Danke...bin ich auch schon draufkommen....sind ja eigentlich eh schon alle Klausuren diskutiert worden.:lol: Außer WS 02/03 hab ich noch nicht gefunden.
Druckbare Version
Danke...bin ich auch schon draufkommen....sind ja eigentlich eh schon alle Klausuren diskutiert worden.:lol: Außer WS 02/03 hab ich noch nicht gefunden.
Zitat:
Zitat von chilleria
also bin der meinung dass die mc-frage 2 falsch ist.
1. hab mc-fragen die im ifs-kurs beantwortet wurden und da als falsch angegeben wurden und 2. wenn du die 8 punkte ansprichst: denk mal an die minuspunkte??? 1 frage falsch, d.h. 1 minuspunkt ergibt dann wohl die 8 punkte oder?
die einnahmen können am ende der periode kleiner sein als die einzahlungen!!! Grund: bei den einnahmen wird das fremdkapital abgezogen....was bei den einzahlungen ja nicht berücksichtigt wird!! wenn jetzt das fremdkapital also entsprechend hoch ist, kann es durchaus sein, dass die einzahlungen größer sind als die einnahmen....
so hats der typ vom ifs gsagt und wenn man sich die fonds im auer buch anschaut, scheint das plausibel zu sein.
grezz roli
genau, und wenn man wie schon gesagt den minuspunkt abzieht kommt man auch auf die 8 punkte!Zitat:
Zitat von iww1986
aber keine sorge, lange müssen wir ihm nicht mehr zuhören beim widersprechen :razz:
Ich würds mal anders erklären:
Periode 1:
Mehr Zielverkäufe als Barverkäufe,also Einnahmen > Einzahlungen.
Periode 2:
Bezahlung der Zielverkäufe der letzten Periode sind Einzahlungen aber keine Einnahmen mehr.
Wenn dann Zielverkäufe und Barverkäufe aud Periode 2 gleich bleiben sind für die Periode die Einnahmen kleiner als die Einzahlungen.
Somit wäre dann in der Periode Einnahmen < Einzahlungen.
Es ist im Prinzip nicht notwendig über die Veränderung der Fonds oder des Fremdkapitals nachzudenken.
Die Frage ist für mich definitiv falsch.
@roli. ist es dann bei dieser frage das selbe?:
das geldvermögen kann größer, nicht aber kleiner sein als die liquiden mittel?
laut meinen ifs aufzeichnungen ist das nämlich richtig. laut deiner erklärung ist das flasch
Hmm... wenn ich's mir recht überlege, dann kann das Geldvermögen kleiner sein als die liquiden Mittel, obwohl die LM ein Bestandteil des Geldvermögens sind. Wenn nämlich das Fremdkapital größer ist als die Forderungen, dann sind die LM größer als das Geldvermögen.Zitat:
Zitat von patzi
Oder nicht?
Denk ich auch...Zitat:
Zitat von hippokrates
Geldvermögen, Liquide mittel und aber auch das Nettovermögen kann jeweils größer/kleiner sein als ein jeweiliges gegenstück.
Zumindest wären meiner meinung nach alle variationen möglich, vorallem wenn ich mir die fondsaufstellung vom auer anseh.
:book:
Zitat:
Zitat von hippokrates
hab ich ja gerade gschrieben...
laut meine ifs aufzeichnungen ist das falsch! zuerst hatten wir es als richtig ankgekreuzt und dann hat er ja gsagt er hat sich täuscht und des fremdkapital nied mit eingerechnet...Zitat:
Zitat von patzi
:eek: