Zitat von
lmaa
hallo...
ich poste einfach mal meine gesamte lösung (inkl. angabe) von beispiel 2...ich hoffe es ist verständlich, ansonsten, einfach nachfragen! :-D
Aufgabe 2:
Ein Monopolist produziert in 3 Produktionsstätten Autoreifen für den österreichischen Markt. Seine Kosten sind auf die 3 Produktionsstätten folgendermaßen aufgeteilt:
C1(Q1) = 185Q1 + 10Q12
C2(Q2) = 85Q2 + 5Q22
C3(Q3) = 300Q3 + 15Q32
Die Konsumenten fragen bei einem Preis von 90 GE 170 Stück nach und bei einem Preis von 270 GE 110 Stück.
a.)Wie lautet die Nachfrage des Monopolisten?
Q = 200 – 0,33P
P = 600 – 3Q
b.)Welches ist die gewinnmaximierende Menge der 3 Produktionsstätten und der gewinnmaximierende Preis den der Monopolist setzt?
Produziert ein Unternehmen in mehreren Betriebsstätten müssen die Grenzkosten jeder Betriebstätte dem Grenzerlös entsprechen…
MR = MC1 = MC2 = MC3
R = Q * P
R = 600Q – 3Q²
MR = 600 – 6Q
MC1 = 185 + 20Q
MC2 = 85 + 10Q
MC3 = 300 + 30Q
MR = MC1
600 – 6Q = 185 + 20Q
26Q = 415
Q1 = 15,96 Einheiten
MR = MC2
600 – 6Q = 85 + 10Q
16Q = 515
Q2 = 32,19 Einheiten
MR = MC3
600 – 6Q = 300 + 30Q
36Q = 300
Q3 = 8,33 Einheiten
QT = 56,48 Einheiten
P* = 430,56 €