Es hat 2 gruppen gegeben, 2000 und 3000. Und zweite gruppe 2000 und 4000
Druckbare Version
Es hat 2 gruppen gegeben, 2000 und 3000. Und zweite gruppe 2000 und 4000
ok, aber was ich meine war dass du A1 >=2000 und ich A1=2000 aufgestellt habe... was ist denn nun das richtige - und vor allem warum?
und warum werden die P in die Zielfunktion miteinbezogen - in der VO haben wir doch auch nur U + L gehabt - oder irre ich mich da?????
ja stimmt pepis lagerdef ist richtig...
ja sicher es können ja bis 500 stück zusätzlich pro hj prod. werden...
Hi Cerry the Kid
Zu die VO gehe net hin. Du darfst =2000 und mehr Absetzen
Also richtig ist:
A1 >=2000
Was sagt ihr zu die Aufgabe 4 mit der Himbeermarmalade??
Irgend eine Idee!!
Ich glaube, dassdiese Modell lässt sich nicht mit der lineare Optimierung abbilden, weil es sich hier um ein Problem der ganzzahlige Optimierung(jeder Auftrag kann ganz oder gar nicht angenomen werden) handelt.
Man sollte diese Auftrage annehmen die ihm den höchsten DB pro Einheit beschaffen.
Soll"s stimmen oder????
Zitat:
Zitat von Pepi
ich denke dass für
P1<=2200+U1
und
P2<=2200+U2
sein muss.
Die Überstunden muss man noch getrennt angeben:
U1<=500
U2<=500
weil man kann ja auch weniger als 500 überstunden machen...
Zitat:
Zitat von Pepi
das ist aber nicht unbedingt die optimale lösung oder? soll man das nun so machen mit hächst db, oder nicht? weil die optimale lösung ergibt es ja nicht und ist dann ja eigentlich eine form von heuristiken, oder?!
Man darf nicht die Überstunden getrennt schreiben
ich denke dass so sieht es besser aus:
P1<=2200+U1
und
P2<=2200+U2
sein muss.
Variable definition:
0=>U1<=500
0=>U2<=500
Oder U1=max500 bzw U=max500
Man muss irgendwie die Aufträge ausschliessen können und ich glaube dass bei dem Beispiel nach DB gehen sollte!
Wie sonst sollte es gehen??
Zitat:
Zitat von gennis
Ich kapier auch nit warum die "P" in die Zielfunktion einbezogen werden. Es geht ja nur um die Überstunden und die Lagerkosten oder? Die sollen minimiert werden.
Im Beispiel im Skript hat er die "P" auch nicht in die Zielfunktion einbezogen sondern nur "U" und "L".
Warum sollt da anderst sein?