könnte mir bitte auch noch jemand die Unterlagen der Zusatzstunde schicken? Bis wohin ist generell klausurrelevant (war die letzte VO nicht)?
csag4751@uibk.ac.at
vielen dank!
Druckbare Version
könnte mir bitte auch noch jemand die Unterlagen der Zusatzstunde schicken? Bis wohin ist generell klausurrelevant (war die letzte VO nicht)?
csag4751@uibk.ac.at
vielen dank!
Hat vielleicht irgendjemand schon die Aufgabe Underprovision of services komplett gelöst? Ich habe nämlich eine Frage zu dem zweiten Unterpunkt. Ich komme irgendwie überhaupt nicht auf die Ergebnisse, die auf dem Lösungsblatt angegeben sind. Kann auch sein, dass ich komplett auf dem Schlauch stehe, aber kann mir vielleicht jemand sagen, wieso e1 und e2 1 wird? Schreibe ich die Gewinnfunktion von (100+e1+e2-x-e1^2-e2^2)*x an und maximiere nach ei dann müsste das doch x-2ex=0 geben und somit wäre doch e=0,5. Wenn ich die Ergebnisse vom Blatt miteinander vergleiche macht das für mich auch wenig Sinn. (p-c)*x=2550,25 x=100+e1+e2-p=100+1+1-51,5=50,5 okay, aber (p-c) müsste in diesem Fall ja dann auch 50,5 werden, dass insgesamt 2550,25 rauskommt, der Preis ist 51,5 und die Kosten wären ja e1^2+e2^2= 1^2^+1^2= 2 und 51,5-2 gibt aber 49,5....
Irgendwo ist da der Wurm drin, ich wäre um jede Hilfe dankbar!
naja. es ist aber schon komisch, wenn die nachfrage um zweimal service-dienstleisung erhöht wird, aber si nur einmal was kosten ...
das ist echt eine blöde aufgabe ... die bei den alten klausuren, waren etwas einfacher.
was glaubst du, warum beim 3. beispiel e=0,5 ist? ist das eine annahme oder kann man das errechnen?
ist die Zusatzstunde für alle relevant oder nur für die BWL-Studenten?
lg
hallo
hat jemand die ergebnisse von der zusatzstunde von der Klausur im september 2008 die im sowi-forum ist?? wäre wichtig, vielen dank! :-)
wo sind die lösungen? brauche diese ganz dringend.....kann mir bitte jemand die beispiele von diesem semester in der zusatzstunde schicken! wäre super! :-) danke schon mal