventionen können effizient sein, wenn ein Marktversagen vorliegt
Was kostet die Produktion der Einheit 3 mehr = 20Zitat:
Zitat von Daniel19
Grenzkosten sind die Kosten der letzten produzierten Einheit. Also ganz simpel VC von 3 abzüglich VC von 2: 98-78=20 ;)Zitat:
Zitat von Daniel19
MC, veränderung von VC durch Veränderung von Q, dVC/dq
:shock: shit..Zitat:
Zitat von csak5125
mmh verdammt ich hab das mit der Verschrottungsprämie durch auszählen richtig "rausbekommen" dann hab ich mich aber auf mein erstes GEfühl verlassen :lol: :lol: sch..
also in folgenden Punkten sind die Ergebnisse von dir mit meinen übereinstimmend:
1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14
und sorry für das doppelposten! ;)
Zitat:
Zitat von csak5125
beispiel ps teil: nutzen
3x+4y=I
U=x^04 y^0,6
delta u/delta x/delta u/ delta y =0,4^-0,6 y^0,6/x^0,4 0,6y^-0,4 = 0,4 y/ 0.6X
->2y/3x
ich hab dann mrs 2/3 angekreuzt da keine zeit mehr war
p.s. das einsetzen geht sowohl für I=325 als auch I=300
aber das ist beides nicht der geringste budgeteinsatz meiner meinung nach
wie geht die richtige lösung??
was ist mit 1,125x=Y I=300 ??
-> zu der Frage mit der Gleichgewichtanalyse:
S. 760 Pyndick (deutsche Version) -> "....der DVD-Markt steht in so engem Zusammenhang zum Markt für Kinokarten, dass wir unbedingt die allgemeine Gleichgewichtsanalyse anwenden müssen, um den vollen Effekt der Steuer zu bestimmen."
Zitat:
Zitat von pottmed
deswegen hab ich, keine der vier ist richtig...weil bei der allgemeinen Gleichgewichtsanalyse..Rückschlüsse ja mit einbezogen werden....hm vl eine Fangfrage
Zitat:
Zitat von csaf3289
hab ich auch :-)