@bobo: ich bekomme das selbe heraus.
hast du auch die Unternehmensberatungs-Aufgabe gelöst?
Druckbare Version
@bobo: ich bekomme das selbe heraus.
hast du auch die Unternehmensberatungs-Aufgabe gelöst?
VK: 11.999.761,-
TK: 8.965.180,-
:wink::
@powderhound
von welcher klausur ist das beispiel?
achso, ja habs schon gefunden. meine ergebnisse wären:
VA EDV
var. Plankalk.satz: 75
Sollkosten: 103.750
VA= 57750
VA Prozess
var. Plankalk.satz: 100
Sollkosten: 121.500
VA= 70.000
GA
Plankalk.satz: 94,33
Verr. Kosten: 219788,9
GA= 133.211,1
und du?
Also bei EDV bekomme ich für VA 61.250
Kist = 150.000 + 11.500 = 165.000
Ksoll = 103.705
Bei Prozess habe ich dasselbe Ergebnis.
Bei GA bin ich mir nicht sicher. Nimmst du da jetzt Kverr (also kp * xi) oder Kp (kp * xp) ?
aufpassen, ganz oben beiZitat:
Zitat von powderhound
Kist = 150.000 + 11.500 = 161.500 !!!
bei der GA rechne ich:
gesamtistkosten - kverr*xi
...für beide sparten und die dann zusammenzählen.
hab die gleichen ergebnisse wie bobo
:up:
Aja, danke. Da hab ich mich verrechnet.
Bei GA bekomme ich aber was anderes raus.
Ich rechne es nämlich so:
EDV: (120.000 + 11.500) / 1.600 = 82.1875 --> Ksoll = 112.590,625
Kist - Ksoll = 161.500 - 112.590, 625 = 48.909,375
Prozess: (140.000 + 11.500) / 1.400 = 108.21 --> Ksoll = 130.535,7143
Kist - Ksoll = 60.964,28572
--> GA = 109.873,6607!?
Achtung Powderhound. du darfst beim var. Plankalkulationssatz für die Verbrauchsabweichung (Grenzplankostenrechnung) nur die variablen Plankosten(!!!) durch die Planmenge dividieren.
wenn ich das richtig sehe hast du die fixkosten dazugezählt.
auf die sollkosten kommst du indem du var. Plankosten durch Planmenge teilst und mit der Istmenge multiplizierts und dann noch die Fixkosten dazuzählst. Also
Kfp + (var. Plankosten/Planmenge x Ist-Menge) = Sollkosten
...dennoch wird nach der Gesamtabweichung gefragt und nicht nach der Verbrauchsabweichung!!!
Und um die zu berechnen brauchen wir die differenz zwischen Istkosten und den kverr zu xi.
Ich hab das so gerechnet:
kverr = (120000 + 11.500)/1600 = 82,19
GA = Istkosten - (kverr * xi)
GA = 161500 - (82,19 * 1230) = 60.403,-
Die selbe prozedur für die zweite sparte = 72.469,-
In summe = 132.875,30
In der Klausur die es auf der ÖH zum download gibt hat der der diese klausur damals geschrieben und gott sei dank auch geschafft hat die gleichen ergebnisse wie ich, er hat nur 8 von 9 punkten bekommen weil er vergessen hat die summe zu bilden. Also dieses Ergebnis stimmt meiner meinung nach ganz sicher.