AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
csak3705
bin mir ziemlich sicher das es 152.82%, da es ja die differenz zu 100% ist
Ok, stimmt. Müsste so passen.
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Kleine Frage aber stimmt das bei geschätzten Modell Lohn= ß1 +ß2*Gewerkschaftszugehörigkeit+ Fehler ....ich meine ist es richtig das hier immer Union* Fehler steht oder z.B. Geschlecht + Fehler... oder hab ich da jetzt was falsch?
Danke
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
csag4726
Kleine Frage aber stimmt das bei geschätzten Modell Lohn= ß1 +ß2*Gewerkschaftszugehörigkeit+ Fehler ....ich meine ist es richtig das hier immer Union* Fehler steht oder z.B. Geschlecht + Fehler... oder hab ich da jetzt was falsch?
Ich glaube den Fehler kannst weglassen, da wir immer von Fehler = 0 ausgehen.
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
mst52
Ich glaube den Fehler kannst weglassen, da wir immer von Fehler = 0 ausgehen.
okay danke, aber das danach eine von unseren Variablen steht wie "union" stimmt oder?
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
csag4726
okay danke, aber das danach eine von unseren Variablen steht wie "union" stimmt oder?
Stimmt, ja.
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
nochmals ne Frage, ich kann den plot interaction nicht machen, macht man das nicht so :interaction.plot(education,gender,union,log(wage) ) ??
Danke
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
csag4726
interaction.plot(education,gender,union,log(wage)) ??
Ich glaube mit vier Variablen klappt das nicht. Nur zwei erklärende Variablen und die abhängige Variable log(wage).
Und dann brauchst du womöglich $-Zeichen mit dem Datensatzname vor den Variablen.
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Zitat:
Zitat von
mst52
Ich glaube mit vier Variablen klappt das nicht. Nur zwei erklärende Variablen und die abhängige Variable log(wage).
Und dann brauchst du womöglich $-Zeichen mit dem Datensatzname vor den Variablen.
oje oje ich werd noch verrückt! Aber vielen vielen Dank für deine Hilfe sehr sehr nett von dir!
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
Funktion von education: möchte er hier vielleicht auf einen "predict" hinaus? (wobei er "konkrete Lohngleichung" schreibt)
Oder braucht es womöglich nur eine allgemeine Gleichung?
Vielleicht hat jemand noch einen Geistesblitz bis am Mittag :-)
Da ich schon vom "predict" rede, hat jemand letztes Mal den R-Code mitgeschrieben, als er (ich glaube) für die Delfine mehrere "predicts" ausgeführt hat? War damals leider schreibfaul und heute wäre ich froh um den Code.
Vielleicht könnte ihn jemand posten :-) Danke!
AW: 2. schriftliche Ausarbeitung
kann mir jemand sagen, was für ein Ergebnis rauskommt, wenn ich in
für experience die Zahl "22.73007" einsetze? Was bedeutet diese "I"???