AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Hat jemand Lösungen zur Klausur vom18.09.2009?
Bin mir da bei der ersten Aufgabe nicht ganz sicher. Hab jetzt folgendes rausbekommen:
a) 93.247,84 (0für 2010, 10377,23 für 2011, 82870,61 für 2012)
in dieser Rechnung habe den Verlustvortrag von 50.000 in 2011, da sie ja freiwillig bilanziert.
b) 68850,79 (jeweils Köst, Kest sowie ESt vom GF)
Verlustvortrag hier: 37.500 in 2011 und 62.500 in 2012
Stimmt das so?
LG
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Zitat:
Zitat von
csaf8488
Hat jemand Lösungen zur Klausur vom18.09.2009?
Bin mir da bei der ersten Aufgabe nicht ganz sicher. Hab jetzt folgendes rausbekommen:
a) 93.247,84 (0für 2010, 10377,23 für 2011, 82870,61 für 2012)
in dieser Rechnung habe den Verlustvortrag von 50.000 in 2011, da sie ja freiwillig bilanziert.
b) 68850,79 (jeweils Köst, Kest sowie ESt vom GF)
Verlustvortrag hier: 37.500 in 2011 und 62.500 in 2012
Stimmt das so?
LG
hab was anderes
a) 2010 -54587,36 Verlust
2011 gleiche ich den Verlust aus und komme nach ESt. auf 20903,19
2012 Nach Est 100450,61
b) Verlust bei 37500 und 64250
totale Ertragssteuerbelastung 69623,52
habe ich
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Zitat:
Zitat von
buchi
hab was anderes
a) 2010 -54587,36 Verlust
2011 gleiche ich den Verlust aus und komme nach ESt. auf 20903,19
2012 Nach Est 100450,61
b) Verlust bei 37500 und 64250
totale Ertragssteuerbelastung 69623,52
habe ich
Danke für deine Antwort!
Aber da blicke ich jetzt nicht so richtig durch.
Woher kommt in a der Verlust von 4587,36?
Und wenn ich dann 2011 wie bei dir wahrscheinlich 100.000-54587VV nehme und SV sowie ESt abziehe bekomme ich 24.868,88.
Bei b): Wieso rechnest du mit einem Verlust von insgesamt 101.750?
Lg
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Zitat:
Zitat von
buchi
hab was anderes
a) 2010 -54587,36 Verlust
2011 gleiche ich den Verlust aus und komme nach ESt. auf 20903,19
2012 Nach Est 100450,61
b) Verlust bei 37500 und 64250
totale Ertragssteuerbelastung 69623,52
habe ich
ok, b ist jetzt klar. Da hab ich vergessen die Mindestkörperschaftssteuer anzusetzten.
Bei der a verstehe ich deine Rechnung aber noch nicht.
Lg
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
hätt noch ne frage... und zwar... muss ich als bachelor student die 5e frage (finale unternehmensbesteuerung) auch beantworten? oder ist das nur für diejenigen, die die Zusatzstunde besuchen müssen?
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Zitat:
Zitat von
roque
hätt noch ne frage... und zwar... muss ich als bachelor student die 5e frage (finale unternehmensbesteuerung) auch beantworten? oder ist das nur für diejenigen, die die Zusatzstunde besuchen müssen?
Ich glaube finale Unternehmensbesteuerung kommt bei beiden, weil z.B. bei meiner FP war es auch nicht die 5. Frage.
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
Hat jemand Lust die Ergebnisse aus den FP zu vergleichen und vielleicht durchzusprechen?
Hier mal was von dem was ich so hab:
18.09.2009:
3) 75000
4) 145933,56
5) a) 152015 b) 422470
17.07.2009:
1) a)61149,73 b)59900,61
2) b)138057,14 c) was ändert sich hier?
3) 45000
4) Dienstnehmer: 62010,36 Werkvertragsnehmer: 56300,56
5) a)115112,2 b)252470 c) 97864
19.02.2010
1) a)2010: -27291,78 2011: 81254,72
b)2010: -76750 2011: 32765,63
3) Übergangsverlust: 29000
5) a) 78987,4 b)101675
29.05.2009
1) a) 18191,49 b) 24670,61 (bin mir aber nicht sicher was hier zu tun ist. Ich hab jetzt mal im Gegensatz zu a) die Abschreibungen vernachlässigt und eine Betriebsausgabenpauschale von 12% angesetzt)
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
d.h. finale besteuerung kommt auch oder wie??? lerne nur mit klausuren hoffe das reicht...
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
weiß jemand wie ich in der FP vom 09.04.2010 Bsp5 rechne (finale Unternehmensbesteuerung)?
Im Gegensatz zu allen anderen Beispielen werden ja hier die Schuldn mit dem Kaufpreis nicht übernommen. Wie berechne ich hier den Veräußerungsgewinn?
AW: Fachprüfung Steuermgmt Dezember 2010
wie kommst du auf die 75000 ??lg
Zitat:
Zitat von
csaf8488
Hat jemand Lust die Ergebnisse aus den FP zu vergleichen und vielleicht durchzusprechen?
Hier mal was von dem was ich so hab:
18.09.2009:
3) 75000
4) 145933,56
5) a) 152015 b) 422470
17.07.2009:
1) a)61149,73 b)59900,61
2) b)138057,14 c) was ändert sich hier?
3) 45000
4) Dienstnehmer: 62010,36 Werkvertragsnehmer: 56300,56
5) a)115112,2 b)252470 c) 97864
19.02.2010
1) a)2010: -27291,78 2011: 81254,72
b)2010: -76750 2011: 32765,63
3) Übergangsverlust: 29000
5) a) 78987,4 b)101675
29.05.2009
1) a) 18191,49 b) 24670,61 (bin mir aber nicht sicher was hier zu tun ist. Ich hab jetzt mal im Gegensatz zu a) die Abschreibungen vernachlässigt und eine Betriebsausgabenpauschale von 12% angesetzt)