könnte jemand, der sich halbwegs sicher ist mit den lösungen, so nett sein und seine lösungen posten. :-)
DANKE
Druckbare Version
könnte jemand, der sich halbwegs sicher ist mit den lösungen, so nett sein und seine lösungen posten. :-)
DANKE
ich geb mal die antworten wo ich mir zu 99% sicher bin:
scrambling 01
nuten: 20/40
MRS 2
p 40= 800
nutzen 8 und 4 einheiten: 1
keine korrekte Abbildung: 4x1+2x2
gewöhnliches gut
10 identische p=17,5 y=82,5
gleichgewichtspreis: 12
menge 2400
KR 11520
PR 9600
PR neu 5400
Kr neu 14400
Verlust 1320
Kurzfr. Angebot S(p)=5(p-1)
angebot mit preis 25= 1440
alle diese müssten stimmen. die anderen weiß ich nicht zu hundert prozent, eher mehr geraten. lg
bei den MRS hab ich auch 2, wird auch so berechnet wie du es geschrieben hast. AVC = 40 aber das ist geraten, bin da nicht weiter gekommen...
Hat zufällig wer Lösungen für die Aufgaben Scrambling03 Aufgabe 12+13 "output 2000 einheiten, wie hoch ist die Faktornachfrage,..." und "Wie hoch sind die variablen Kosten für die Produktion dieser 2000 Einheiten?"
Denke mal hier hätte man Lagrange anwenden müssen, habe aber nur geraten: Aufgabe12: 1540 und Aufgabe13: 80000
Hier hab ich das Lagrange nicht gebraucht weil ja ein Inputfaktor schon gegeben war K = 5000, ich habe auf L umgeformt also L = y²/K dann einsetzen 2000²/5000 = 800
wieviel punkte gab es denn eigtl wieder insgesamt??