hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen wie der test am samstag aussehn wird? mc oder offene fragen, wie lang, was sollte man können usw.
schon mal danle!, susi
Druckbare Version
hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen wie der test am samstag aussehn wird? mc oder offene fragen, wie lang, was sollte man können usw.
schon mal danle!, susi
@ Hippokrates!
Bist du dir da ganz sicher? Hab v. ner anderen Studentin die Hü angeschaut und die hats gleich wie ich! Warum ist dann bei Nr.3 nicht MRS-1/3?
Ausserdem gibts in den FinkUnterlagen auch ne Formel MRS = -MU1/MU2
Bitte sei dir ganz sicher!!!
Machs gut!
:respekt:
Stimmt... hab jetzt noch einmal nachgeschaut...
Also ich denke mir, dass es nur davon abhängt, ob du x1 oder x2 als abhängige Variable betrachtest. Foglich ist natürlich die Steigung der IDK entweder -x2/x1 oder -x1/x2.
Schau mir das Ganze aber heute oder morgen noch einmal genauer an und werde dann noch posten, zu welchem Schluss ich gekommen bin... :)
eine erklärung dazu wurde letztes semester schon gepostet, vielleicht hilft das weiter :)
http://www.sowi-forum.com/forum/viewtopic.php?t=4817
Also müssten eigentlich beide MRS richtig sein: Einmal fragt man sich, wie das Tauschverhältnis von x1 zu x2 ist, und andererseits, genau umgekehrt, nämlich wie das Tauschverhältnis von x2 zu x1 ist - und das ist natürlich genau der Kehrwert vom ersten Fall.
Somit sind also beide Ergebnisse richtig, es sind nur zwei versch. MRS: Nämlich MRS(x1) und MRS(x2), sie hängen also von der jeweils anderen Variable ab.
@engerl
Danke für den Link :thanks:
Hab in den Folien noch einmal nachgeschaut. Auch hier kommen beide Formeln für die MRS vor, nämlich MRS=-MU1/MU2 und MRS=-MU2/MU1.
Dies liegt wohl daran, dass es eigentlich egal ist, auf welcher Achse man die beiden Variablen x1 und x2 aufträgt. In den Folien ist meist x1 auf der x-Achse und x2 auf der y-Achse aufgetragen. Dies würde bedeuten, dass die Formel MRS=-MU1/MU2 korrekt wäre. Auf Folie Nr. 51 kommt allerdings auch die andere Form der Formel vor.
Somit müssten bei Aufgabe 4 der HÜ beide Ergebnisse korrekt sein, denn es ist nicht angegeben, welche Variable von welcher abhängt.
Bin immer noch etwas verwirrt... Stimmt das oben geschriebene trotzdem? ;)
Komme auf diese Antworten:
1. 12,50 Glühwein
4,69 Skitage
2. 9,92 Studentenfutter
39,66 Latella
Kosten 59,50
3.a) einfache lineare Nutzfunktion
b) -3 MRS
4. gleich wie hippokrates nur -mu1/mu2 (anders rum)
Stimmt genau...
Bei Aufgabe 2 ist's ein kleiner Rundungsfehler von einem von uns beiden, ist aber sicher auch richtig.
Und bei Aufgabe 4 dürfte auch beides richtig sein, aber das soll er morgen einfach am besten noch einmal erklären.
Was lernt ihr eigentlich genau auf die Kurzklausur morgen?
Also ich hab überall die selben Ergebnisse. Nur Aufgabe 2 hab ich noch nicht hergebracht, irgendwo muss da ein krasser fehler drinnen sein.
Bei 4. hab ich auch MU1/MU2 und bei b) würd ich den bruch so lassen
(alpha x^-1)/(beta x^-1)
Kann man diesen schon umdrehen?
Wir können das ganze schon hanschriftlich abgeben oder?
****
Ich hab mich erst heute mit all dem befasst, viel mehr lernen werd ich aber auch nicht mehr...
Klar kann man's handschriftlich abgeben ;)