schließ mich ladybird an. bitte lösungsWEGE als scan oder so... DANKEZitat:
Zitat von ladybird
Druckbare Version
schließ mich ladybird an. bitte lösungsWEGE als scan oder so... DANKEZitat:
Zitat von ladybird
hab zurzeit leider ein bissl technische probleme...aber is nicht so schwierig...bei aufgabe 6 einfach über die MC der Randunternehmen auf die Qrand kommen --> also (-30 + 0.5P) * 4 --> -120 + 2P
dann Qm - Qrand --> (250-2P) - ( -120 +2P) --> 370 -4P --> dann auf P (Qd) = bringen
MR bilden mit MCd (42) gleichsetzen --> Qd von 101, und einen Pd von 67.25
diesen Pd dann in -120 + 2P einsetzen und dann siehst wieviel die Randunternehmen bei so einem Preis absetzen.
Aufgabe 1:Zitat:
Zitat von ladybird
Jahr 0: -250000
Jahr 1: +80000
Jahr 2: +80000
Jahr 3: +80000-80000=0
Jahr 4: +80000-40000=+40000
Jahr 5: +80000
Jahr 6: +80000+25000=+105000
Dann einfach den KW berechnen.
Aufgabe 2:
edit: gibts vorne unter Aufgabe 8
edit: gibts vorne unter Aufgabe 8
In diesem Thema wurde bereits der Lösungsweg eingescannt... musst ein paar seiten vorher schauen, vielleicht hilft dir das weiter :o)Zitat:
Zitat von Sylvester`
;-) ^^
super.
ja Danke Aerox20 ;)Zitat:
Zitat von Aerox20
kann mir wer erklärn warum beim 2. teil aufgabe 1 die antwort c richtig (also nicht rechnerisch belegbar) ist?
Kann mir jemand erklären, wie man bei der letzten Klausur bei der Aufgabe mit den Türstoppern auf die Nachfragefunktion des dominanten Unternehmens kommt?