vielen vielen dank
Druckbare Version
vielen vielen dank
Anhang 7609
okay bei dem Beispiel komm ich aber auf keine Erhöhung der Nettowohlfahrt.
Die Endverteilung nach Logrolling Zwischen M und K wäre ja folgendermaßen oder:
M K H NB x 80 0 -130 -50 y 0 200 -130 70 z -90 -200 100 -190
Stimmt das so?
lg
Ich kann den Anhang zwar nicht sehen, aber Logrolling kann entweder zu einer erhöhung oder zu einer Verminderung der Wohlfahrt fürhen, je nach nettonutzen der einzelnen personen. Jedoch ist nicht sichergestellt, dass trotz eines positiven Nutzens ein Projekt realisiert wird, da 2 leute dagegen stimmen könnten und nur einer, dessen nutzen aber extrem hoch ist dafür. Ergo gesamtwohlfahrt würde erhöht werden, aber projekt wird trotzdem nicht umgesetzt.
also:
Karl will Y durchsetzen (250) und Marlene X (200).
Karl stimmt aber nur für Marlene wenn er trotzdem noch mit einem NB davon kommt, also 250 (Y/Karl)- 50(X/Marlene) = 250, sprich positiver NB für Karl, wenn X und Y verwirklicht werden.
Bei Marlene machst du das selba: 200 (X/Marlene) - 120 (Y/Karl) = 80
Wenn Marlene für Karl stimmt und vice versa, dann haben beide einen positiven NB und sind somit grds. gewillt dies zu tun.
Der social NB für x = 200-50-130 = 20 und für Y = -120 +250 -130 =0, in summe steigt der SNB also um 20.
Edit:
Ad b) wenn du dir hier die Zahlen anschaust, dann siehst du, dass Hilde niemals für Karl stimmen würde, da sie, wenn Y realisiert werden würde, einen NB von -130 (Y/Karl) + 100(Z/Hilde) = -30 hätte