hier mal mein gedankengang zu aufgabe 1
wir leiten aus den gegebenen punkten die inverse nachfragefunktion ab:
P=20-Q; Q=20-P; daraus MR: P=20-2Q
mit der lerner formel erhalten wir ed = 1,666....
die formel der preisbildung auf mc umgebaut lautet:
p+p*(1/ed) = mc
nun MR = MC: p+p*(1/ed) = 20-2(20-P)
daraus folgt P = 12,5
da MC konstant (eine horizontale linie) ist der preis immer gleich und ich setze in die inverse nachfragefunktion ein -> Q=7,5
jemand damit einverstanden?