Bist du sicher, dass das ausmultiplizieren richtig gemacht ist.
ich hätte es so gemacht:
R= (720 – 0,1667QT) * Q1
= 720 Q1- 0,1667Qt+Q1^2+Q1^2
man muss doch für Q= Q1+Q2 schreiben, oder bin ich jetzt ganz falsch?
Druckbare Version
also bei a) komm ich auf andere gewinne! hast du bei den gewinnen die kosten richtig mit einbezogen? ich komm auf 198.450,- pro nase! :-D
und dass jetzt u2 und u3 im kartell auf einmal weniger gewinn machen als vorher und u1 plötzlich dominant wird, ist mir einfach unklar und kommt mir einfach falsch vor! :-D
aber andere lösung find ich keine...
dito problem bei 2c!
ok...dann haben wir grundsätzliche unterschiede! :-D
Q = 4.320 – 6P
P = 720 – (1/6)Q
π = P * QT – CT
π = (720 – (1/6)QT)QT – (30QT)*3
π = 720QT – (1/6)QT² – 90QT
∆π / ∆Q = 720 – 0,33QT – 90 = 0
0,33QT = 630
QT = 1890 Einheiten
P* = 405,-- €
Qi = 630 Einheiten
πT = P * QT – CT
πT = 405 * 1890 – 90*1890
πT = 595.350,--
πi = 198.450,--
hey, ich habe null durchblack bei diesem aufgabenblatt und ich wäre soooo dankbar wenn jemand die lösungswege von 1 und 2 posten könnte, da gibts doch sicher wen der voll den durchblick hat!!?
hallo was habt ihr denn bei der 1b??
Hat man die Ausbringuungsmengen nicht schon bei a berechnet? Kenn mich grad überhaupt nicht aus!!:???: