AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
csak4668
wie sicher bist du dir bei deinen Lösungen?! hab das selbe Scrambling und verglichen mit deiner Klausur 28,67 punkte!!!!
wo ich meine :-D mir ziemlich sicher zu sein (natürlich ohne 100%ige gewähr!), sind folgende bsps bzw. lösungen...
2, 3, 4, 5, 8, 10, 12, 13, 15, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24
bei den restlichen bin ich mir etwas unsicher...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Jetzt hab ich mir mal alle Lösungen durchgelesen und mit meiner Klausur verglichen. Zum Großteil decken sich die Lösungen von uns allen hier - hoffentlich bedeutet das was Gutes :)
Jetzt heißt es abwarten :roll:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt in meinen Augen keinen Aufwand dar, sondern lediglich Kosten (-> vgl. Betriebsüberleitungsbogen) deshalb dürfte "Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt Aufwand dar ..." falsch sein und nur "Der kalkulatorische Unternehmerlohn darf nach dem UGB nicht in die H-Kosten einbezogen werden." richtig
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt in meinen Augen keinen Aufwand dar, sondern lediglich Kosten (-> vgl. Betriebsüberleitungsbogen) deshalb dürfte "Der kalkulatorische Unternehmerlohn stellt Aufwand dar ..." falsch sein und nur "Der kalkulatorische Unternehmerlohn darf nach dem UGB nicht in die H-Kosten einbezogen werden." richtig
Richtig.
Hab leider auch zusätzlich den Aufwand angekreuzt und hab gerade vorher ein bisschen recherchiert - kalk. Unternehmerlohn ist (natürlich) ein Begriff aus der Kostenrechnung und wie wir alle während dieser Lehrveranstaltung bzw. im PS gelernt haben - in der Kostenrechnung gibt es den Begriff Aufwand nicht. Somit falsch und 4 Punkte weg :???:
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
tsvetence
und 23 frage?! 260 ?
ja
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
in der frage heißt es "am tag der entstehung" folglich fallen zahlung und aufwand auf den selben zeitpunkt.
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
weiß jemand wie lange es in etwa dauern wird bis die ergebnisse da sind?die profs können das ja meist ungefähr sagen...
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Nadie
Seit ihr euch bei Aufgabe 15 ganz sicher - mit der Überweisung der Gehälter:
Meine Überlegungen:
Gehälter / Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern <- erfolgswirksam
Verbindlichkeiten gegenüber Mitarbeitern / Zahlungsmittelkonto <- zahlungswirksam
Die relevante Buchung ist aus meiner Sicht die zweite - folglich wäre es zahlungs-, nicht aber erfolgswirksam
oder sich hier beide Buchungen wichtig (obwohl es sich doch nur um die Überweisung handelt)?
da die gehälter am selben tag überwiesen werden, fällt das interimskonto (idF verbindlichkeiten gegenüber mitarbeitern) einfach weg...es würde direkt gehälter / bank, kassa gebucht.
-------------------------------------------------------------------------
ist sich jemand bei aufgabe 6 und 7 wirklich sicher?
ich bin auf personalaufwand 1.320.000 und betr. aufwand auf 1.276.800.
bin mir aber nicht wirklich sicher?!
und wie schauts bei frage 9 aus?
ich hab erfolgswirksam, nicht aber zahlungswirksam...auch nicht wirklich sicher...:-D
AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 12.07.2010
Zitat:
Zitat von
Schulte
weiß jemand wie lange es in etwa dauern wird bis die ergebnisse da sind?die profs können das ja meist ungefähr sagen...
in den organisatorischen folien von prof treisch (e-campus) steht drin, dass die klausur ca. 1 woche nach der prüfung im e-campus zu finden ist (für ca. 2 wochen). außerdem steht scheinbar ca. 1 woche nach prüfung ne musterlösung in den kursunterlagen...