Zitat von
sebastian00000
bachelor und magister hin oder her....jedes semester werden europaweit unzählige wirtschaftsstudenten in den arbeitsmarkt geworfen....sicher ist dass der bachelor so wie der magister froh sein muss einen einstiegs job zu finden, der halbwegs das repräsentiert was einen interessiert...und dieser job wird weder gut bezahlt sein noch viel verantwortung inne haben, denn was wissen wir denn schon grossartig nach dem studium, als grobe theorie.....Und das ist Fakt und auch den Unternehmen sehr wohl bewusst, keiner kommt von der Uni unabhängig ob bachelor oder magister, setzt sich an den schreibtisch und fängt grossartig an zu managen....
Nach dem Studium heisst es praxis sammeln und sich von kleinen jobs zu den grossen heran zu arbeiten...Wer hoch hinaus will muss sich sowieso spezialisieren und viel engagement zeigen...
bachelor oder magister, wer hat da jetzt den vorteil? während der magister seinem traumjob nachjagt, weil der magister ja so viel wert hat, macht halt der bachelor zwei nicht sooo hochbezahlte jobs, sammelt aber sehr viel erfahrung... für wen wird sich das unternehmen entscheiden? den magister von der uni oder den bachelor mit einschlägiger erfahrung.... Klar wird es jetzt heissen, der magister kann ja auch zuerst Praxis sammeln und das stimmt durchaus, ist aber nicht meine Message worauf ich hinaus will...
Meiner Meinung kommt es sehr auf die Erfahrung und praxis drauf an...da wird der Titel schnell mal zur nebensache.....Denn wenn man irgendwo Marketing Leiter eines grossen unternehmens ist oder eine hohe manager Position inne hat, fragt niemand mehr welchen Titel man hat, sondern bei welchen Unternehmen man im Vorfeld war...
Praxis, Praxis, Praxis..........