ist hier nicht a.) richtig??
Druckbare Version
ist hier nicht a.) richtig??
Bei der Aufgabe 4:
gibt es kein Nash-Gleichgewicht bei gemischten Strategien, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler 2 "y" wählt 0,286 ist?
Denn, ich rechne so:
15x(p2)+(1-p2)x10 = 20xp2+(1-p2)x8
dann kommt p2 = 2/7 = 0,286
P2 wäre ja in dem Fall, die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler 2 "y" wählt, oder nicht???? :???:
Aber dann würden bei dieser Aufgabe 2 Antworten richtig sein, a und d????????
Weis jemand wie ich man beim Beispiel 3 (Teil 2) auf die Konsumentenrente und Produzentenrente kommt?
P1= 600 - 0,8Q1
P2= 800 -0,4Q2
MC= 400
Es sind 2 Kundengruppen die unterschieden werden können.
Wie kommt man auf folgende Lösungen?
Wenn das Produkt nur von Gruppe 1 nachgefragt wird, beträgt die Konsumentenrente 25000
Wenn das Produkt nur von Gruppe 2 nachgefragt wird, beträgt die Produzentenrente 225.000
-----------------------------
Ich komm beim gleichsetzen auf
Q1= 250
P1 = 400
Q2 = 750
P2 = 500
@ martinio
hast alles richtig gerechnet
500 - mc also 200 = 300 * 750 = 225000 Produzentenrente
bei der kr 600 (da wo die nachfrage q=0 hat) also 600 - 400 = 200 *250 = 50000 / 2 =25000
gecheckt?
lg jah
Produktionsfunktion: Q=60L-L^2 wobei L die Anzahl an Arbeitsstunden ist. Die Firma kann derzeit ihr Produkt zu einem konstanten Preis von 10 am Markt verkaufenund der konstante Lohnsatz pro Stunde L=15.
Wie hoch ist die Differenz in den nachgefragten Arbeitsstunden im Vergelich zur ursprünglichen Situation, wenn der Marktpreis des Produkts auf 15 Steigt?
Richte Lösung ist 0,25
weiß aber nicht wie man drauf kommt.
Kann mir jemand helfen, bitte?