ich auch :-)
Druckbare Version
Notenschlüssel wurde leider nicht gesenkt! (siehe LFU)
hey!
vielleicht kann mir jemand bei den folgenden Aufgaben helfen. hatte diese falsch bei der klausur, weiß aber leider immer noch nicht wie ich auf das richtige Ergebnis komme.
1. Um den Vogelbestand besser kontrollieren zu können, muss man wissen, wie viele Vögel sich in einem bestimmten Gebiet befinden. Dazu wird eine Zufallsstichprobe von 50 Vögel markiert und wieder freigelassen. Bei einer zweiten Stichprobe werden 110 Vögel gefangen. Von diesen 110 Vögeln waren 9 markiert.
Bestimmen sie eine Schätzung der Vögel, die sich insgesamt in diesem Gebiet befinden? (Lösung: 611)
2.Oskar geht gerne angeln. Bei seinem Stamm-Teich liegt die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Angeltag bei 34%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 13 Angeltagen weniger als 2 Mal erfolgreich ist? (Lösung: 0.0347)
3. Mitarbeiter des Konsumentenschutzverbandes testeten die Füllmenge von Apfelsaftpackungen. Sie sind der Meinung, dass die Packungen im Schnitt weniger als den vom Hersteller angegebenen einen Liter Saft (=1000ml) enthalten. Um ihre Vermutung nachzuweisen entnehmen sie sechs Packungen bevor diese in die Suüermärkte gelangen und erhalten folgendes Ergebnis (in ml):
840, 930, 810, 910, 1020, 1010
Es ist davon auszugehen, dass die Füllmenge normalverteilt ist. Prüfen sie zum Signifikanzniveau von %, ob die Mitarbeiter mit ihrer Vermutung richtig liegen.
(Lösung: Wert der Teststatistik ist -2.2842, der kritische Wert beträgt -2.0150. Ich bekomm aber immer einen kritischen Wert von 2.5706 raus)
Bitte um Hilfe!!!
hab leider nur fürs 1. einen Lösungsweg
ich hab die 50/9 gerechnet = 5.555555... und das dann *110=611.11
Hallo,
kann jemand vielleicht den aktuellen Notenschlüssel von der Klausur posten?
Bin leider nicht im e-campus freigeschalten.
DANKE!!
Diese Klausur wurde noch vom Lang gestellt oder? Genau wie die im Juni?
Könnte jemand die Klausur noch hochladen?
Ja sie wurde von Prof. Lang erstellt und liegt in der Fachschaft (ÖH) auf der SoWi kopierbereit, sowie andere alte Prüfungen vom Lang.
Liebe Grüße
bin auch gerade am üben für die nächste Klausur ;)
also.....
Nr.1 geht so:
erste Ziehung 50/n --> das ist B(weiß nicht wie das zeichen geht am laptop)
in der zweiten ziehung sind 9 von 110 markiert also --> der Schätzer ^B beträgt 9/110
dann setzt man B und ^B gleich also 50/n = 9/110 das auflösen auf n ergibt--> n = 611.11
2)
0.34*0.66^12 * 13 (1 treffer von 13 --> also 1 über 13 ergibt 13) = 0.030196 +
0.66^13 * 1 (0 treffer von 13 --> also 0 über 13 ergibt 1) = 0.0045089
Ergibt zusammen: 0.0346
3).. bin noch am versuchen
Kann mir da jemand weiter helfen:
Klausurbeispiel Nr.4 vom letzen Termin:
In einem Institut für Infektionsbiologie wurde ein neues Medikament zur Bekämpfung von Tuberkulose entwickelt. erste Tests sind vielversprechend. Um das Produkt nun auf den Markt geben zu können, müssen zuerst die gesetzlich vorgesehenen Versuche durchgeführt werden. Das Medikament wird 1000 infizierten verabreicht.
Um zu sehen ob das Medikament wirksam ist werden vor und nach der Verabreichung die Anzahl des Botenstoffs Intergeron gemessen. Im Durschnitt hat ein infitierter Mensch 120 000 dieser Botenstoffe, bei einer Standardabweichung von 20 000. Das Institut beschließt bei einem Signifikanzniveau von alpha = 0.001 zu testen ob sie die Nullhypothese H0: q >= 120 000 zu Gunsten der Alternative (H1:q < 120000) verwerfen können.
Bestimmen Sie anhand der Güterfunktion für q = 119000 den Fehler 2 Art.
sorry für die Fehler beim abschreiben, war nur schnell schnell
hat jemand eine idee?
hallo
könntest mir bitte die klausur vom letzten termin und evt vom vorletzten termin schicken? hab diese nirgends im forum finden können...danke
csak2100@uibk.ac.at