Die Größe in cm von 91 englischen Männer wurde gemessen und lieferte folgende Ergebnisse, dabei sind diese nicht normal verteilt.
Berechnen Sie das Konfidenzintervall für die erwartete Größe µ zum Niveau 99%.
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif [172.755 , 177.745] [172.710 , 177.790] [172.443 , 178.057] [173.120 , 177.380] Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
Paul geht gerne ins Casino und spielt dort besonders gerne Roulette. Da er in letzter Zeit jedoch viel Geld verloren hat, ist er nun misstrauisch, ob die „0“ nicht zu oft kommt. Um sicher zu gehen, hat er eine Statistikvorlesung besucht und sich Notizen von den letzten 520 Roulettespielen gemacht. Bei einem fairen Roulette gibt es die Zahlen 0 bis 36, die jeweils mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten. Die einzelnen Spiele sind voneinander unabhängig. Aus Pauls Notizen geht hervor, dass die Kugel genau 24 Mal auf „0“ liegen blieb.
Hat Paul nun Recht mit seiner Vermutung, dass die „0“ statistisch signifikant öfter kommt als bei einem fairen Roulette? Führen Sie einen entsprechenden Test auf einem Signifikanzniveau von 5% durch!
http://e-campus.uibk.ac.at/images/spacer.gif H0: π ≤ 1/37 gegen H1: π > 1/37
Die Teststatistik lautet 2.69, der kritische Wert beträgt 1.64; H0ist daher abzulehnen. H0: π ≤ 1/37 gegen H1: π > 1/37
Die Teststatistik lautet 1.64, der kritische Wert beträgt 2.69; H0ist daher beizubehalten. H0: π ≤ 1/37 gegen H1: π > 1/37
Die Teststatistik lautet 2.69, der kritische Wert beträgt 1.96; H0ist daher abzulehnen. H0: π ≤ 1/37 gegen H1: π > 1/37
Die Teststatistik lautet 2.08, der kritische Wert beträgt 1.64 H0ist daher abzulehnen. Mit diesen Angaben nicht berechenbar.
Hat jemand ein Ergebnis?! Danke!!